News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Pflanzenversand (Gelesen 57475 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #240 am:

... Gartencenterware, die den Käufer flashen und im Garten crashen, sollte man dashen. ...
tagesspruchgeeignet! ;)
sarastro

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

sarastro » Antwort #241 am:

"Doping" trifft für diese Pflanzen jedoch wirklich zu.Die Containerstauden sind eine andere Sache. Meist ist es doch 08/15 Sortiment, das für den Moment der Blüte produziert wird.Die Ware ist meist nicht schlecht und überlebt sogar die Überwinterung bei uns in der Baumschule.Ich kenne jedoch auch Gegenbeispiele, z. B. Dicentra 'Burning Hearts' im 2,5 L Container, die prächtig geblüht haben. Von den drei Exemplaren, die wir im späten Herbst noch hatten, ist im Frühjahr bei frostfreier Überwinterung noch eine Pflanze ganz spärlich ausgetrieben. Desweiteren machen besonders die in hohen Kompostanteilen kultivierten Stauden naturgemäß nur schlechte Wurzelballen.
Da habt ihr alle positiven und negativen Beispiele aufgelistet! Eine Pflanzen in einem 7cm-Topf ist heutzutage nur noch Physoplexis oder einigen Dionysien artgerecht zuzumuten, alles andere ist "Tierquälerei". Und Stauden, die mit einem 9cm-bzw. 11cm-Topf zurechtkommen, sollten daher nicht in eine Art Wascheimer getopft werden, nur damit man damit angeben kann. Aber dies checkt der Großteil der Gartencenterkundschaft nicht, denn die Pflanzen lassen sich so wie von alleine verkaufen. Dass sie nachher bald "den Schirm zumachen", ist wohl Nebensache. Übrigens können auch stärker durchwurzelte Ballen vom Transportunternehmen so durcheinandergebeutelt werden, dass die Erde entgegen fällt. Bei sachgerechter Behandlung wachsen aber auch solche Pflanzen problemlos an. Dazu liegt eine Pflegeanleitung bei. Desweiteren machen besonders die in hohen Kompostanteilen kultivierten Stauden naturgemäß nur schlechte Wurzelballen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Paulownia » Antwort #242 am:

Wie beurteilt ihr denn die Ware der Sortimentsstaudengärtner, welche Versand machen? Sind wohl sehr unterschiedlich!
Was Standart are ist, oder sein soll interessiert mich nicht sonderlich.Meine Qualitätsanforderungen sind für mich der Masstab.Das muss nicht unbedingt eine mächtige Pflanze sein, aber für mich ganz wichtig, das Substrat in dem sie getopft/gezogen wurde.Viele Bio-Betriebe bekommen die Substratgeschichte einfach nicht in den Griff und diese Pflanzen wachsen schlecht an und sind meistens kümmerlich.Ein gesunder, kräftiger Austrieb, oder eine gedrungene, sparsam gedüngte Jungpflanze.Überständige Stauden, die aus dem Topf quellen akzeptiere ich nur bei Pflanzen, die schwierig im Zaum bzw. Topf zu kultivieren sind. Schwierig meine ich vom Platzbedarf.Vermooste Erde, die es den jungen Trieben schwer machen durchzukommen ist für mich auch ein Zeichen von Überständigkeit/bzw. nachlässiger Aufzucht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
sarastro

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

sarastro » Antwort #243 am:

auch das ist richtig. Aber nun sagt mir einmal, wie ihr 3.000 Arten und Sorten immer in Top-Qualität haben wollt? Anstattdessen nur Phlox xy und Hemo dingsbums in 300 Sorten anbieten? ::) Die Attraktivität des Sortimentes ginge verloren und nur Anemonen oder Echinaceen ist mir zu langweilig, nur weil sie gerade "in" sind. In der Vielfalt liegt nun mal die Stärke.Wir geben uns redlich Mühe, aber es gelingt nicht immer. Und da muss eben verantwortungsvoll im Preis nachgekommen werden. So einfach ist das. Oder andere Pflanzen sind bedeutend stärker und wiegen die eine schwächere Staude auf. Es ist eine gefühlvolle, stille Kommunikation mit dem Kunden und Gartenliebhaber. Dies tun die Kollegen sicher auch so.Dass es bei noch so sorgsamer Betreuung immer noch Meckerer gibt, liegt wohl in der Menschheit selbst begründet. Ganz perfekt wird uns dies nie gelingen, wir sind keine Wunderwutzies!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

fars » Antwort #244 am:

Ohne Meckerer würden auch Staudenzüchter zu absolutem Durchschnitt verkommen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Paulownia » Antwort #245 am:

Dass es bei noch so sorgsamer Betreuung immer noch Meckerer gibt, liegt wohl in der Menschheit selbst begründet. Ganz perfekt wird uns dies nie gelingen, wir sind keine Wunderwutzies!
Ich weiß zwar nicht wie die Masse Deiner Kunden tickt, aber super perfekt muss es doch auch nicht sein.Wenn das Groß der Lieferung immer ok ist, dann wird man sich über die ein oder andere Staude mit nicht so guter Qualität nicht aufregen, es sei denn es häuft sich.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

sonnenschein » Antwort #246 am:

Mich als Kunde regt es ziemlich auf, wenn Gärtnereien ein großes Angebot an außergewöhnlichen und seltenen Pflanzen im Katalog oder meist im Internet anbieten und man sich dann entscheidet, dort zu kaufen, weil man fast alle seine derzeitigen Pflanzen-Wünsche dort erfüllen kann.Wenn sich dann herausstellt, daß diese zwar in der Liste stehen, aber nicht mehr produziert werden, ist das für mich schon eine recht gemeine Taktik. Denn dann bekommt man doch nur,was alle anderen in der Regel auch haben, es hat aber dann den erschlichenen Wettbewerbvorteil.Und hier muß ich denn doch mal einen Namen nennen von jemandem, der das öfter vorkommende Ärgernis perfektioniert hat: Knöpnadel.Bei meinen Rosen ist auch nicht immer alles zu bekommen, liegt aber daran, daß eben auch viele nur in Einzelexemplare da sind. Aber sie sind wenigstens da! Hat für mich den Nachteil, daß ich erst im September weiß, was ich anbieten kann und die Liste erst rausbringen kann, wenn viele ihre Herbstbestellungen schon getätigt haben. Aber dann habe ich wenigstens ein gutes Gewissen ;).
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

fars » Antwort #247 am:

Was du über K. sagst, kann ich ebenfalls bestätigen.
sarastro

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

sarastro » Antwort #248 am:

Seltsam und trotzdem hat er 30 Jahre überlebt, trotz teilweise sehr hoher Preise und langer Lieferzeit! Dies gibt auch zu bedenken. Außerdem kultiviert er vielleicht 10 % von allem im Katalog befindlichen selbst. Ihm verdanke ich allerdings auch, dass ich wieder Veronica subsessilis bekam, die fast schon verschollen war. Solche Anbieter, die massenhaft im Katalog oder Internet stehen und Lieferschwierigkeiten über 30 % eines Auftrages haben, kenne ich gleich mehrere. Einer liegt südlich von Cambridge, der andere östlich von Würzburg, der Dritte in der Nähe von Arnhem etc.pp. ::) Trotzdem gebe ich zu bedenken, dass die Erhaltung eines Großsortimentes immer sehr schwierig ist.Wenn sich Beanstandungen unter 5 % bewegen, so ist das fast schon zu vernachlässigen. Allerdings tun mir auch die 5 % leid, wenn ein Missgeschick passiert.
bristlecone

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

bristlecone » Antwort #249 am:

Was du über K. sagst, kann ich ebenfalls bestätigen.
Ich nicht.Aus den Angaben auf der Homepage von "Friesland Staudengarten" geht hervor, dass längst nicht alles "vor Ort" vorhanden ist, sondern vieles dazugekauft wird, und außerdem wird durch zusätzliche Angaben eine orientierende Einschätzung gegeben, ob die Pflanze eher verfügbar ist oder dass eine längere Such- und Wartezeit mit sich bringen kann, die u.U. auch ergebnislos endet.Ich sehe das Ganze eher als eine Art "Maklerangebot", d.h. wenn ich dort ordere, beauftrage ich jemanden, nach einer Pflanze zu suchen, die ich sonst nirgends gefunden, aber gerne haben möchte.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Treasure-Jo » Antwort #250 am:

auch das ist richtig. Aber nun sagt mir einmal, wie ihr 3.000 Arten und Sorten immer in Top-Qualität haben wollt? Anstattdessen nur Phlox xy und Hemo dingsbums in 300 Sorten anbieten? ::) Die Attraktivität des Sortimentes ginge verloren und nur Anemonen oder Echinaceen ist mir zu langweilig, nur weil sie gerade "in" sind. In der Vielfalt liegt nun mal die Stärke.Wir geben uns redlich Mühe, aber es gelingt nicht immer. Und da muss eben verantwortungsvoll im Preis nachgekommen werden. So einfach ist das. Oder andere Pflanzen sind bedeutend stärker und wiegen die eine schwächere Staude auf. Es ist eine gefühlvolle, stille Kommunikation mit dem Kunden und Gartenliebhaber. Dies tun die Kollegen sicher auch so.Dass es bei noch so sorgsamer Betreuung immer noch Meckerer gibt, liegt wohl in der Menschheit selbst begründet. Ganz perfekt wird uns dies nie gelingen, wir sind keine Wunderwutzies!
Wenn das tröstet: Statistisch soll es immer ca. 15% Begeisterte und 15% Meckerer geben, ca. 20% stille Zufriedene, 20% neutrale, 20% eher unzufriedene (aber still),
Liebe Grüße

Jo
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

sonnenschein » Antwort #251 am:

Ja, aber das mit den Angaben ist relativ neu (meine alptraumhaften Erfahrungen mit nächtelangem Giergoogeln ob seiner Pflanzenlisten ist auch schon 3,4 Jahre her).Aber insofern hast Du Recht, es hat sich gebessert ;).
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

fars » Antwort #252 am:

Bevor wir nicht wissen, wer diese Statistik bestellt hat, bleibt sie unglaubwürdig.Davon mal abgesehen: Nur die 15% Meckerer sind wichtig. Die anderen absolut unwichtig.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Treasure-Jo » Antwort #253 am:

Bevor wir nicht wissen, wer diese Statistik bestellt hat, bleibt sie unglaubwürdig.Davon mal abgesehen: Nur die 15% Meckerer sind wichtig. Die anderen absolut unwichtig.
...ist das ein Outing? Auch die Begeisterten sind wichtig.... (Outing !)
Liebe Grüße

Jo
Tapete

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand

Tapete » Antwort #254 am:

Männe! Mit Zitat "Ware nicht unter einem bestimmten Standard" meine ich doch schlicht und ergreifend, Ware, die ok ist. Sooo einfach ist das. So ok, dass das Meiste, vielleicht 80 Prozent von dem Grünzeug, das ich bestellt habe, anwächst.Die Bestimmungen vom BDS kenne ich nicht, aber Bestimmungen gehen mir sowieso auf den Nerv, wem nützen die, außer es gibt gehässige Menschen, die was brauchen, auf das sie sich berufen können. Mir liegt viel mehr an der Fachkompetenz der Praktiker, bei denen ich die Sachen kaufe, egal welche.Ich bin ja jetzt nicht jemand der sehr oft Pflanzenware bestellt, aber ich war meistens sehr positiv überrascht. Gärtner, die ein großes Sortiment anbieten, haben es auf alle Fälle schwerer, und das respektiere ich, und es freut mich, in deren Webseiten zu schmökern, auch wenn für mich die Raritäten für meinen Garten nicht in Frage kommen.Aber wo gerade das Stichwort aufgetaucht ist, dass Kunden potentielle Meckerer sind, möchte ich noch kurz berichten:Ich hoffe, nicht alle hassen mich dafür, dass ich bei B....r ein Dahliensortiment bestellt habe. Aber die Sorten sind wirklich wunderwunderschön und ich konnte im Net keinen anderen Anbieter finden, der Schöneres hätte. Dieser Anbieter bietet aber nur im Dreierpack an. Bei Dahlien, diesem Unkraut ausgesprochen blöd. Da habe ich Halbe Halbe gemacht mit einer Arbeitskollegin. So. Nun kommt's. Wie hättet ihr die Knollen aufgeteilt?In jeder Packung waren eine ganz große, eine mittlere und eine winzige Knolle.Die große Knolle war aber so prächtig, dass ich mich für die winzige nicht mehr aufregen kann. Das war in jeder Packung so.
Antworten