News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstliche Schönheiten (Gelesen 18141 mal)
-
Raphaela
Re:Herbstliche Schönheiten
"Prinz Rosenherz" ist aber ein netteres Synonym als "Dr. Gier" ;)Roland, du hast aber vergessen, die Herkunftsfrage deiner Teerosen zu beantworten, dann versuch ich das jetzt mal (bitte um Ergänzungen!). Seltenere Teerosen kann man z.B. in Italien bei Branchi bekommen, bei Peter Beales in England und im Rosenshop in Sangerhausen. Ganz Wahnsinnige bestellen auch noch Rosen in den USA, bei Vintage ;)Von meinen ca. 15 bis 20 Teerosen sind relativ viele draußen ausgepflanzt (Zone 7, Schleswig-Holstein). Die meisten sind auch im vorletzten, hier sehr kalten Winter nicht oder kaum zurückgefroren und einige haben im letzten, milden Winter sogar ihr komplettes Laub behalten. Die eingetopften Teerosen werden an der relativ sonnen-, wind- und regengeschützten Ostwand vom Haus überwintert. - Sooo frostempfindlich sind Teerosen also gar nicht 
Re:Herbstliche Schönheiten
Also, den von Raphaela gewählten Begriff "Prinz Rosenherz" finde ich toll.So könnte man vielleicht mal eine neue Rosenzüchtung bezeichnen. Schützen lassen? "Dr.Gier" beschreibt vielleicht die Suchtproblematik genauer, erinnert aber vom Wort her eher an "Dr.Jekyll " (und Mr.Hyde).Dieser Typ war ja eher unangenehm, was Du aber bestimmt nicht bist.Wer Pflanzen (und Tiere) liebt, kann nur ein netter Mensch sein.Vielen Dank Roland für das "Gesamtphoto" von Dr.Grill (ist doch gar nicht schlecht!) und für die ausführlichen Erläuterungen zu den Teerosen und Bezugsquellen ( von Raphaela).Was passiert eigentlich im Winter im Rosarium-Forum, wenn "die Rosen schlafen"?Da Roland ja viele Rosen im Wintergarten hat, wird er uns bestimmt regelmäßig mit schönen Fotos erfreuen und so über den Winter helfen oder....?
Gruß an alle
Peter
Peter
-
Raphaela
Re:Herbstliche Schönheiten
Jaaa, Roland sorgt normalerweise schon ab spätestens Anfang März dafür, daß wir sabbernd vor den Monitoren hängen um neidvoll zu bestaunen, was bei ihm schon alles blüht ;DUnd außerdem gibt´s ja sooo viele Forschungs- und Erfahrungsberichte aus dem Sommer aufzuarbeiten, daß wir es vielleicht während der Wintermonate endlich mal schaffen, uns damit etwas näher zu befassen. Vielleicht hat ja das eine oder andere Mitglied unserer kleinen Teilnehmergruppe am "rose-race" (Rosen in drei Bundesländern in drei Tagen) bis Januar mal seine Fotos fertig sortiert, so daß ´wir es eventuell schaffen können, bis zum nächsten Sommer gemeinssam herauszufinden, wer da was fotografiert hatte (die Begeisterung war zwischenzeitlich zu groß, um noch genaue Notizen machen zu können
)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Herbstliche Schönheiten
Also Peter,häng schon mal vorsichtshalber das Sabberlätzchen um 8)Gruß,Nova LizJaaa, Roland sorgt normalerweise schon ab spätestens Anfang März dafür, daß wir sabbernd vor den Monitoren hängen um neidvoll zu bestaunen, was bei ihm schon alles blüht
Re:Herbstliche Schönheiten
Also, tztztz .... ;)Die Röslein halten nur erstmal winterliche Ruhe. Ein paar blühen noch aus, aber sehr viel tut sich im Gewächshaus auch nicht, da ich es nicht besonders warm halte. Das kleine Gewächshaus bekommt sogar Frost. Das werden nur extreme Nachfröste "wechgeheizt".Im Großen sind minimal 1°, da stehen ja auch die Citrusbäumchen drin.Besser bekommt allen Rosen aber leichter Frost, dann sind sie gesünder im Folgejahr.Zu den Bezugsquellen kann ich sagen, daß man irgendwann alle bei mir bekommen kann
. Meine Brutkästen sind ja voll.DOch , @ Peter, wenn mich wieder die ungehemmt Rosensucht packt, werde ich zum Dr. Jekyl
, zum Tier, hihihi.Ich hab ein Herz für Rosen
Tee..RosenRoland
in vino veritas
-
Raphaela
Re:Herbstliche Schönheiten
Dr. Jekyll war doch der Gute, Roland! Mr. Hyde war der Bösling
"Rosen-Brutkästen" , bewacht von Prinz Rosenherz, der nachts lange Zähne und Krallen kriegt und in fremde Gärten einbricht. - Klingt nach einem schönen Märchen für den Winter 
Re:Herbstliche Schönheiten
Grins, dachte das merkt keiner mit Dr. Jekyl :-)Ich glaube, ich muß aufpassen daß hier nicht Nachts welche mit langen Zähnen und scharfen Tools kommenDr. Jekyll war doch der Gute, Roland! Mr. Hyde war der Bösling"Rosen-Brutkästen" , bewacht von Prinz Rosenherz, der nachts lange Zähne und Krallen kriegt und in fremde Gärten einbricht. - Klingt nach einem schönen Märchen für den Winter
in vino veritas
-
Raphaela
Re:Herbstliche Schönheiten
Wieso denn Tools? Die Babyrosentöpfe sind doch auch komplett klein genug für den Abtransport 8)Um mal wieder zum Thema zu kommen (bitte hier einen Heiligenschein-Smily imaginieren): Unerwartet hab ich heute auch noch eine herbstliche Schönheit entdeckt. Es war nur zu diesig zum Fotografieren. Vielleicht kann ich euch übermorgen noch eine wunderschöne Mme Fanny de Forest-Blüte zeigen 
Re:Herbstliche Schönheiten
ABer... Die Embryonen sind doch die herbstlichen Schönheiten des kommenden Jahres. SInd doch auch schon schönWieso denn Tools? Die Babyrosentöpfe sind doch auch komplett klein genug für den Abtransport 8)Um mal wieder zum Thema zu kommen (bitte hier einen Heiligenschein-Smily imaginieren): Unerwartet hab ich heute auch noch eine herbstliche Schönheit entdeckt. Es war nur zu diesig zum Fotografieren. Vielleicht kann ich euch übermorgen noch eine wunderschöne Mme Fanny de Forest-Blüte zeigen
in vino veritas
-
Raphaela
Re:Herbstliche Schönheiten
Allerliebst die Babies und très elegant die erwachsene Herbstschönheit 
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Herbstliche Schönheiten
Ist ja ne ganze Babystation :oUnd alle schaun so gesund und propper :DKonnte leider die Schilder nicht entziffern ;)Glotzaugenmach,Nova Liz
-
andrea
Re:Herbstliche Schönheiten
Was für ein Rosenkindergarten, da staunt Frau nicht schlecht 
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18598
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Herbstliche Schönheiten
Größentechnisch paßt 'Little White Pet' zumindest auch in Rolands Säuglingsstation. 
Re:Herbstliche Schönheiten
Süß! :DWieso, ist sie so klein?Größentechnisch paßt 'Little White Pet' zumindest auch in Rolands Säuglingsstation.
in vino veritas