Seite 17 von 33

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 29. Mär 2010, 22:54
von knorbs
@hansihoediese gefüllten henryi sind wirklich was ganz bezauberndes. ich fürchte, meines hat diesen winter nicht überstanden, obwohl (oder weil?) es gut geschützt von einer nadelschicht meiner metasequoia bedeckt wurde. an anderer stelle blüht gerade ein henryi auf, in rosa 8). die anderen sind noch nicht soweit. yamatutai hatte ich verloren geglaubt, entfaltet sich aber gerade kräftig aus der laubschicht.

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 29. Mär 2010, 22:57
von knorbs
Ich seh da total gezackte Blätter.
stimmt...könnte auch ein nordamerikanisches nobilis var. acuta sein. die entwickeln gelegentlich beim austrieb solche blätter mit zacken, stängel sind auch so stark behaart.

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 29. Mär 2010, 23:09
von *Falk*
@barbarea vulgarisich vermag es nicht zu erkennen auf dem kleinen foto. meinst du sowas?Hepatica nobilismarmorierte blätter zeigen hepatica nobilis u.a. aus südtirol. es gibt aber noch andere herkünfte (var. pyrenaicum) mit noch ausgeprägterer blattzeichnung.
Hallo knorbs, wie sehen die Blätter zur Zeit aus, meine sind dunkelbraun-lila= Vorjahr. Ich habe sie auch von der Südseite des L.

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 29. Mär 2010, 23:32
von knorbs
das ist ein älteres foto upico. da wo die stehen, wachsen mittlerweile galanthus + cyclamen dicht an dicht. ich sehe von den hepatica allenfalls die blüten. viele von den ledro-heps haben sich über die jahre auch verabschiedet, aber sämlinge mit solchen marmorierten blättern sichte ich.

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 30. Mär 2010, 16:45
von Barbarea vulgaris †
Schaut mal - ich habe das weisse Hepatica jetzt größer für Euch...BildAußerdem ist dieses Kerlchen stark behaart ::) Liebe GrüßeBarbara

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 30. Mär 2010, 20:26
von knorbs
deines ist ein weißblühendes hepatica transsilvanica. 8)zum blattvergleich:Hepatica transsylvanica

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 30. Mär 2010, 20:27
von Staudo
Nach etlichen Jahren im Garten fallen die ersten interessanteren Sämlinge der Leberblümchen auf. Das verwaschen lilarosa hat normal große Blüten.

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 30. Mär 2010, 21:39
von Barbarea vulgaris †
Danke, Knorps!!!Das werde ich morgen gleich der Staudengärtnerin sagen....Ob sie den Preis dann anhebt??? 8)

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 30. Mär 2010, 22:04
von partisanengärtner
Hier mal mein Hepaticafleck. Zwei neue Sämlinge blühen gerade das erste mal weiß. Der winzige Rest meines Transsivanica hat auch zwei Blüten intensiver als die meisten blau.

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 30. Mär 2010, 22:34
von zwerggarten
uh-oh... zuviel licht - sind die verstrahlt? :o ;)

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 30. Mär 2010, 22:44
von Blauaugenwels
Was haltet ihr von diesem Sämling? - Schneeweiße Blütenblätter, kräftig rosa Antherenkonnektive, gelbgrüne Carpelle.Bild

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 30. Mär 2010, 22:46
von raiSCH
Super!Ich glaube, es wird mit den Hybrid-Hepaticas bald so sein wie mit den japanischen Hepaticas oder wie mit den Schneeglöckchen: Hepaticamanie...

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 30. Mär 2010, 23:22
von zwerggarten
hübsch! :) allerdings habe ich zwei weiße hepatica im garten, die auch rosa staubgefäße tragen (sind das diese antherenkonnektive? ::) ).

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 30. Mär 2010, 23:24
von macrantha
Uhi - da muss ich dann auch mal stolz mein weißes Hepatica (ich dachte nobilis) zeigen ...Passt gerade so gut zum Thema ;D

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 30. Mär 2010, 23:25
von macrantha
Und dieses Bild wollte ich schon wegschmeißen - aber dann fiel mir der rote Lerchenspron auf (auch nicht schlecht, dafür dass ich nur "wilde" im Garten habe)