hallo fans, ich bin wieder da ;)hatte einen computercrash, und es war schwierig, alle dateien, adressen und passwörter wieder zusammenzutragen bzw. zu restaurieren..........................MÜHSAM !die Cyclamen purpurascens sind deshalb schon aus dem Juli.Cyclamen purpurascens albifloraCyclamen colchicum cv. Deirdre (plain leaf)Cyclamen mirabileCyclamen mirabile albifloraCyclamen rohlfsianumviel spass
hey, das hab ich mal von TileBarn Nursery, vor vielen jahren, jetzt verkauft Peter ja leider nicht mehr retail per post :(wenn du genau hinschaust, siehst die die abgefallene blüte und den alten blütenstand, es könnte was werden mit samen
Gibt es irgendwo im Web eine Übersicht über die Blattzeichnungen und Formen?Welche Blattzeichnungen sind denn unter Sammlern beonders begehrt?Unwissende Grüße
Eine gute Quelle und eine Übersicht der verschiedenen Blattformen und Typen bei den einzelnen Cyclamen Arten bietet Bravenboer in seiner Green Ice Nursery. :)Es gibt noch die Cyclamen Society aber auf der Homepage ist schon lange nichts mehr passiert, weshalb sie als Informationsmittel nur bedingt nützt. ::)Bleibt dann nur noch das Schotten-Forum und Garten-pur.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
hey, ich hatte früher mal 2 bilder zusammengestellt mit blattformen von Cyclamen purpurascens und Cyclamen hederifolium.ich habe inzwischen allerdings weit mehr dazu"getauscht" :)also, mal als "anregung"gruß
Eine gute Quelle und eine Übersicht der verschiedenen Blattformen und Typen bei den einzelnen Cyclamen Arten bietet Bravenboer in seiner Green Ice Nursery.
Schöne Pflanzen hast Du da Was ist den das vom ersten Bild für eins? Für purpurascens hat es sehr gekerbte Blätter. Solch schmale wie Du habe ich leider nicht. Kommt aber sicher noch muss man halt fleißig vermehren.Ich habe heute nachgebuddelt eine schöne rosa Knolle, nix faul.
Schöne Pflanzen hast Du da Was ist den das vom ersten Bild für eins? Für purpurascens hat es sehr gekerbte Blätter. Solch schmale wie Du habe ich leider nicht. Kommt aber sicher noch muss man halt fleißig vermehren.Ich habe heute nachgebuddelt eine schöne rosa Knolle, nix faul.
hallo, nun, das hab ich seit etwa 30 jahren dort, es stammt noch vom "seligen" Wetzel. es ist WIRKLICH ein purpurascens.leider gehen jedes jahr die samenkapseln im winter kaputt, dies jahr will ich sie mal dick abdecken :)ja, selektieren ist eine gute sache, allerdings bei purpurascens sehr mühsam, die streuen nicht sehr wie ich finde ...........gruß
Das sind ja einfach wunderbare Exemplare. Sehr schöne Zusammenstellung. Eigentlich finde ich bei den C.h. die Blätter viel spannender als die Blüten, die dunkelroten mal ausgenommen.Auch bei den C. coum gibts ja hübsche Zeichnungen, aber offenbar ist die Blattform sehr ähnlich.LG Barbara
Herrliche Pflanzen und gelungene Fotos! Die Bilder kommen gerade richtig, damit ich mich beim Samenkauf orientieren kann. Trotzdem ist es richtig schwer sich zu entscheiden bei so vielen Sorten. @ axel partisanengärtnerIch werde die Babies die beiden ersten Winter ins Kalthaus packen, dann haben sie es leichter. Danke für den Hinweis. LGLeo