News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 320832 mal)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
und andere wundern sich über immer weniger tagfalter... :'(
;D
;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Es gibt im Garten ausreichend belassene Bestände, damit auch die Falter was zum Futtern haben, bevor sie Falter werden. ;)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Ist das die Formulierung für „wenn ich hinten mit dem Brennesseln jäten fertig bin, sind sie vorn schon wieder meterhoch“ ? ;D ;D ;) ;)
Kenne ich aus eigener Erfahrung - in einem kleineren Garten...
Kenne ich aus eigener Erfahrung - in einem kleineren Garten...
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
So in etwa. Und bei uns schaffen die gerne mal 2 m. Dann findet man sie wenigstens in den Beeten. ;D
Für die Schmetterlinge habsch sogar Beweise. 8)
Für die Schmetterlinge habsch sogar Beweise. 8)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Bei mir dürfen sich die Brennnesseln hinterm Schuppen am Bach und um den Komposthaufen herum austoben, da ist im Sommer kein Durchkommen. ;) Schmetterlinge gibt's im Garten jedenfalls reichlich.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Brennnesseldickichte sind prima für Märzenbecherwiesen. Brennnesseln halten das Gras niedrig und wachsen vor allem dort, wo der Boden etwas besser ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Das hoffentlich letzte Aufbäumen dieses Winters.


Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
In der Frühblüherwiese sticht jetzt im Wortsinn das Laub der Herbstkrokusse heraus.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Vor etwa 17 Jahren habe ich den großen Gartenteich vom vorderen Gartenbereich nach hinten auf die Wiese verlegt - mit derselben Folie, mit der ich ihn 1993 angelegt habe. Inzwischen gab es diverse Wühlmausattacken, mehrere Male habe ich die Folie geflickt, vor etlichen Jahren den gesamten Teichrand aufgrund unauffindbarer Löcher in selbigem tiefergelegt. Die Löcher nahmen nun zu, die Folie ist inzwischen einfach zu spröde und auch das Schilfrohr hat es geschafft, in die umliegenden Beete auszubrechen. Zeit also für eine umfassende Sanierung, auch wenn die für dieses Jahr gar nicht im Plan stand und auch nicht wirklich gelegen kommt.
Ich habe noch ein altes Foto gefunden, das den Teich vor 15 Jahren kurz nach der Neuanlage an dieser Stelle zeigt.

Ich habe noch ein altes Foto gefunden, das den Teich vor 15 Jahren kurz nach der Neuanlage an dieser Stelle zeigt.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Heute hieß es nun final - raus mit dem Wasser, bevor die Molche aus den Winterquartieren kommen.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Wie sollte es anders sein - die Laufis wichen mir nicht von der Seite. Es störte sie auch nicht, dass der Wasserpegel stetig sank. Zu meinem Erstaunen hatten sie keinerlei Probleme, aus dem Teich wieder rauszukommen.

- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Mit einer Harke habe ich Unmengen an Schnodder aus dem Teich gefischt. Die neue Schubkarre hat gute Dienste geleistet, das ganze zum Kompost zu transportieren.

- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Brauchte man eine Nasenklammer?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.