Seite 17 von 159

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 3. Okt 2012, 22:54
von RosaRot
Auch hier: Umsetzen, angießen, dann trocken halten - das wäre meine Strategie.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 3. Okt 2012, 22:59
von Klio
;D Mach ich.Vielleicht ist es ja auch eine der der alten Sorten (*hoff* ::) ;)), die Cornishsnow vorgestellt hat - die scheinen stärker überhängend zu wachsen und hellere Triebe zu haben.Hauptsache die Pflanzen halten bis April durch und sehen dann auch leidlich verkaufbar aus....

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Okt 2012, 14:55
von cornishsnow
Die Schlumbergera x buckleyi Sorten haben tatsächlich hellere, bzw. gräulichere Triebe und gebuchtete und nicht gezackte Blattglieder. Hier mal eine Abgrenzung, mit der Du evtl. eine Bestimmung machen könntest. :D :)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Okt 2012, 15:10
von cornishsnow
Ich habe inzwischen drei verschiedene Schlumbergera x buckleyi Sorten, die von Irisfool ist wohl die älteste Sorte und ähnelt sehr stark Schlumbergera russeliana, die anderen haben größere Blattsegmente und sind kräftiger, mit einem deutlichen Einfluss von Schlumbergera truncata. :)Hier mal Bilder vom letzten Jahr. Beide Pflanzen habe ich ursprünglich von Irisfool, darum noch mal Danke an dieser Stelle. :D :-*Diese schöne überhängende Sorte, ist vermutlich 'Lilofee', eine sehr schöne alte Sorte von Herrn Gräser. Deutlich zu erkennen, ist an der Blütenhaltung, der starke Einfluss von Schlumbergera truncata, die Blattglieder sind aber nur gekerbt und nicht gezähnt wie bei Schlumbergera truncata üblich. :)Schlumbergera - dunkelrosaDies ist eine der typischen alten Schlumbergera x buckleyi sorten, die Blütenform liegt zwischen den Eltern und der Habitus erinnert deutlich an schlumbergera russeliana. Ich mag dieses Schätzchen sehr, wenn es auch nicht sehr blütenreich ist, so blüht es doch sicher zu Weihnachten. :)Schlumbergera - Oldie von Irisfool

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Okt 2012, 18:58
von cornishsnow
Ich wollte ja immer mal meine Wildarten zeigen und hab mal ein paar Fotos gemacht. ;) Der erste ist Schlumbergera russeliana und zwar die Zwergform 'Typ Ehlers', wie man im Vergleich zum Feuerzeug auch gut erkennen kann. Wer genau hinsieht, kann auf dem Detailbild auch Blütenansätze erkennen. ;) [td][galerie pid=95706]Schlumbergera russeliana 'Typ Ehlers' [/galerie][/td][td][galerie pid=95705]Schlumbergera russeliana 'Typ Ehlers'[/galerie][/td]
Die nächste Wildart ist Schlumbergera opuntioides, die beschwipste Opuntie... ;D Sie blüht, ganz untypisch, erst im Februar-März. Ursprünglich war sie auch veredelt, wie die obige Schlumbergera russeliana, aber als die Unterlage abstarb, musste ich eine Rettungsvermehrung machen und zum Glück gedeiht sie auch auf eigenen Wurzeln sehr gut! :) [td][galerie pid=95704]Schlumbergera opuntioides[/galerie][/td][td][galerie pid=95703]Schlumbergera opuntioides [/galerie][/td]

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Okt 2012, 19:00
von oile
Schlumbergera opuntoides gefällt mir ausnehmend gut.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Okt 2012, 19:04
von cornishsnow
Vom Habitus gefällt mir die Kreuzung zwischen Schlumbergera opuntioides und Schlumbergera truncata, Schlumbergera x exotica besonders gut, ich habe dank Klio zwei verschiedene! :D Schlumbergera x exotica ISchlumbergera x exotica II

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Okt 2012, 19:05
von cornishsnow
Schlumbergera opuntoides gefällt mir ausnehmend gut.
Mir auch! Eine borstige brasilianische Schönheit! :)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Okt 2012, 19:05
von Irisfool
@ Corni. Die blüht sehr reich, wenn sie etwas grösser ist, glaub mir! ;D ;)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Okt 2012, 19:08
von cornishsnow
:D :-*Im Moment steht sie noch draußen, was ihr scheinbar gut gefällt, meine ist mal gerade 40 cm lang und ja noch ein Junior! ;D Wehe da s finde ich als Zitat im Keller!!! 8)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Okt 2012, 19:27
von Irisfool
Meine Pflanze steht auch noch draussen, solange kein Frost ist tut es ihr nur gut. Nur zu nass darf sie nicht werden! ;)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Okt 2012, 19:46
von cornishsnow
;D ;)Meine Pflanze steht auf Gitter, in durchlässigem Substrat, da sollte sie keine nassen Füße bekommen! :)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 4. Okt 2012, 20:13
von oile
Da erinnert Ihr mich an etwas: meine beiden haben heute Regen abbekommen, ich muss gleich mal kontrollieren.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Okt 2012, 00:50
von Zwiebeltom
Bei der EPRIC werden zur Zeit Ableger von allen Schlumbergera-Arten angeboten. Außer den hier schon gezeigten sind auch S. kautskyi (ähnlich wie S. truncata) und S. microspaerica (ähnlich wie S. opuntioides mit runden Gliedern) dabei.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 5. Okt 2012, 13:01
von RosaRot
Hm. Schöne Blüten, aber: Sind die Ableger so teuer oder gilt der Preis für ganze Pflanzen, Tom?