Seite 17 von 27
Re:Rosenblüten im Oktober 09
Verfasst: 13. Okt 2009, 11:48
von marcir
Wieder mal die Clair Matin, wie schon gesagt, die explodierte förmlich dieses, in ihrem 6. Standjahr. Hoch und Breit hinaus ist sie geschossen und immer voller Blüten.
Re:Rosenblüten im Oktober 09
Verfasst: 13. Okt 2009, 11:50
von marcir
Auch die Duarte d'Oliveira blühte nicht übermässig, immer wieder ein paar einzelne Blüten oder Büschel. Ich hoffe auf nächstes Jahr:
Re:Rosenblüten im Oktober 09
Verfasst: 13. Okt 2009, 11:51
von marcir
Auch Frédéric Mistral hatte mühe mit der Trockenheit und nicht besonders übermässig geblüht:
Re:Rosenblüten im Oktober 09
Verfasst: 13. Okt 2009, 12:07
von uliginosa
Würde ich auch sagen, Pat Austin.Hier ist die Crown Princess Margareta:
Das ist tatsächlich ein Bild, das meiner ähnelt ... im Gegensatz zu 100 anderen - meine hatte noch nie einen Anflug von apricot!

Und nein! Pat Austin ist es definitiv nicht! Die steht hier nur ein paar Meter weiter und sieht völlig anders aus.

Aber egal,
sehr schön, eure Oktober-Rosen!
Re:Rosenblüten im Oktober 09
Verfasst: 13. Okt 2009, 12:20
von Garten-anna
Hallo Marcir,mit Clair Matin liebäugele ich auch schon eine ganze Weile. Ich finde sie wunderschön. Wie groß wird sie denn?Kann sie auch Halbschatten vertragen?LG Anna
Re:Rosenblüten im Oktober 09
Verfasst: 13. Okt 2009, 13:09
von freiburgbalkon
...André le Nôtre mit seinem wunderbaren Duft, noch gezeichnet von der wochenlangen Trockenheit:
ja aber bei dem muß man ja froh sein über Trockenheit, lieber bekommt er Gießwasser, als daß es regnet und man hat nur Matschbälle.
Re:Rosenblüten im Oktober 09
Verfasst: 13. Okt 2009, 13:32
von marcir
Die Clair Matin kommt mir eher sonnenhungrig vor. Aber vielleicht hat ja jemand mit Halbschatten und ihr mehr Erfahrung?Bei mir auf jeden Fall steht sie auf der Terrasse und da brütet die Sonne immer, falls sie scheint.Hier der
Link Clair Matinim HMF. Bei mir ist sie nun etwa 2m Breit und genauso hoch. Aber sie kann ja noch mehr. Ich hatte sie an einen Bogen gepflanzt, mal sehen, ob ich sie wieder dahin zurück bringe. Sie kommt mir aber eher wie ein grosser Strauch, denn als Kletterrose vor. Sie erdrückt mir im Moment alles rechts und links.Stecklinge gehen sehr gut an bei ihr.
Re:Rosenblüten im Oktober 09
Verfasst: 13. Okt 2009, 13:35
von marcir
Da hast Du rechtFBB,der macht gerne Matschbälle. Aber auch zu trocken mag er nicht, dann gibt es Mumien.Eine Rose, die man in der Nähe und immer ein Auge darauf haben sollte. (Sie steht da im Pachtgarten).
Re:Rosenblüten im Oktober 09
Verfasst: 13. Okt 2009, 13:36
von marcir
Ich hab noch ein paar Bilderchen.Manou Meiland:
Re:Rosenblüten im Oktober 09
Verfasst: 13. Okt 2009, 13:37
von marcir
Und die Mary Rose, ja die Blüte ist schön, duften tut sie auch. Aber der SRT plagt sie auch immer

.
Re:Rosenblüten im Oktober 09
Verfasst: 13. Okt 2009, 13:38
von marcir
Und Miss Atwood:
Re:Rosenblüten im Oktober 09
Verfasst: 13. Okt 2009, 13:39
von marcir
Mal eine knütschgelbe Rose, Mountbatten:
Re:Rosenblüten im Oktober 09
Verfasst: 13. Okt 2009, 13:39
von marcir
Die Polka:
Re:Rosenblüten im Oktober 09
Verfasst: 13. Okt 2009, 13:40
von marcir
Rose Gaujard, eher zurückhaltend:
Re:Rosenblüten im Oktober 09
Verfasst: 13. Okt 2009, 13:41
von marcir
Sebastian Kneipp, eigentlich einer meiner Lieblingsrosen, aber auch sie hatte dieses Jahr mit der Trockenheit probleme: