Seite 17 von 32
Re:Morbide Rosen 2010
Verfasst: 9. Aug 2010, 23:46
von Rosana
Schöne Blüten macht die Indigolette ja, jetzt muss sie nur noch in die Höhe wachsen.

Re:Morbide Rosen 2010
Verfasst: 9. Aug 2010, 23:48
von Rosana
Charles Rennie Mackintosh hat nur einen Anflug von mauve, trotzdem finde ich sie schön und ich bin froh, dass ich sie nach einigen Lieferproblemen endlich habe.

Re:Morbide Rosen 2010
Verfasst: 9. Aug 2010, 23:49
von Rosana
Parfum Flower Circus erstmal nur die Knospe, aber ich bin sehr gespannt!

Re:Morbide Rosen 2010
Verfasst: 9. Aug 2010, 23:51
von Rosana
Shocking Blue ein wirklich toller Einkauf von Lottum.

Re:Morbide Rosen 2010
Verfasst: 10. Aug 2010, 02:21
von Raphaela
Schöne Fotos! :)Hab jetzt nicht alles nachgelesen, bitte also um Verzeihung, falls folgende Sorten schon behandelt wurden:Rosenmalerin Sigrid, Viola, Baltik, Salzaquelle, Delphin, Lagerfeld, Stainless Steel und Lilac Rose.Alle haben den Extrem-Winter im Rosenpark relativ bis sehr gut überstanden, blühen reich und sind (ohne Agrarchemie) gesund. Delphin und Salzaquelle haben (nach dem Neuaustrieb) sogar mehr Triebe und Blüten als vorher (bei allerdings niedrigerer Gesamthöhe).Mein derzeitiger Favorit ist Baltik, eine DDR-Sorte, die in einem intensiv violett-grauen Blau-Rosa-Ton blüht, kräftig wächst (Neupflanzung vom letzten Herbst) und auch intensiv duftet.Der Farbton ist kräftiger und violetter/bläulicher als der vieler anderer "Blauer". - Eine sehr schöne Sorte!Viola und Rosenmalerin Sigrid sind heller, aber auch hübsch silbrig-bläulich und duften toll. "Verpinkt" ist bisher keine dieser drei (Salzaquelle und Delphin tun das manchmal in voller Sonne, in diesem Jahr bisher zum Glück aber nicht).Zum Fotografieren hab ich leider keine Zeit. Vielleicht kommt ja mal jemand mit Kamera vorbei.Edith sagt: Der Farbton im unteren Bereich des rechten, äußeren Blütenblatts von Shocking Blue trifft die Baltik-Farbe besser als meine Beschreibung

Re:Morbide Rosen 2010
Verfasst: 10. Aug 2010, 11:08
von Rosana
Einige der von die Aufgezählten habe ich, bis jetzt ist bei mir Baltik sehr verpinkt, ist aber gesund und sehr blühfreudig.Salzaquelle ist zwar sehr gesund, die Rose ist aber noch zu jung um bei der Hitze und Trockenheit, die wir hatten, schöne Blüten zu entwickeln. Ich habe damit die Rose sich gut entwickelt alle abgeschnitten - ich hoffe nun auf den Herbst.Delphin ist bei mir noch sehr zart, das wird es nächstes Jahr wohl etwas werden mit den Blüten.Rosenmalerin Sigrid, Lagerfeld und Stainless Steel stehen ganz oben auf meiner Wunschliste - kommt Zeit, kommt Rose! :)Viola kenne ich nicht, tönt aber interessant was HMF darüber schreibt. Bei der Lilac Rose würde es mich interessieren wie du die Farbe beschreiben würdest. Auf den Bilder die ich kenne, ist sie einfach 'nur' rosafarben.
Re:Morbide Rosen 2010
Verfasst: 10. Aug 2010, 19:47
von Annbellis
Meine Rosenmalerin Sigrid hat leider den diesjährichen fürchterlichen Vorfrühling hier im Alpenvorland nicht überstanden.Ich mochte sie sehr, sie war von allen Morbiden hier die stabilste und sie hat geduftet und war sehr schön, auch ganz eigen, nicht zu verwechseln.Leider hat die Rosenschule Ruf, von der ich sie hatte, keine Mutterpflanze mehr, so dass man sie im Moment wohl nirgends kaufen kann.Wenn also jemand etwas weiß darüber, wo sie vielleicht veredelt wird, würde ich mich sehr freuen.Überlebt haben übrigens bei mir Café und Twice in a Blue Moon (die damit die Behauptung von LeGrice, sie sei winterfester als das Original Blue Moon bekräftigt).
Re:Morbide Rosen 2010
Verfasst: 10. Aug 2010, 20:00
von freiburgbalkon
Meine Rosenmalerin Sigrid hat leider den diesjährichen fürchterlichen Vorfrühling hier im Alpenvorland nicht überstanden.Ich mochte sie sehr, sie war von allen Morbiden hier die stabilste und sie hat geduftet und war sehr schön, auch ganz eigen, nicht zu verwechseln.Leider hat die Rosenschule Ruf, von der ich sie hatte, keine Mutterpflanze mehr, so dass man sie im Moment wohl nirgends kaufen kann.Wenn also jemand etwas weiß darüber, wo sie vielleicht veredelt wird, würde ich mich sehr freuen.Überlebt haben übrigens bei mir Café und Twice in a Blue Moon (die damit die Behauptung von LeGrice, sie sei winterfester als das Original Blue Moon bekräftigt).
Uiui, das wird aber u.U. sehr schwierig. Wenn Ruf, als einziger, der sie verkauft hat, keine mehr hat, muß man sich evt. an den Züchter wenden, aber der ist
Japaner !!
Nebenbei: ist es nicht lustig, daß ein Japaner eine Rose Dagmar Berghoff nennt
.
Re:Morbide Rosen 2010
Verfasst: 10. Aug 2010, 22:10
von uliginosa
Kannst du mal gucken, ob deine LP auch Drüsen an Blütenstiel und Kelchblättern hat?Damit ich weiß, ob meine die Richtige ist.
Also hier noch zwei versprochene Bilder von Lavender Pinocchio!

Danke für die Bilder!Die Kelchblattzipfel sind bei meiner nicht so ausgeprägt, aber sonst kommt das schon hin, mit den Drüsen. Die neuen Blüten waren so schnell vorbei, dass ich sie fast verpasst habe, waren aber auch eher ocker in altrosa verblassend ...Charles Rennie M. interessiert mich ja auch schon länger ...

Mit Magenta meint ihr doch die von Kordes, oder?Auch bei dem Namen 'Rosenmalerin Sigrid' würde ich keinen Japaner vermuten ...

Re:Morbide Rosen 2010
Verfasst: 10. Aug 2010, 23:53
von Rosana
Ja genau die von Kordes aus dem Jahr 1954.
Re:Morbide Rosen 2010
Verfasst: 11. Aug 2010, 07:39
von Annbellis
Auch bei dem Namen 'Rosenmalerin Sigrid' würde ich keinen Japaner vermuten ...
Doch, doch, die hat der Züchter der Rosenmalerin
Sigrid Krause gewidmet.
Re:Morbide Rosen 2010
Verfasst: 11. Aug 2010, 21:44
von Raphaela
Dann wird´s ja wohl Zeit für eine Sicherheitskopie der Rosenmalerin.Hoffentlich reichen die Unterlagen für alles, was dupliziert werden muß ::)Lilac Rose hat wirklich ein zwar bläulich-violettes Rosa, aber nicht den morbiden - oder Flieder-Ton vieler anderer "Blauer". Ist aber eine sehr reichblühene, robuste nd dankbare Sorte mit wunderschönen Kugelblüten.
Re:Morbide Rosen 2010
Verfasst: 15. Aug 2010, 20:15
von Rosana
Lilac Dawn ist inzwischen eine fleissige Blüherin.

Re:Morbide Rosen 2010
Verfasst: 15. Aug 2010, 20:17
von Rosana
Meine sehr pinkige Baltik, dafür gesund und fit.

Re:Morbide Rosen 2010
Verfasst: 15. Aug 2010, 20:18
von Rosana
Meine Topf-Nimbus (hinten sieht man die Lilac Dawn) ganz anders als meine Freilandnimbus - sind es beide die gleichen?
