News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009 (Gelesen 42754 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Danke, Knusperhäuschen. :)Bei mir gibt es nicht so viele Brutmöglichkeiten. Die Amseln haben jetzt auch an anderen Stelle neu gebaut. Deshalb überlege ich , das alte Nest im Winter zu entfernen, damit sie wieder zwei "frische" Nester bauen können.LG
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Flugloch für Kleinmeisen
Hallo Phloxfox,Empfehlung:Spendier den Blaumeisen mal einen Kasten mit Fluglochdurchmesser von nur 26 bis 26,5 mm Durchmesser;oder ein kleines Brettchen (Blende) ca. 11 x 8 x 2 cm eben mit diesem kleinen Flugloch - an einem Holzkasten vor großes Flugloch geschraubt.Dann kann den Blaumeisen niemand einen solchen Kasten (Bohrung für Kleinmeisen) abnehmen.VGSwift_wBei uns haben Kohlmeisen die früher ansässigen kleineren Blaumeisen aus den Nistkästen dieses Jahr verdrängt. Alles ist voll Kohlmeisen, die ganz schön zetern können. Wenn ich sie fotografieren will, sausen sie weg.Glücklicherweise unternehmen die Katzen aus unerfindlichen Gründen nichts gegen die schwarz-gelbe Invasion.
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Danke swift, hab's an GG weitergegeben, der bei uns die Schreinerarbeiten für Mensch und Vogel erledigt.
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Hallo Phloxfox,gern geschehen;GG wird das Problemchen schon beheben. ;DUnd was machen die Haussperlinge und Mauersegler in den Seglerbohrungem im Dachgesimms ?VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Heute Nachmittag wurde ich Zeuge eines Vogeldramas.Lautes Lärmen mehrerer Vögel hat mich auf den Balkon gelockt - im Hof eine Krähe mit einem Jungvogel im Schnabel. Eine erwachsene Amsel und mehrere Rotschwänzchen folgen ihr hinterher und haben kräftig geschimpft. Das hat die Krähe nicht sonderlich beeindruckt - sie legte nur einen kurzen Stopp auf einer Dachrinne ein, so dass ich erkennen konnte, dass es wohl eine junge Amsel war, die sie aus dem Nest geholt hatte. Die erwachsene Amsel sowie die Rotschwänzchen haben weiter gelärmt und sind ihr dann auch hinterher geflogen, haben die Krähe aber nicht direkt attackiert.Gewundert hat mich ja, dass zwei verschiedene Vogelarten die Krähe vertreiben wollten, obwohl nur eine (sicher die Amsel) wirklich betroffen sein konnte.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Junger Mauersegler latzte ElsternHallo Zwiebeltom, hallo zusammen,erstaunlich, dass 2 Vogelarten die Rabenkrähe gleichzeitig "gehasst" haben.Ich kenne das vor allem von Walcholderdrosseln, die aber heftige Angriffe fliegen.Ein Vogelpfleger ließ mal einen jungen Mauersegler starten (Erstflug).Elstern stürzten sich aus einer benachbarten Baumreihe auf den Jungsegler.Der Mauersegler hat sie locker durch einen Sprint mit leichter Steigung nach oben abgehängt, sodaß sie "ganz klein und häßlich wurden; diese "Jungvögel-Petzer" ;DGrußSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Heute habe ich einer Amsel das Leben gerettet. Flügelzuckend saß sie auf dem Rasen und stieß andauernd lange "Fieeeep"-Laute aus - Fliegeralarm!
Die nahende Elster im Sturzflug konnte ich durch gezielten Lärm vertreiben.Ich wusste nicht, dass die Viecher auch Altvögel angreifen!

04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Noch eine erfreuliche Mitteilung kann ich machen:Vier der kleinen Kohlmeisen sind heute ausgeflogen.
Super niedlich!! Fotos gibt's demnächst...

04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
In meinem Garten mit zwei sehr hohen alten Tannen und alten Obstbäumen als beliebter Futterplatz brüten sehr viele verschiedene Vögel und im Dachgiebel 'Rotschwänzchen'.Heute war grosse Aufregung über der Wiese:Die 'Rotschwänzchen hatten ihre ersten (?) Flugstunden, herzallerliebste, naiv zutrauliche Jungvögel mit noch breiten Babyschnäbeln.Sie flatterten vom Birnbaum zu den Gartenstühlen an meinem kleinen Teich, tranken dort noch unbeholfen mit Füssen im Wasser, spielten Fangen mit fast Purzelbäumen über dem Holunder und übten Kurven und Sturzflug. Übermütige Vogelkinder.Was mich am meisten beeindruckte, waren die markanten Klicklaute, mit denen die Vogeleltern ihre Jungen animierten zum fliegen und jagen. Sie machten ihnen vor, flatternd, fast in der Luft stehend, ca 1m über der Margeritenwiese Insekten zu fangen. Dort schwirren zur Zeit Unmengen rum.Auch wegen meiner Katzen blieb ich in der Nähe, um die lustigen, noch arg unbedarften Vogelkinder wenigstens ein wenig zu überwachen, die mich fröhlich umflatterten. Meine Katzen fanden das logisch auch höchst spannend!Die Vögelchen kamen bis etwa 2m in meine Nähe, sassen lange wippend dort, flogen ihre Runden und setzen sich wieder.Leider hatte ich an meiner Kamera nur ein schwaches Tele dran, sonst wären sicher ein paar schöne Schnappschüsse rausgekommen.So war's ein wunderschönes Erlebnis
LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Wir haben hier seit ein paar Tagen ein "neues" Vögelchen, neben unserer alltäglichen Amseln, Blaumeisen und Rotkehlchen. Dieses hier kommt jeden Tag in den Garten um Futter zu sammeln. Welches Vögelchen könnte es sein? Es ist leider ein total unscharfes Foto weil durchs Fenster fotografiert. Das Köpfchen ist weiß/schwarz gestreift und am Hals ist es komplett schwarz.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Die gemeine Bachstelze, gibt noch eine gelbliche Art die heißt Kuhstelze. Deinen hab ich in Afghanistan als Fliegenfänger in den Süßigkeitenständen gesehen. Ein paar Schwungfedern ausgerissen und der perfekte biologische Fliegenfänger war am Werk. Die rennen unglaublich schnell und fingen jede Stubenfliege die sich zu setzten wagte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Danke, Axel :DDas freut mich aber, als wir hier vor zwei Jahren eingezogen sind gab es überhaupt keine Vögel!Ja, dass sie sehr flink ist ist mir schon aufgefallen!Ein weiteres Vogerl hätte ich noch, aber leider noch kein Foto: braun, ein bisschen größer wie ein Spatz und macht "klopfende" Laute. Was könnte das sein?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Nachlieferung Rotschwänzchenbilder.Ist halt in der Vergrösserung nicht mehr so der Hit mit der Bildqualität, sorry

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Weiss eigentlich jemand von euch, wie's nach dem (Erst)Ausflug weitergeht bei den jungen Singvögeln?Fliegen die das erstemal aus und sind ab dann für sich selbst verantwortlich mit Futtersuche und Nachtquartier? Oder kehren sie noch eine Weile ins Nest zurück und werden von den Eltern weiter angelernt?
gehölzverliebt bis baumverrückt