Seite 17 von 146
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 4. Apr 2015, 19:03
von Elro
Mal wieder eine dumme Frage:Ich habe vor einigen Jahren ein pinkfarbenes Duftveilchen gekauft. Sehr oft fressen die Schnecken mir die Blüten ab. In den ersten Jahren auch fast die ganze Pflanze.Jetzt ist das Ding ein Busch von mindestens 30cm Durchmesser, Blüten sieht man nur am Rand. Im Busch sind auch einzelne Blüten aber alle unterm Laub versteckt.Muß ich normalerweise bei den Veilchen das alte Laub abschneiden oder ist so ein Duftveilchen immer so doof?
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 4. Apr 2015, 19:03
von Elro
Das Laub sieht schon ziemlich übel aus.Hier die Blüte vom Rand.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 4. Apr 2015, 19:09
von RosaRot
Mich wundert das, weil meine Duftveilchen sämtlich die Blüten über dem Laub tragen und üppig blühen. Ich habe einen (sehr) armen trockenen Boden, vielleicht/vermutlich liegt es daran.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 4. Apr 2015, 19:10
von pearl
das ist eine schöne Pflanze und dieses Jahr ist das mit dem Laub ganz besonders unangenehm. Tritt auch bei Bergenien auf. Veilchen, die ganz einziehen und deren Laub im Winter völlig verrottet, sehen besser aus. Daher finde ich jetzt auch die Überwinterung unter Glas so vorteilhaft. Ich stopf die Veilchen in die Kübel, die im Winter rein müssen. Vielleicht auch in die Kübel mit Hosta, ich probiere es aus.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 4. Apr 2015, 19:56
von Elro
Ich hatte schon Kübelveilchen aber die wollten nicht so richtig leben. Nur die gewöhnlichen überall wild versamenden Veilchen leben hier auch gerne im Topf.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 4. Apr 2015, 19:59
von pearl
ich will auch "gewöhnliche überall wild versamende Veilchen" haben! Die Namensorten sind irgendwie ... Ziemlich schnell verschwunden.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 4. Apr 2015, 20:34
von Elro
Davon kann ich Dir jede Menge topfen, sind sogar schon auf dem Gehweg gelandet.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 4. Apr 2015, 22:02
von pearl
dann bekommst du von mir die Reine de dingsbums, die ich oben gezeigt habe.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 4. Apr 2015, 22:41
von Elro
OK
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 5. Apr 2015, 11:45
von Odem
Hallo Elke
Im Busch sind auch einzelne Blüten aber alle unterm Laub versteckt.
Das ist tatsächlich sortenabhängig. Bei mir recken bei den rorten Duftveilchen 'Red Charme' und 'Perle Rose' die Blüten wirklich gut über das Laub. Andere sind da nicht so die Rampensäue und verstecken die Blüten mehr.
Veilchen, die ganz einziehen und deren Laub im Winter völlig verrottet, sehen besser aus.
Meine
Vio. odorata haben alle ihr Laub im Winter behalten. Gibt es da auch welche, die nicht wintergrün sind?
Daher finde ich jetzt auch die Überwinterung unter Glas so vorteilhaft. Ich stopf die Veilchen in die Kübel, die im Winter rein müssen. Vielleicht auch in die Kübel mit Hosta, ich probiere es aus.
Gute Anregung.Viele GrüßeOdem
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 5. Apr 2015, 13:39
von Mathilda1
das mit den blüten im laub kann nicht nur an der sorte liegen, die rosafarbenen wucherdinger haben letztes jahr schön über dem laub geblüht, heuer leider nicht, obwohls so warm war. haben auch überhaupt keine blätter verloren, letztes jahr glaub ich schon.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 5. Apr 2015, 14:06
von Acanthus
Hallo Odem,das Laub von V. sororia "Freckles" verrottet im Spätherbst. Es bleiben über den Winter die Rhizome stehen, was bei ungenauer Draufsicht aussieht wie zottiges Moos. Jetzt kommen die neuen Blätter.Gruß Acanthus
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 5. Apr 2015, 14:22
von Elro
Das ist tatsächlich sortenabhängig. Bei mir recken bei den rorten Duftveilchen 'Red Charme' und 'Perle Rose' die Blüten wirklich gut über das Laub.
Wenn meine Pflanzliste stimmt und ich nix falsches bekommen habe heißt das Kind aber Red Charme

Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 5. Apr 2015, 19:12
von Odem
Hi Elke,
Wenn meine Pflanzliste stimmt und ich nix falsches bekommen habe heißt das Kind aber Red Charme
hmmm ... wer sagt denn, das meine 'Red Charme' richtig ist??? ;-) Was an Substanz bleibt ist jedenfalls die Beobachtung, dass bei es mir in den Schalen (und da sind noch alle benamsten) Sorten gibt, die ihre Blüten schön über dem Laub tragen und andere eben nicht. Ob das unter anderen Bedingungen ebenfalls so ist, kann ich mangels Erfahrung noch nicht beurteilen.Ich denke es gibt viele Einflüsse, Sorteneigenheiten und Standortbedingungen, die das Verhalten einer Pflanze letztlich beeinflussen. Was letztlich unter den eigenen Bedingungen zur Zufriedenheit führt, muss man ausprobieren. Sonst wäre ja langweilig.@ Acanthus
Acanthus hat geschrieben:das Laub von V. sororia "Freckles" verrottet im Spätherbst. Es bleiben über den Winter die Rhizome stehen, was bei ungenauer Draufsicht aussieht wie zottiges Moos. Jetzt kommen die neuen Blätter.
Das tun die Pfingstveilchen alle, jedenfalls soweit ich das bis jetzt beurteilen kann. Mich interessiert im Moment eher ob es bei den Duftveilchen Sorten gibt, die das Laub im Winter einziehen.Viele GrüßeOdem
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 5. Apr 2015, 22:25
von Elro
Heute Abend noch mein wild versamendes Wucherveilchen geknipst.Der Farbton hat in Wirklichkeit mehr Grauschleier.Können sich Veilchen je nach Boden farblich verändern?Ursprünglich hatte ich ein dunkellila Veilchen mal auf der Wiese ausgebuddelt und jetzt habe ich fast nur noch diese grauvioletten Blüten.