News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte (Gelesen 165169 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Nahila » Antwort #240 am:

Ich hab aber auch einfarbig (zukünftig gelb)...
Dateianhänge
goldene_koenigin.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Nahila » Antwort #241 am:

... und ganz ordinär rund und rot ;D
Dateianhänge
moneymaker.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Nahila » Antwort #242 am:

Diese hier sind wohl die größten (die größere so etwa wie ein Hühnerei).Naja, noch muss ich mich wohl gedulden, aber ich hab nur das Fensterbrett (nichtmal Süden) zum Vorziehen und sie stehen völlig ungeschütz draußen; dafür bin ich wirklich zufrieden :D
Dateianhänge
striped_roman2.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Andenhorn » Antwort #243 am:

@ Nahila : hübsch deine Bommeln ;DAndenhorn blüht bei mir erst, die restlichen Sorten hab ich net.Dafür blühen fast alle anderen Sorten bei mir, 4 Sorten sehen aus als wären sie krank wachsen aber weiter. Riesentraube und Zakopane sind die reinsten Tomatenmonster bisher.
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Huschdegutzje » Antwort #244 am:

Buhu, heul,ein Gewittersturm hat meine Tomate zerhauen, und da waren es nur noch zwei :'( .
Oh je, wo wohnst du denn?bei uns war schönes Wetter, wenn auch nciht ganz so warmWie viele hat es dir denn zerhauen ::) Gruß Karin
Benutzeravatar
Reike
Beiträge: 89
Registriert: 15. Mär 2009, 16:30

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Reike » Antwort #245 am:

Ich wohne in Bremervörde. Es liegt in Dreieck Hamburg, Stade, Bremen. Insgesamt waren es zwei und da ich sie auf dem Balkon stehen habe, ist es genau die Hälfte. Habe meine Tomate jetzt mit Leukoplast verarztet, vielleicht kann ich so noch etwas retten. Hat es schon mal jemand probiert?
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Feder » Antwort #246 am:

die wird das überstehen denke ich, tomaten sind sehr hart im nehmen, was solche unfälle betrifft.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Wirle Wupp » Antwort #247 am:

Hat es schon mal jemand probiert?
Klar, habe auch schon Tomaten geschient, hat funktioniert ;) Bei der hier habe ich den Knick übersehen, als ich es bemerkt habe, waren die Knickstellen schon angetrocknet. Die Pflanze hat es auch so überstanden und auch oberhalb der Knickstelle noch Früchte angesetztBildWenn ich es früher gesehen hätte, hätte ich auch geschient und verbunden ;) Im Nachhinein habe ich auch gedacht, ich hätte die angetrockneten Stellen leicht abschneiden können, dann wäre sie wieder zusammengewachsen. Hat aber auch so funktioniert :D Ich kann nur unterstreichen, was Feder schreibt: Tomaten sind hart im Nehmen ;D
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Galeo » Antwort #248 am:

Wenn nicht, bleibt Dir immer noch Köpfen, den Kopf in Wasser stellen. Treibt in 4-5 Tagen neue Wurzeln. Habe das mit Genovese dieses Jahr erfolgreich gemacht. Die Spitze war 25-30 cm. Jetz im Blumentopf schon 70 cm hoch. Eben hat sie die Reise in die Freiluftsaison angetreten.Viel Erfolg Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Susanne » Antwort #249 am:

Ich stecke ausgepflückte Geiztriebe direkt in die Erde, so sind sie noch schneller. Sie dürfen nur in den ersten Tagen nicht trocken stehen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Galeo » Antwort #250 am:

Susanne, ich war neugierig und wollte beim Wurzeln zusehen.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
fairy

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

fairy » Antwort #251 am:

Hallo,irgendwie ist das ein komischer Sommer. ::) Die Tomaten blühen fleißig und grüne Früchte verschiedener Größe hab ich auch - aber nur in Tomatenhäuschen und im Gewächshaus - aber die einzige die regelmäßig reift ist die Bloody Butcher. Habe schon 10 Früchte geerntet. Meine anderen Frühen haben jede Menge Früchte (Alaska und Burpee's Duchess) aber rot wollen sie nicht werden :-\ !Wir haben hier einfach zu viel kaltes Wetter. Auch andere Pflanzen, Bohnen, Gurken, Zucchini und Kürbisse mickern und warten auf Wärme um endlich durchspurten zu können. Einige aufgelaufene Stangenbohn stehen mit ihren dicken Keimblättern im Topf und weiter tut sich nichts ;) ??? Nur Salat wächst gut und einige Paprikas haben auch schon Früchte dran.Wann kommt endlich Wärme ??? ???
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

_felicia » Antwort #252 am:

ich mußte dieses Jahr auch 2 Tomaten verarzten. Beide wachsen wunderbar.Es waren natürlich Sorten, von denen ich nur 1 ausgepflanzt hatte. Selbst die Fleischtomate Ananastomate hat den Unfall bestens überstanden. Bei einer anderen habe ich dann einen Kopfsteckling gemacht.Es regnet grad schon wieder :'( Gruß _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Huschdegutzje » Antwort #253 am:

Ich wohne in Bremervörde. Es liegt in Dreieck Hamburg, Stade, Bremen. Insgesamt waren es zwei und da ich sie auf dem Balkon stehen habe, ist es genau die Hälfte. Habe meine Tomate jetzt mit Leukoplast verarztet, vielleicht kann ich so noch etwas retten. Hat es schon mal jemand probiert?
Wenn man nur zwei hat und die dann krank werden, oder verunfallen ist es schon tragisch.Ich hab angebrochene Stängel mit Holzstäbchen geschient und dann mit Pflaster umwickelt, hat geholfen :D Gruß Karin
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Natura » Antwort #254 am:

2007 habe ich den Tipp erhalten, vorbeugend bei diesem Wetter mit "Bordelaiser Brühe" zu spritzen.
Von wegen Kupfer: Das ist noch im Öko-Landbau zugelassen, soll aber verboten werden. Ich habe gerade heute im landwirtschaftlichen Wochenblatt gelesen, dass nach Alternativen gesucht wird.
Um noch einmal darauf zurück zu kommen, hier steht das auch: http://www.veredelungsproduktion.de/akt ... er-kritik/
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten