News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 225791 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Warum aufpäppeln? Auf Pflanzenbörsen reißen sie dir alles Blühende aus den Fingern, egal was es kostet.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Herbstimpressionen aus meinem Garten.Hydrangea macrophylla 'Bouquet Rose'
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Hydrangea macrophylla 'Mariesii Liacina'
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Hydrangea macrophylla 'Madame Emile Moulliere'Sind die alten Sorten nicht doch die schönsten???Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
sag mal troll13, wo hast du denn diese aussergewöhnlichen hortensiensorten her??bei uns gibts nur nach blau und rosa und teller- und bauern- getrennt.sind ja klasse!und dass hortensien auch soo schöne namen haben, wusst ich gar nicht!!lggraugrün
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Hortensien können eine Leidenschaft werden. Ähnlich wie bei Rosen.Wo ich sie bekommen habe? Der überwiegende Teil meiner historischen Bauernhortensien stammt aus niederländischen Baumschulen (Esveld, Zwijnenburg u. a.)Wenn Du Dich für Hortensien interessierst, erwerbe zwei kleine Büchlein :Corinne Mallet: Hortensien, Ulmer 2004Katharina Adams: Hortenien, BLV Jahr find ich nicht.Beide sind ein guter Einstieg in die Hortensienvielfalt und kosten unter 10 €. Danach hilft Google weiter.Kannst mich aber aber auch gerne besuchen kommen. Habe inzwischen über 100 Hortensiensorten.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Hallo Troll,vielen Dank für Deine Info. Meine Liebe zu Hortensien ist schon fast so alt wie ich, ich mochte die Sträucher schon als Kind wahnsinnig gerne. Leider gelingt mir das Gärtnern mit Hortensien nur in Form von Topfkultur, insofern sind meiner Leidenschaft mit Suchtcharakter gewisse Grenzen gesetzt. Mein Garten besteht aus kalkhaltigem Lehmboden, alle bislang ausgepflanzten Exemplare habe ich nach kurzer Zeit wieder ausgebuddelt und quasi notversorgen und wieder aufpäppeln müssen.Ich denke bereits über ein aufbereitetes Beet mit Bewässerungssystem nach - knochentrocken, aber nur im Sommer, ist es hier zu allem Übel nämlich auch noch!! Was tut man nicht alles für seine große Liebe, hihi. Allerdings wäre das dann nicht dasselbe wie hier und da mal ein schöner Busch mit dezenter Unterpflanzung.Vielen Dank für Deine Buch-Empfehlungen, auch auf die Gefahr hin, daß mir das Thema Hortensien völlig aus dem Ruder läuft, werde ich sie mir bestellen.Und ganz lieben Dank für Deine Einladung,ich fürchte, wir wohnen einander nicht gerade um die Ecke, aber sollte ich mal in der Nähe sein, werde ich gerne auf Dein Angebot zurückkommen.LGgraugrün
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
hallo, eine wahrer traum diese bilder und pflanzen. möchte von den diesjährigen blüten ein paar zum dekoriern und trocknenin meine wohnung nehmen. mit welchem verfahren habt ihr die besten erfahrungen gemacht um sieschön aussehen zu lassen
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Hallo voeglein,wichtig ist den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Am besten geht es,wenn der Blütenstand sich bereits etwas "papierähnlich" anfühlt.Schneiden und verkehrtherum an einem trockenen und luftigen Platz aufhängen. Das ist es eigentlich schon.Aber es eignen sich meiner Erfahrung nur wenige Sorten zum Trocknen. Viele Sorten bekommen im Verblühen sehr schnell braune Stellen im BlütenstandVon den moderneren Sorten ist H. macrophylla 'Renate Steiniger' mit ihrem intensiven Rotton eine der schönsten.HOVARIA 'Homigo' und ENDLESS SUMMER 'The Bride' bleiben auch Verblühen sehr stabil. Zu trocknen habe sie jedoch noch nicht versucht.Grußtroll
- Dateianhänge
-
- H_macr_RenateSteinigerIMG_2098_640x480_320x200.JPG (34.86 KiB) 133 mal betrachtet
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
So sieht H. macorphylla 'Homigo' im Herbst aus. Sie hat bei mir zwar nicht die von den Züchtern versprochene Umfärbung von Blau über rot nach grün.Als Trockenblume ist sie jedoch trotzdem sicher sehr hübsch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Im Juli konnte ich dieser kleinen Schönheit nicht widerstehen: H. macrophylla 'Kardinal'. Sie blüht gerade noch einmal nach.(Ist zwar schon etwas Zeit seitdem vergangen, aber ich bin ja nicht so oft hier.)@troll: Ich habe gelesen, dass Du die 'Vanille Fraise' besitzt. Wie hat sie sich dieses Jahr bei Dir entwickelt? Bekommt sie viel Licht bei Dir? Hat sie schon geblüht? Ich hätte da evt. noch einen Platz (sobald ich mich entschließe, einen der Flieder zu roden), der jedoch relativ schattig ist und ziehe dieses Schätzchen als Ersatz in Erwägung.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Diese grazile kleine Kostbarkeit ist mir im herbstlichen Parco Gambarogno (Tessin/CH) begegnet.Hydrangea serrata 'Diadem'Ist sie nicht bezaubernd?LG, tarokaya
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
@ tarokaya: Die grazile Blüte von 'Diadem' ist wirklich bezaubernd.@ Dicentra: Wie lange bleibt die helle Mitte der 'Kardinal' erhalten? Ich habe schon mehrere Bilder von ihr gesehen. Sehr interessant.Von 'Vanille Fraise' bin ich persönlich nicht ganz überzeugt. Klar sie hat sehr große dichte Blütenstände, die sich in der Sonne eher zartrosa verfärben.Als junge Pflanze im Topf sind die Blüten für die Pflanze jedoch zu schwer. Das mag sich mit den Jahren vielleicht geben.Die Blütezeit beginnt im Vergleich zu anderen Sorten zudem spät.Man hat also nicht solange etwas von der Blüte.Mein Favorit bei den dicht besetzten Rispen ist derzeit immer noch 'Phantom', die früher mit der Blüte beginnt und bei mir deutlich standfester ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Hydrangea paniculata 'Phantom'
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...