Seite 17 von 18
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 3. Okt 2009, 07:03
von oile
eigentlich habe ich sehr, sehr durchlässigen Boden. Möglicherweise war es aber der recht tiefe Frost, und eine anschließende Tauperiode. Damals stand das Wasser z.T. auf den Beeten.
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 3. Okt 2009, 07:21
von Violatricolor
Damals stand das Wasser z.T. auf den Beeten.
Das war es !!!

LGViolatricolor
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 3. Okt 2009, 08:53
von hansihoe †
Mein Freund hatte alle seine chinesischen Arisaemas sehr trocken im nicht geheizten Glashaus gelagert. Es gab trotzdem bei den besonders großen Knollen etliche Ausfälle (Topfkutur). Die Temperatur war sicherlich nicht unter -10°C. Grundsätzlich spielt immer das Substrat und die Feuchtigkeit eine entscheidende Rolle, in unserem Fall wahrscheinlich allein die Temperatur. Oft gibt es über Jahre keine Ausfälle, ehe der Hammer bei geringen Überschreitungen der erforderlichen Kulturbedingungen erbarmungslos zuschlägt. Ich denke, man muss jahrelang Arisaemas kultivieren, um vielleicht für den eigenen Standort die korrekten Kuturbedingungen zu erfahren. Oft gelingt dies nie. Aber es gibt auch etliche Arisaemas, die nicht sehr empfindlich sind.LGHans
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 3. Okt 2009, 09:04
von sarastro
Wir kultivieren unsere Arisaemas über den Winter relativ trocken, im Gegensatz zu den Arum, die ja jetzt austreiben, weil sie den Rhythmus des Mittelmeerraumes besitzen. Die Arisaemas stehen in humosem Topfsubstrat, welches immer gut drainagiert ist. Und da bestehen bezüglich Zuwachs gewaltige Unterschiede. Während A. jacquemontii redlich Brutknollen hervorbringt, mickert z.B. A. apendiculata vor sich hin. Es sind eben andere Beheimatungen. Leider gibt es kaum Literatur darüber. Und Arisaemas sind bei uns ein kleines Erfreuungsmitbringsel-Nebenprodukt.Man muss sich auf sein Gärtnergefühl verlassen, was ja auch nicht das Schlechteste ist!
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 3. Okt 2009, 10:44
von knorbs
sarastro...apendiculata musst du mit was anderem verwechseln...so einen arisaema jibbet nich, zumindest nach meinem kenntnisstand

Re:Arisaema 2009
Verfasst: 3. Okt 2009, 11:36
von Wild Bee
nein ich kenne sie auch nicht...Paris polyphylla var. appendiculata ??kenne ich wohl.LG,Lisa
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 3. Okt 2009, 12:32
von sarastro
Dann habe ich was Falsches bekommen. Wie gesagt, Arisaema sind bei mir ein Nebenprodukt.
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 3. Okt 2009, 12:45
von Wild Bee
aber was schónes falsches

Re:Arisaema 2009
Verfasst: 3. Okt 2009, 20:16
von raiSCH
Leider gibt es kaum Literatur darüber. Man muss sich auf sein Gärtnergefühl verlassen, was ja auch nicht das Schlechteste ist!
Recht informativ ist für mich immer noch Daniel J. Hinkley: The Explorer's Garden. Rare and Unusual Perennials. Timber Press 1999, wo immerhin auf 19 Seiten Spezielles zu Arisaema zu lesen ist. Sonst fallen mir nur noch zwei gartenpraxis-Artikel vor 3 oder 4 Jahren ein.
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 4. Okt 2009, 02:08
von pearl
und im Jelitto von Fritz Kummert, der "mit den neuen Wildaufsammlungen aus China keine ERfahrungen" hatte - Ausgabe 2002 - aber vielleicht in der Ausgabe 2012 welche gesammelt hat.
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 4. Okt 2009, 09:53
von Ulrich
Leider gibt es kaum Literatur darüber. Man muss sich auf sein Gärtnergefühl verlassen, was ja auch nicht das Schlechteste ist!
Recht informativ ist für mich immer noch Daniel J. Hinkley: The Explorer's Garden. Rare and Unusual Perennials. Timber Press 1999, wo immerhin auf 19 Seiten Spezielles zu Arisaema zu lesen ist. Sonst fallen mir nur noch zwei gartenpraxis-Artikel vor 3 oder 4 Jahren ein.
ja, das Hinkley Buch ist gut, aber es gibt für die Aris ja noch den
Gusman
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 4. Okt 2009, 10:27
von knorbs
ulrichs link verweist auf die 1. ausgabe, die sehr umfassend war. etwas aktueller ist die 2. ausgabe der arisaema-monografie von gusman:
The Genus Arisaema, second revised and enlarged edition
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 4. Nov 2009, 20:46
von mickeymuc
Sarastro, meinst Du vielleicht exappendiculatum ? Allerdings ist die Art auch kein bisschen heikel....Viele Grüße !Michae
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 6. Nov 2009, 08:04
von hansihoe †
Kennt jemand A. rhizomatum? Diese Pflanze treibt erst im Sommer aus, sie ist gerade im Abblühen und die Blätter wachsen nun so richtig los. Ist keine sehr spektakuläre Pflanze, aber halt etwas ungewöhnlich.LGHans
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 6. Nov 2009, 09:54
von knorbs
kennen im sinne von selber gepflegt nein, aber ich kenne den aus der literatur + von fotos aus dem inet. habe den gusman nicht zur hand, aber aus meiner erinnerung ordne ich den als nicht winterharte art ein, müsste also aus dem subtropischen gebieten chinas oder indiens kommen.