News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden-Päonien 2011 (Gelesen 74088 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Stauden-Päonien 2011
Und der zweite lachsrosa Sämling aus der P. mollis Absaat ist auch aufgeblüht.Etwas dunkler als die erste Pflanze, zeigt jedoch auch den Gelbschimmer in der sich entfaltenden Blüte. Sowieso eine merkwürdige Pflanze. Diese Pflanze bildet bereits nach zwei bis drei Jahren ein Geflecht kurzer Ausläufer aus und bleibt insgesamt niedriger als die erste, die bislang typisch horstig wächst.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Stauden-Päonien 2011
Ich hab hier eine, die zum ersten Mal blüht.Keine Ahnung, wo sie hergekommen ist, aber ich finde sie wunderschön.Kann jemand bei der Identifizierung helfen?
Re:Stauden-Päonien 2011
ja, die fantasie der anbieter ist grenzenlos. auf paeons-website findet sich auch eine "p. romanica"...ist nur ein syn. für die p. peregrina + die hat ein herrlich sattes rot...aber bestimmt keine ähnlichkeit mit einer "hellen molly".Ich glaube, ich habe vorgestern eine ganz helle Molly unter dem Namen "P. romanica" erstanden.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Stauden-Päonien 2011
Kannst Du uns bitte das Laub zeigen?Ich hab hier eine, die zum ersten Mal blüht.Keine Ahnung, wo sie hergekommen ist, aber ich finde sie wunderschön.Kann jemand bei der Identifizierung helfen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Stauden-Päonien 2011
Wunderschön!Die windervolle 'Early Windflower' (P. veitchii x P. emodii) zeigt auch Blüte.


Hemsalabim
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Stauden-Päonien 2011
ja, die fantasie der anbieter ist grenzenlos. auf paeons-website findet sich auch eine "p. romanica"...ist nur ein syn. für die p. peregrina + die hat ein herrlich sattes rot...aber bestimmt keine ähnlichkeit mit einer "hellen molly".Ich glaube, ich habe vorgestern eine ganz helle Molly unter dem Namen "P. romanica" erstanden.![]()
also was ist es?
Es wird immer wieder Frühling
Re:Stauden-Päonien 2011
Exquisit, wer immer sie auch sein mag. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Stauden-Päonien 2011
Und noch ein paar Bilder:Habitusnochmal die Blüten in großdas Blattwerk einzelnhier neben die Knorbsche Molly "Chamaeleon" gestellthier nochmal Blattvergleich mit Chamaeleonhier neben meine "Molly" gestelltIch bin mitnichten enttäuscht, daß sie keine peregrina idt, dann hätte ich sie nicht gekauft
Sie stammt von der Börse vom Botanischen Garten Göttingen, ich glaube es ist der Forstbotanische Garten, der sie immer anbietet. Ich habe gerade meinen Verkaufsstand aufgebaut, als ein ganzen Hänger voller Wildpäonien/botanischer Päonien an mir vorbeifuhr, blühend! Ein toller Anblick! Und ich habe mir mit Mühe die Tränen verkneifen können beim Gedanken an die seligen Zeiten, in denen ich als freier Pflanzenliebhaber mit Körbchen hätte hinterherlaufen können und einen Großeinkauf tätigen.Erst als sich zum Schluß alles leerte und diese Päonie mich vom übernächsten Verkaufsstand anlachte, habe ich meine Kasse im Stich gelassen, bin hingelaufen, habe sie ganz fest in den Arm genomnmen und mutig gefragt, was sie kosten solle. Ich habe sie bekommen und hinterher haben mich viele noch neidisch gefragt, weil er sie immer eifersüchtig bewacht hat und die noch nicht blühenden verkauft hat
.Ich habe natürlich gefargt, was es mit dieser Päonie auf sich hat und er hat mir gesagt, daß er kein Personal mehr hat und diese P. unter diesem Namen bekommen hat, aber er noch keine Zeit hatte, nachzuforschen, was es ist...


Es wird immer wieder Frühling
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Stauden-Päonien 2011
Kannst du hiermit was anfangen? Sonst erst morgenKannst Du uns bitte das Laub zeigen?Ich hab hier eine, die zum ersten Mal blüht.Keine Ahnung, wo sie hergekommen ist, aber ich finde sie wunderschön.Kann jemand bei der Identifizierung helfen?
Re:Stauden-Päonien 2011
Ich würde zunächst auf eine Form von P. officinalis tippen. Woher kommt sie denn?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Stauden-Päonien 2011
Ich weiß es nicht, keine leise Ahnung. Wahrscheinlich steht sie da schon ein paar Jahre und blüht nur zum ersten Mal. Ich war ganz überrascht 

Re:Stauden-Päonien 2011
@manuimgarteneine lactiflora (sorte) würde ich meinen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Stauden-Päonien 2011
Heute ist "Frau F." bei mir auch aufgeblüht. Knorbs mag Recht haben, wenn er meint, diese Pfingstrose wäre eine Hybride (möglicherweise mit P. officinalis ?).Beim genaueren Betrachten des "Innenlebens" der Blüte sind mir jedoch deutliche Ähnlichkeiten mit meiner P. steveniana (P. daurica subsp. macrophylla) aufgefallen.Hier das Innere von P. steveniana:hier noch mal das Laub von Paeonia Frau F[td][galerie pid=49818]Paeonia Frau F Laub[/galerie][/td][td][galerie pid=49819]Paeonia Frau F Knospe[/galerie][/td]
an Paeonia officinalis hatte ich bisher noch nicht gedacht, aber die Paeonien hinter der cremegelben sind einfach blühende Paeonia officinalis.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Stauden-Päonien 2011
Und hier das Innere von P. "Frau F."Sie gehört daher meiner Meinung nach eindeutig in den "P. daurica Komplex"Ein ähnliches Blütenzentrum habe ich übrigens auch auf Bildern von 'Mai Fleuri" (P. wittmanniana X P. lactiflora) gefunden."Frau F." ist übrigens so schön, dass sie eigentlich einen ordentlichen Sortennamen verdient hätte. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...