News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mondgärtnern (Gelesen 99070 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #240 am:

Uwe, der Computer zählt, addiert, multipliziert ...Das ist mehr als nur an und aus. Er hat Register, die aus Schaltern bestehen. Jeder einzelne Schalter = jedes Register ist 0 oder 1. Aber im Additionsbeispiel s.o. zählt er eins weiter, wenn die beiden möglichen Werte der ersten Stelle erschöpft sind. So wie wir ein Register weiter zählen, wenn wir über die 9 kommen.Sorry Luna, aber Klarheit sollte sein ;) Nur so kommt man zum Mond und darüber hinaus. 8) Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mondgärtnern

Knusperhäuschen » Antwort #241 am:

so nur ansatzweise zum Banach-Tarski-Parodoxon kann ich maximal noch die Kubisch bzw. Hexagonal-dichteste Kugelpackung aus der Kristallographie beibringen, danach stehe ich komplett auf dem Schlauch, aber die Knödel-Illustration bei Wiki ist doch niedlich, oder?:Knödel-Wissenschaftalso immer locker bleiben, Wissenschaft, oder anderes Wissen, oder was auch immer, nehmt´s mit Humor, nit bös sein....Am leichtesten fällt es, wenn man sich selber nicht so ernst nimmt.... :D
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Mondgärtnern

pocoloco » Antwort #242 am:

Uwe, der Computer zählt, addiert, multipliziert ...
Thomas, ist das nicht erst die Verknüpfung, die der Mensch daraus macht? Ein bit kann alleine existieren, wir Menschen verknüpfen es erst zu einem Computer und dann hast Du natürlich recht. Im Extrem handelt es sich aber bei jedem bit nur um einen Schalter (~Transistor??), der nur zwei Zustände einnehmen kann? Der Mensch definiert ja auch das Dezimalsystem, in einem Haufen Äpfel gibt es keine Dezimalstellen.LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #243 am:

Knödel
;D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #244 am:

Uwe, wir können auch vom Duodezimalsystem oder Eikosipentesystem sprechen ... ändert nichts dran, wenn es ums Addieren geht. Und das war mein Beispiel: 2+2=4 in dezimaler Schreibweise. Die Rechnung bleibt richtig, in welcher konventionellen Schreibweise ich sie auch notiere.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Luna

Re:Mondgärtnern

Luna » Antwort #245 am:

Uwemein Posting:
Dezimal 1 + dezimal 1 = dezimal 2Dual 1 + dual 1 = dezimal 2 = dual 10
Der Thread heisst Mondgärtnern und nicht "Mathematik"
bezog sich klar auf das von Günther und nicht auf das deinige.Ich wäre Euch wirkich dankbar, wenn wir für diejenigen, die das Mondgärtnern interessiert, zum Thema zurück kommen.In # 228 habe ich versucht zu erklären, wonach ein Mondgärtner sich richtetMaggie
Günther

Re:Mondgärtnern

Günther » Antwort #246 am:

Uwe, der Computer zählt, addiert, multipliziert ...
Thomas, ist das nicht erst die Verknüpfung, die der Mensch daraus macht? Ein bit kann alleine existieren, wir Menschen verknüpfen es erst zu einem Computer und dann hast Du natürlich recht. Im Extrem handelt es sich aber bei jedem bit nur um einen Schalter (~Transistor??), der nur zwei Zustände einnehmen kann? Der Mensch definiert ja auch das Dezimalsystem, in einem Haufen Äpfel gibt es keine Dezimalstellen.LGUwe
Ein Bit "an sich" (soll KEINE Bierreklame sein!) existiert nicht, erst der Mensch definiert eine Schalterstellung als logisch=1 oder logisch=0.Außerdem benutze ich auch Dimmer....
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mondgärtnern

Knusperhäuschen » Antwort #247 am:

jetzt mach ich nicht mehr mit, sonst sind alle böse.... :-X! Jaja, schäm!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Günther

Re:Mondgärtnern

Günther » Antwort #248 am:

Dinge gehen vor im Mond,die das Kalb selbst nicht gewohnt. Tulemond und Mondaminliegen heulend auf den Knien. Heulend fletschen sie die Zähneauf der schwefligen Hyäne. Aus den Kratern aber steigtSchweigen, das sie überschweigt. Dinge gehen vor im Mond,die das Kalb selbst nicht gewohnt. Tulemond und Mondaminliegen heulend auf den Knien ... (Christian Morgenstern dürfte schon copyrightfrei sein)Nun, der Mond hat eine bestimmte Phase, er steht in einem bestimmten (literarisch bestimmten, nicht reell bestimmten) Sternzeichen.ÜBERALL auf der ganzen Erde zur gleichen Zeit.Ist halt nicht überall gleichzeitig sichtbar.Müßte also ÜBERALL gleiche Wirkung haben, gleiche Sätage, gleiche Erntetage, ...Oder?
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Mondgärtnern

pocoloco » Antwort #249 am:

Uwemein Posting:....bezog sich klar auf das von Günther und nicht auf das deinige.Ich wäre Euch wirkich dankbar, wenn wir für diejenigen, die das Mondgärtnern interessiert, zum Thema zurück kommen.
Maggie,ich habe das nicht aus dem Auge verloren, ich versuche mir nur gerade zu erschließen, warum es unterschiedliche Herangehensweisen an das Gärtnern gibt. Wenn dieses aber auch schon zuviel ist, naja. nimm's mir nicht krum, aber im Grunde läuft die Diskussion doch so, daß der eine sagt, ich glaube das, und der andere sagt, beweis es mir. Ich habe nur versucht, diese Haltung zu hinterfragen. Ich habe kein Problem, den thread zu verlassen, eingedenk, "och, laß die mal machen." Nur, wenn mir jemand sagt, glaube und stelle keine Fragen, da sträubt sich leider mein Gefieder. LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Luna

Re:Mondgärtnern

Luna » Antwort #250 am:

Günther... ich finde es unschön, wie du diesen Thread schon den ganzen Tag versaustgeh bitte mit deinen Gedichten ins CaféDankeMaggie
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Mondgärtnern

pocoloco » Antwort #251 am:

@ Günther, ich verkneife mir hier die weitere Diskussion, es ging mir eigentlich ja auch nur darum, zu zeigen, daß es Sinn macht, auch mal Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen und sich nicht auf den Thron der Wissenschaft zu sitzen und alles für heilig zu halten, was die Wissenschaft sagt. Mit einem Wort, es gilt auch eine wissensachaftliche Studie oder auch eine Selbstverständlichkeit zu hinterfragen, wie so mache japanische Veröffentlichung zu Stammzellen beweist :-X. Da hilft leider kein guter Glaube, weder in die Lehre, noch in den Mond, letztlich ist der eigene Kopft gefragt. So, nun bette ich meinen auf mein Kissen, hoffend, daß mir der Mond gewogen ist,Uwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Luna

Re:Mondgärtnern

Luna » Antwort #252 am:

Guten Abend UweIn # 228 habe ich versucht zu erklären wie die Mondgärtnerei funktioniert, sicher gibt es im ganzen Thread, bessere Tipps und Erklärungen dazu, denn ich bin kein richtiger Mondgärtner.Am Anfang mit der Aussaat klappt es immer, aber danach spielt das Wetter die grössere Rolle.Ich pflanze den Broccoli nicht bei strömendem Regen aus, weil es nach dem Mondkalender gut wäre, aber der Wetterbericht sagt: Morgen scheint die Sonne.Daran scheitert bei mit die Mondgärtnerei Jahr für Jahr.
Günther

Re:Mondgärtnern

Günther » Antwort #253 am:

Günther... ich finde es unschön, wie du diesen Thread schon den ganzen Tag versaustgeh bitte mit deinen Gedichten ins CaféDankeMaggie
Typisch beleidigte Leberwurst.Nimm mal zu dem zweiten Teil Stellung.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Mondgärtnern

max. » Antwort #254 am:

@luna,
...Daran scheitert bei mit die Mondgärtnerei Jahr für Jahr....
das ist ein nicht zu widerlegender einwand.ich kann mir auch nur schwer vorstellen, daß "früher" die landleute lieber ihr lebensnotwendiges saatgut dem dauerregen überlassen haben, als der vernunft zu gehorchen und dann zu säen, wenn gute bedingungen herrschen.vielleicht ist die moderne europ. mondgärtnerei eine städtische intellektuellenerfindung.
Antworten