News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erythronium - Hundszahn - 2009/2010 (Gelesen 26294 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

knorbs » Antwort #240 am:

bekam im winterschlussverkauf ende febr. erythronium japonicum. zur unzeit, weil im austrieb + die wurzeln waren daher vertrocknet. die meisten hatte ich ausgepflanzt, die kleineren in eine styroporkiste in humoses substrat gesetzt, erscheinende blüten sofort abgeschnitten + die kiste dann in den schatten gestellt und "vergessen". hans hatte gewarnt...
Leider ist die Überlebensrate relativ gering, wenn nicht angewurzelte E.j. blühen.Man kann aber mal auch Glück haben.
der zusatz war's ;D...hatte glück 8)...heute die kiste ausgeleert. auf dem schildchen stand 36 erythronium japonicum...herausgeholt 32, 2 hatte ich eingetauscht...die frischen zwiebeln haben die alte vollständig resorbiert + sind dabei auch etwas tiefer in die kiste abgetaucht. einige beginnen gerade mit dem austrieb feiner wurzeln. der zeitpunkt war also bestens. sie sind etwas kleiner als bei erhalt. mal sehen, wie sie im frühjahr auftauchen. 8)[td][galerie pid=69021]Erythroniumjaponicum 08/2010[/galerie][/td][td][galerie pid=69022]Erythroniumjaponicum 02/2010[/galerie][/td][td][galerie pid=69023]Erythroniumjaponicum[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Eveline † » Antwort #241 am:

pflanzt du sie jetzt aus ?ich dachte, daß sie nicht 100 %ig winterhart bei uns sind ?
vormals "vanessa"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

knorbs » Antwort #242 am:

irgendwann muss alles in den garten. 8)
z6b
sapere aude, incipe
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

leonora » Antwort #243 am:

Hoffentlich bekommst du sie durch im Freiland. Wäre eine Schande, sie sind wirklich umwerfend schön :D LGLeo
Hemsalabim
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

knorbs » Antwort #244 am:

wieso soll e. japonicum nicht winterhart sein? bei asiaticanursery wird z4 angegeben.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

partisanengärtner » Antwort #245 am:

Gratulation die sehen jetzt sehr gut aus. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

Eveline † » Antwort #246 am:

oh, da habe ich mich mit der winterhärte wohl vertan.vor meinem geistigen auge sehe ich eine ganze kiste voll blühender erythronium japonicum in einem gewächshaus, ich denke wohl bei ian young, srgc. :) seit ich hier im forum bin, habe ich für derlei ausflüge keine zeit mehr :)
vormals "vanessa"
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009/2010

leonora » Antwort #247 am:

wieso soll e. japonicum nicht winterhart sein? bei asiaticanursery wird z4 angegeben.
Hast Recht, da habe ich mich wohl vertan. Um so besser für deine Schätze... ;) LGLeo
Hemsalabim
Antworten