
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2011/2012 (Gelesen 109348 mal)
Moderator: partisanengärtner
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2011/2012
Heute konnte ich einen Grünfinken so halbwegs auf ein Foto bannen.Die Gimpel finde ich auch sehr schön, nur hier gibt es keine Nadelwälder wo sie sich aufhalten. 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Thüringer
- Beiträge: 5941
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gartenvögel 2011/2012
Ich habe eben zufällig einem Buntsprecht bei der Futtersuche an Ahorn/Linde/Eiche (bei aktuell -10°C) zugesehen - keine Ahnung, ob er unter diesen Bedingungen fündig wurde.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Gartenvögel 2011/2012
Bei uns gehts zu wie "im Taubenschlag". Ständig ist Besuch an den Futterstellen unter der Hecke. Neu ist ein ganzer Trupp Bergfinken. Bei den eisigen Temperaturen würd ich mich auch über das Futterangebot freuen.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2011/2012
Heute sah ich zum erstenmal diesen Gast unter dem Futterhäuschen.Kennt ihr den Vogel?Erhält sich immer unter den Sträuchern und am Boden auf.

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2011/2012
Danke
IrisfoolHabe schon vorher in meinen Vogelbuch nachgeschaut, war mir aber nicht sicher.Also Heckenbraunelle , die habe ich vorher hier noch nicht gesehen.

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Thüringer
- Beiträge: 5941
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gartenvögel 2011/2012
Tiefkühlkost vermutlich. ;)Am Nachmittag war er an der frisch aufgefüllten Futtersäule im großen Holunder vor unserem Küchenfenster; leider hat er mich eher gesehen als ich ihn.@ ThüringerDie finden schon was. Die Raupen und Larven sind noch da; wohin sollten die verschwunden sein?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Gartenvögel 2011/2012
@ cimicifugaSchöne Fotos! Ich dachte, Wacholderdrosseln sind Zugvögel. Mir ist nicht bewußt, sie hier im Winter schon gesehen zu haben.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2011/2012
Die Wacholderdrosseln ziehen in Trupps umher. Mal hier, mal da z.B. wo es noch abgefallene Äpfel gibt.VG Wolfgang
Re:Gartenvögel 2011/2012
wacholderdrosseln sieht man hier ausnahmslos im winter. sonst nie! angeblich ziehen sie von osten herein
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartenvögel 2011/2012
Cimi, das sind tolle Fotos der Wacholderdrossel! Bei uns gehören die leider nicht zu den üblichen Verdächtigen. Ich hatte vor zwei Jahren habe ich mal eine eine Zeitlang zu Gast gehabt, seitdem nicht wieder. Das erinnert mich daran, dass ich noch ein paar Äpfel für die Vögel rauslegen wollte.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.