News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 227763 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

dieter_008 » Antwort #240 am:

hallo fans, ich bin wieder da ;)hatte einen computercrash, und es war schwierig, alle dateien, adressen und passwörter wieder zusammenzutragen bzw. zu restaurieren..........................MÜHSAM !die Cyclamen purpurascens sind deshalb schon aus dem Juli.BildBildBildCyclamen purpurascens albifloraBildCyclamen colchicum cv. Deirdre (plain leaf)BildCyclamen mirabileBildCyclamen mirabile albifloraBildCyclamen rohlfsianumBildviel spass
gruß
dieter
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

salamander » Antwort #241 am:

Hallo Dieter,ich bin beeindruckt! Wo hast Du denn das weißblütige C mirabile her?!?Setzt das auch mal Samen an? ;D ;D ;DGruß Salamander
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

dieter_008 » Antwort #242 am:

hey, das hab ich mal von TileBarn Nursery, vor vielen jahren, jetzt verkauft Peter ja leider nicht mehr retail per post :(wenn du genau hinschaust, siehst die die abgefallene blüte und den alten blütenstand, es könnte was werden mit samen :)
gruß
dieter
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Nina » Antwort #243 am:

Gibt es irgendwo im Web eine Übersicht über die Blattzeichnungen und Formen?Welche Blattzeichnungen sind denn unter Sammlern beonders begehrt?Unwissende Grüße
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

cornishsnow » Antwort #244 am:

Eine gute Quelle und eine Übersicht der verschiedenen Blattformen und Typen bei den einzelnen Cyclamen Arten bietet Bravenboer in seiner Green Ice Nursery. :)Es gibt noch die Cyclamen Society aber auf der Homepage ist schon lange nichts mehr passiert, weshalb sie als Informationsmittel nur bedingt nützt. ::)Bleibt dann nur noch das Schotten-Forum und Garten-pur. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

dieter_008 » Antwort #245 am:

hey, ich hatte früher mal 2 bilder zusammengestellt mit blattformen von Cyclamen purpurascens und Cyclamen hederifolium.ich habe inzwischen allerdings weit mehr dazu"getauscht" :)also, mal als "anregung"gruß
Dateianhänge
purpurascens_blatt.jpg
gruß
dieter
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

dieter_008 » Antwort #246 am:

ach ja, die hederifoliums noch :)
gruß
dieter
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Nina » Antwort #247 am:

Eine gute Quelle und eine Übersicht der verschiedenen Blattformen und Typen bei den einzelnen Cyclamen Arten bietet Bravenboer in seiner Green Ice Nursery. :)
Ah ja! :) Bei der Seed list gibt es Bilder.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Nina » Antwort #248 am:

hey, ich hatte früher mal 2 bilder zusammengestellt mit blattformen von Cyclamen purpurascens und Cyclamen hederifolium.
Sieht super aus! Genau soetwas habe ich gesucht! :D
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

dieter_008 » Antwort #249 am:

ach ja, die hederifoliums noch :)
nanu, wo ist denn das bild?Bildna also, klappt doch ;)
gruß
dieter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #250 am:

Schöne Pflanzen hast Du da :D Was ist den das vom ersten Bild für eins? Für purpurascens hat es sehr gekerbte Blätter. Solch schmale wie Du habe ich leider nicht. Kommt aber sicher noch muss man halt fleißig vermehren.Ich habe heute nachgebuddelt eine schöne rosa Knolle, nix faul. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

dieter_008 » Antwort #251 am:

Schöne Pflanzen hast Du da :D Was ist den das vom ersten Bild für eins? Für purpurascens hat es sehr gekerbte Blätter. Solch schmale wie Du habe ich leider nicht. Kommt aber sicher noch muss man halt fleißig vermehren.Ich habe heute nachgebuddelt eine schöne rosa Knolle, nix faul. :D
hallo, nun, das hab ich seit etwa 30 jahren dort, es stammt noch vom "seligen" Wetzel. es ist WIRKLICH ein purpurascens.leider gehen jedes jahr die samenkapseln im winter kaputt, dies jahr will ich sie mal dick abdecken :)ja, selektieren ist eine gute sache, allerdings bei purpurascens sehr mühsam, die streuen nicht sehr wie ich finde ...........gruß
gruß
dieter
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Ulrich » Antwort #252 am:

Ich steuere noch hederifolium Blätter bei,
Dateianhänge
Cycl._hed_Sa.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Astrantia » Antwort #253 am:

Das sind ja einfach wunderbare Exemplare. Sehr schöne Zusammenstellung. Eigentlich finde ich bei den C.h. die Blätter viel spannender als die Blüten, die dunkelroten mal ausgenommen.Auch bei den C. coum gibts ja hübsche Zeichnungen, aber offenbar ist die Blattform sehr ähnlich.LG Barbara
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

leonora » Antwort #254 am:

Herrliche Pflanzen und gelungene Fotos! :D :D Die Bilder kommen gerade richtig, damit ich mich beim Samenkauf orientieren kann. Trotzdem ist es richtig schwer sich zu entscheiden bei so vielen Sorten. @ axel partisanengärtnerIch werde die Babies die beiden ersten Winter ins Kalthaus packen, dann haben sie es leichter. Danke für den Hinweis. :) LGLeo
Hemsalabim
Antworten