News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 270133 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

partisanengärtner » Antwort #240 am:

Wir sind gespannt
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

zwerggarten » Antwort #241 am:

gestern habe ich mir meine gefüllte (entweder pleugers plena oder eine andere, deren name mir gerade entfallen ist... :-X ) mal näher angeschaut - die ist auch blau! 8)
Dateianhänge
anemonenblau1_zg.jpg
zwerggarten

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

zwerggarten » Antwort #242 am:

das eben war eine nicht fertig entwickelte blüte, hier jetzt richtig... ;)
Dateianhänge
anemonenblau2_zg.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

oile » Antwort #243 am:

Eine Ahnung von blau ist bei meinen angeblichen 'vestal' zu sehen. 'Blue Eyes' hingegen sieht aus wie 'Vestal' mit einem blauen Hochblatt ähnlich dem, das Zwerggarten zeigt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

knorbs » Antwort #244 am:

sieht spektakulär aus zwerggarten. wenn du mal einen ableger übrig haben solltest, wäre ich ein dankbarer abnehmer. zum tauschen wird sich sicher was finden. 8)
z6b
sapere aude, incipe
zwerggarten

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

zwerggarten » Antwort #245 am:

ui, knorbs, das freut mich ja, dass sie dir gefällt! :D gerne! obwohl sie eigentlich nix rares sein dürfte... diese anemönchen sporten vielleicht dann doch öfters mal? oder ist es ggf. ein sämling im bestand? ::) ich schaue jetzt jedenfalls erst mal, ob sich da gut und sicher was ausbuddeln lässt, nicht dass ich dir nachher einen schnipsel irgendeiner anderen sorte in den topf stecke... z.b. vestal, die fünfte (falsche)... 8) ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

pearl » Antwort #246 am:

war ich auch und - nichts von Blue Eyes zu sehen! Eine weitere gefüllte, mehr nicht. Schade.
musst du warten bis sie voll aufgeblüht sind. 8) blau wird das auge erst gegen ende zu ;D ;) 8)Anemone nemorosa 'Blue Eyes'
ja, das habe ich auch dann gemerkt! :D Aber so schön wie auf deinem Foto waren meine dieses Jahr noch nicht. Wir üben uns weiter in verwegenem Hoffen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

pearl » Antwort #247 am:

gestern habe ich mir meine gefüllte (entweder pleugers plena oder eine andere, deren name mir gerade entfallen ist... :-X ) mal näher angeschaut - die ist auch blau! 8)
da würde ich glatt auch ein Tauschangebot machen. Meine rosa überhauchte Bracteata biete ich. Sobald sie sich vermehrt hat und für jeden etwas da ist, natürlich. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

knorbs » Antwort #248 am:

ich schaue jetzt jedenfalls erst mal, ob sich da gut und sicher was ausbuddeln lässt, nicht dass ich dir nachher einen schnipsel irgendeiner anderen sorte in den topf stecke... z.b. vestal, die fünfte (falsche)... 8) ;)
lass sie in ruhe zwergo...steck einen schaschlikspieß oder ähnliches genau an die stelle. nimm sie erst auf, wenn die blätter gelb werden. wenn das rhizom ~10 cm lang ist, kannst du brechen. dann gleich wieder rein + schön pflegen...die zeit wird's richten. 8) ich dachte du hättest mehr davon.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

partisanengärtner » Antwort #249 am:

Ich hab wieder bei meinen Vestal diesen Pilz der so fette Stengel verursacht und deutliche Blütenanomalien wie unregelmäßige Fieder weiß oder grün.Wenn sie eingezogen haben werd ich mal alle Rhizome rausnehmen und einzeln topfen. Das Zeug muß man doch loskriegen nicht das er andere ansteckt. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

zwerggarten » Antwort #250 am:

@ pearl: aber gern... :)weed it out!;Des ist übrigens - wenn das schild im beet nicht trügt - 'multiplicity'. 8)@ knorbs: kein sorge, davon ist schon ein bisschen mehr da - ich werde dann mal was in zwei töpfe stecken. 8)@ axel partisanengärtner: pörks. :-[ :-\
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

pearl » Antwort #251 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

dreichl » Antwort #252 am:

Da ist mir doch ein Tütchen mit 'Vestal' in den Korb gehüpft. OK das stand drauf, was rauskommt wird man sehen ;) Soll ich die lieber direkt in meinen Lehm stecken oder kann ich die auch in eine Schale pflanzen, so dass ich sie wieder besser finde? Was für Erde würdet ihr da empfehlen?
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Staudo » Antwort #253 am:

Die kannst Du auch in einen Topf pflanzen. Allerdings würde ich den geschützt unterstellen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

troll13 » Antwort #254 am:

Da ist mir doch ein Tütchen mit 'Vestal' in den Korb gehüpft. OK das stand drauf, was rauskommt wird man sehen ;) Soll ich die lieber direkt in meinen Lehm stecken oder kann ich die auch in eine Schale pflanzen, so dass ich sie wieder besser finde? Was für Erde würdet ihr da empfehlen?
Zur Not gibt es auch noch "Trottelstäbe", mit denen man solche Pflanzen im Garten markieren kann. ;D Ich gestehe, ich benutze sie selbst auch. ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten