
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2009 (Gelesen 40269 mal)
Re:Kartoffeln 2009
Im Moment verweilen nur noch die späten Asterix bei mir im Boden. Sie haben allerdings noch grünes Laub und ich denke, dass ich noch so 2 Wochen warten kann mit der Ernte. Erträge waren bisher alle gut-sehr gut trotz Trockenheit im Frühjahr, die Krautfäule hält sich jetzt immer mehr in Grenzen. Heute habe ich die Abschlussbehandlung durchgeführt.Gruß Martin

Re:Kartoffeln 2009
sehr schön, martin. das sieht nach einer üppigen ernte aus.wartezeit?
Re:Kartoffeln 2009
Na ich hoffe doch, das was dran sitzt ... :DWartezeit jetzt eine Woche. In zwei Wochen bin ich dann auf der ganz sicheren Seite.Gruß Martin
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2009
das verstehe ich. Mein Nachbar (Onkel) sagte mir, ich könne gleich nach dem Setzen anhäufeln. Das würde dann aber weder Stadtfestigkeit dienen, noch dem bedecken der obersten Knollen zwecks Sonnenschutz. Ich bin fast zufrieden mit dem Ertrag, habe aber auch ein 2tes Mal angehäufelt nachdem die Pflanzen ca 20 cm hoch waren. Nächstes Jahr häufel ich erst wenn das Grün wieder Halt braucht, und nicht schon vorher. Dann könnte ich die Saatkartoffeln ja gleich tiefer eingraben.Danke für die Info mit der richtigen Säuberung, ich grabe dieser Tage den Rest aus und dann halte ich mich dran.Die neuen Kartoffeln bilden sich über der Saatkartoffel ! Liegen dann die meisten in einem Damm, kann man auch einfacher ernten. Zudem werden die neuen Kartoffeln grün wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Am einfachsten ist es da, sie mit Erde zu bedecken.VieleGrüßeAndreas
Gemüßegrüße, Heathergem
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kartoffeln 2009
Heute durfte ich bei der Nachbarin ein bißchen ernten:Odenwälder blaue, eine sehr mehlige Kartoffel mit blauer Schale. Leider waren einige mit Schorf befallen, das hat dem Genuß aber keinen Abbruch getan.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kartoffeln 2009
Ja und ab nächstes Jahr habe ich auch ein kleines Gärtchen zusätzlich und habe endlich Platz für Kartoffeln!



Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Kartoffeln 2009
Gestern haben wir die ersten eigenen Kartoffeln verkostet. Gutes Aroma. Sorte unbekannt, aber vorwiegend festkochend.Sie kamen im Mai als ziemlich vergammelte Reste eines Supermarkteinkaufes in den Boden.Sie haben einen leicht süßlichen Beigeschmack, den man in heißem Zustand nur als Hauch wahrnimmt, in abgekühltem Zustand dann schon kräftiger schmeckt.Es ist auch deutlich weniger süß als wenn die Kartoffeln Frost abbekommen hätten. Dieser Malheur ist mir bekannt.Hat einer eine Erklärung dafür? Die Kartoffeln haben vor dem Kochen ca. 1 Woche im Gartenhaus zwischen 20 und 30 C dunkel gelagert.
Tschöh mit ö
Re:Kartoffeln 2009
Du sagst, dann könnte ich die Saatkartoffeln ja gleich tiefer eingraben.Das stimmt so nicht. Denn im Frühjahr ist der Boden nur in den oberen Schichten erwärmt. Deshalb können die Kartoffeln nicht so tief gelegt werden, weil sie sonst verfaulen würden bevor sie keimen.Gruß braunidas verstehe ich. Mein Nachbar (Onkel) sagte mir, ich könne gleich nach dem Setzen anhäufeln. Das würde dann aber weder Stadtfestigkeit dienen, noch dem bedecken der obersten Knollen zwecks Sonnenschutz. Ich bin fast zufrieden mit dem Ertrag, habe aber auch ein 2tes Mal angehäufelt nachdem die Pflanzen ca 20 cm hoch waren. Nächstes Jahr häufel ich erst wenn das Grün wieder Halt braucht, und nicht schon vorher. Dann könnte ich die Saatkartoffeln ja gleich tiefer eingraben.Danke für die Info mit der richtigen Säuberung, ich grabe dieser Tage den Rest aus und dann halte ich mich dran.Die neuen Kartoffeln bilden sich über der Saatkartoffel ! Liegen dann die meisten in einem Damm, kann man auch einfacher ernten. Zudem werden die neuen Kartoffeln grün wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Am einfachsten ist es da, sie mit Erde zu bedecken.VieleGrüßeAndreas
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2009
ich hab mal ne komische Frage:Eine Kartoffel unbekannter Herkunft und Sorte (wuchs an einem alten Kompostplatz aus dem Boden und zwar sehr üppig) hatte wunderhübsche Blüten und auch ein paar kleine Früchte bekommen.Ich habe dann gelesen, dass es unüblich ist Kartoffeln aus Samen zu ziehen, was mir auch angesichts der Vererbungslehre einleuchtet.Aber nun wollte ich die Samen doch gerne ernten, und die Früchte ausreifen lassen, las dann aber, dass Kartoffeln- da aus wärmeren Ländern als unserem stammend- nur selten ausreifen in unserer Witterung.Die noch grünen Früchte fingen auch an abzufallen, und ich konnte ein paar retten. Da ich anhand von Fotos im Internet dachte, die Früchte werden schwärzlich, hab ich sie wie ihre Verwandte, die Tomate, im Dunkeln nachreifen lassen.Aber statt einer Reifung kam ein muffiger Geruch. Und grün sind die Wochen später noch, die Tomaten nebenan sind fast alle schon rot, und kamen später erst dazu.Weiß jemand, wie ich Kartoffelsamen ernte? Soll ich die noch länger liegen lassen? Oder so unreif versuchen Samen rauszupulen? Oder es ganz lassen?Ich weiß- Kartoffeln aus Samen sind experimentell. Aber ich hab Platz genug und will das einfach mal spaßeshalber testen.
Gemüßegrüße, Heathergem
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2009
Leuchtet auch ein! Danke Dir (hatte nicht gesehen dass das an mich ging, da ich die Namen nie sehe, sind so winzig)Das stimmt so nicht. Denn im Frühjahr ist der Boden nur in den oberen Schichten erwärmt. Deshalb können die Kartoffeln nicht so tief gelegt werden, weil sie sonst verfaulen würden bevor sie keimen.Gruß brauni
Gemüßegrüße, Heathergem
- garten-hans
- Beiträge: 9
- Registriert: 30. Aug 2009, 11:51
Re:Kartoffeln 2009
erstmal hoffe ich dass ich das so richtig gemacht habe mit dem einfügen :Pich habe es in diesem frühjahr mal versucht die kartoffel schon im März gelegtvorgekeimt und mit einer länge von 3 cm keime in eine schaufel Kaninchenmist unter die erde gebracht trotz frostgingen die Kartoffel gut ab also kann man sagen das Mistkleid hat eine kleine wärme funktion denke ich mal hat da jemand die gleiche erfahrung oder hatte ich nur glückDas stimmt so nicht. Denn im Frühjahr ist der Boden nur in den oberen Schichten erwärmt. Deshalb können die Kartoffeln nicht so tief gelegt werden, weil sie sonst verfaulen würden bevor sie keimen.Gruß brauni
alles wird grün
Re:Kartoffeln 2009
Zitat: "Ich habe dann gelesen, dass es unüblich ist Kartoffeln aus Samen zu ziehen, was mir auch angesichts der Vererbungslehre einleuchtet." Zitat endeOk., aber mich würde schon interessiern, was Dir angesichts der Vererbungslehre daran einleuchtet.ich hab mal ne komische Frage:Eine Kartoffel unbekannter Herkunft und Sorte (wuchs an einem alten Kompostplatz aus dem Boden und zwar sehr üppig) hatte wunderhübsche Blüten und auch ein paar kleine Früchte bekommen.Ich habe dann gelesen, dass es unüblich ist Kartoffeln aus Samen zu ziehen, was mir auch angesichts der Vererbungslehre einleuchtet.Aber nun wollte ich die Samen doch gerne ernten, und die Früchte ausreifen lassen, las dann aber, dass Kartoffeln- da aus wärmeren Ländern als unserem stammend- nur selten ausreifen in unserer Witterung.Die noch grünen Früchte fingen auch an abzufallen, und ich konnte ein paar retten. Da ich anhand von Fotos im Internet dachte, die Früchte werden schwärzlich, hab ich sie wie ihre Verwandte, die Tomate, im Dunkeln nachreifen lassen.Aber statt einer Reifung kam ein muffiger Geruch. Und grün sind die Wochen später noch, die Tomaten nebenan sind fast alle schon rot, und kamen später erst dazu.Weiß jemand, wie ich Kartoffelsamen ernte? Soll ich die noch länger liegen lassen? Oder so unreif versuchen Samen rauszupulen? Oder es ganz lassen?Ich weiß- Kartoffeln aus Samen sind experimentell. Aber ich hab Platz genug und will das einfach mal spaßeshalber testen.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2009
na ja, dass die "Kinder" sich verändern können, während bei der Weiterzucht über die Knollen jede Pflanze der Mutter gleicht.Zitat: "Ich habe dann gelesen, dass es unüblich ist Kartoffeln aus Samen zu ziehen, was mir auch angesichts der Vererbungslehre einleuchtet." Zitat endeOk., aber mich würde schon interessiern, was Dir angesichts der Vererbungslehre daran einleuchtet.
Gemüßegrüße, Heathergem
Re:Kartoffeln 2009
Hallo heathergem ,ja, stimmt. Hatte ich nicht mehr so in Erinnerung.Gruß brauni
na ja, dass die "Kinder" sich verändern können, während bei der Weiterzucht über die Knollen jede Pflanze der Mutter gleicht.Zitat: "Ich habe dann gelesen, dass es unüblich ist Kartoffeln aus Samen zu ziehen, was mir auch angesichts der Vererbungslehre einleuchtet." Zitat endeOk., aber mich würde schon interessiern, was Dir angesichts der Vererbungslehre daran einleuchtet.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2009
ich nochmal: Beim ausgraben der letzten Kartoffeln fielen mir an einer so kleine Viecher auf. (Größere Viecher buddel ich überall aus...) sie waren alle in der Erde um eine Kartoffel (Zufall?) und sahen aus wie Gewittertierchen.Aber sie waren alle weiß. ca. 1 mm lang und sehr aktiv.Weiß jemand was das war? Ich habe noch nicht gegoogelt, weiß aber auch nicht so recht wonach.
Gemüßegrüße, Heathergem