News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterfütterung 2009 / 2010 (Gelesen 48865 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Querkopf » Antwort #240 am:

Die Vögel stürmen täglich das Lokal, Zahl und Vielfalt der Gäste wachsen. Heute waren - neben den üblichen Amseln plus Kohl-, Blau-, Sumpf- und Tannenmeisen - Birkenzeisig, Erlenzeisig, Goldammer, Rotkehlchen, Kleiber, Bergfink, Buchfink, Haussperling und Fichtenkreuzschnabel da.Einer Erdnuss-Futtersäule, die bisher nicht angenommen wurde - sie hing außerhalb der Hauptflugrouten -, habe ich einen neuen Platz verpasst, am Balkongeländer, nahe am Hängebirkenrestaurant. Praktisch auch für mich, denn ich kann vom Wohnzimmer aus gut draufgucken ;). Erfolg in jeder Hinsicht: Die Vögel hatten das Teil binnen zehn Minuten gefunden. Und ich habe jetzt einen superbequemen Logenplatz - Kamera aufs Stativ, Schaukelstuhl ranschieben, los :D. Die Flieger sind zwar auf dem Quivive, doch sie lassen mich hinterm Balkontürglas erstaunlich nah an sich heran (so nah, dass ich wieder zurückrücken musste, weil die fürs lange Tele nötige Mindestdistanz unterschritten war). Wg. Fensterscheibe und trüben Nachmittagswetters - das Tele ist lichtschwach - ist die Fotoqualität leider nach wie vor mäßig. Aber ein bisschen Piepmatzkino ;D kann ich vorzeigen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Querkopf » Antwort #241 am:

Erlenzeisig-Kino:Erlenzeisig1Tach auch!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Querkopf » Antwort #242 am:

Erlenzeisig2...hmmm, lecker...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Querkopf » Antwort #243 am:

Erlenzeisig3...hey, was ist denn jetzt los? Eben hatte ich noch alles für mich alleine, und jetzt steigst du mir auf den Kopf?! Also, nee, also...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Querkopf » Antwort #244 am:

Erlenzeisig4Aha, schon besser...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Querkopf » Antwort #245 am:

Erlenzeisig5...zu zweit lässt sich's aushalten...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Querkopf » Antwort #246 am:

Erlenzeisig6...und tschüs!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Querkopf » Antwort #247 am:

... P.S.: Wie man mehrere Fotos nebeneinander unterbringt, muss ich erstmal üben :-\. Werde ich am Wochenende tun und dann die (zu) lange Post-Reihe ändern - versprochen, Indianerehrenwort ;). edit: Tut mir leid, ich musste einige Bilder rausnehmen, ich bitte um Verständnis...(Vielleicht ist ja ein/e Mod so nett und entsorgt bei Gelegenheit die leeren Posts, damit's beim Lesen des Gesamtfadens nicht nervt? - Danke :-*!) Ist übrigens noch ein Grund mehr, die Kombipack-Darstellung von Fotos zu lernen ;)...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Susanne » Antwort #248 am:

Schöne Beobachtungen... so ein glatter Metallring scheint nicht ganz das Material der Wahl für Sitzstangen zu sein. Ich würde ihn mit Kreppband oder einem ähnlichen Material umwickeln... ist zwar nicht ganz so "hygienisch", aber das ist die Umwelt auch nicht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Gartenlady » Antwort #249 am:

Aus dieses Drahtgitterfutterspendern bekommt Vogel etwas größere Brocken kaum raus. Hier werden diese Futterspender von den Vögeln ignoriert und inzwischen von mir auch nicht mehr verwendet.Aber nette Fotos kommen so zustande :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

oile » Antwort #250 am:

Stimmt nicht ganz, Gartenlady. Es kommt auf die Vögel an. Spechte z.B. und Kleiber kommen gut ran, die Meisen lassen sich auch nicht abhalten. Ich bin inzwischen dazu übergegangen, einen Teil des Futters direkt auf den Boden (bzw. Schnee) auszustreuen. Das findet bei fast allen Vögeln hohe Akzeptanz, v.a. Finken und Sperlinge sind dafür sehr dankbar. Natürlich kommen jetzt auch mehr Krähenvögel, aber es bewegt sich immer noch im Rahmen.
Dateianhänge
Nebelkrahe.jpg
Nebelkrahe.jpg (57.96 KiB) 76 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
agathe

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

agathe » Antwort #251 am:

bei uns sitzt die meise (oder der zeisig) vom dienst am futtersilo + haut in nullkommanix einen grossteil des futters auf den boden + da tummeln sich dann ganze scharen.leider ist das auch der nachbarskatze aufgefallen + seit neuestem auch einem krähenpaar.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Nina » Antwort #252 am:

Ich habe Haselnüsse gekauft... :D
Dateianhänge
eichhorn_13_feb.jpg
Luna

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Luna » Antwort #253 am:

Platzhirsche am Futterhaus ...[td][galerie pid=61356][/galerie][/td] [td][galerie pid=61355][/galerie][/td]
Hallo, ich will auch ...[td][galerie pid=61354][/galerie][/td]
... "veschwinde"[td][galerie pid=61353][/galerie][/td]
;D ich habs geschafft![td][galerie pid=61352][/galerie][/td]
Luna

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Luna » Antwort #254 am:

P.S.: Wie man mehrere Fotos nebeneinander unterbringt, muss ich erstmal üben :-\. Werde ich am Wochenende tun und dann die (zu) lange Post-Reihe ändern - versprochen, Indianerehrenwort ;).
Falls du Hilfe brauchst, helfe ich dir gerne, PM genügt.
Antworten