News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Star des Tages 2011 (Gelesen 76897 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Star des Tages 2011

cornishsnow » Antwort #240 am:

Ich bin ja kein Rosenfan, aber diese Sorte hat bei mir im Moment auf jeden Fall Starpotential! :D[td][galerie pid=81071]Rosa 'Dainty Bess'[/galerie][/td][td][galerie pid=81072]Rosa 'Dainty Bess'[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
wandersfranz

Re:Star des Tages 2011

wandersfranz » Antwort #241 am:

Ich hätte da auch so ein kleines Sternchen :)Steht das ganze Jahr so unscheinbar in der Ecke und ist soo anspruchslos, aber irgendwann geht es dann los, und das geht dann ein bis zwei Wochen so:
Star des Tages
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Star des Tages 2011

partisanengärtner » Antwort #242 am:

Das ist ja ein Prachtstück.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
fromme-helene

Re:Star des Tages 2011

fromme-helene » Antwort #243 am:

Uiii! :o Der ist toll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Star des Tages 2011

Zwiebeltom » Antwort #244 am:

Der Kaktus ist toll! :DSo einen hatte ich vor vielen Jahren als einköpfiges Exemplar. Könnte Aylostera muscula sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
wandersfranz

Re:Star des Tages 2011

wandersfranz » Antwort #245 am:

Der Kaktus ist toll! :DSo einen hatte ich vor vielen Jahren als einköpfiges Exemplar. Könnte Aylostera muscula sein.
Uuui Zwiebeltom, hab ich gleich mal gegockelt. Das ist er, da hätte ich sogar mal seinen Namen, [align=center]dankeschööön ;D ;D ;D [/align]
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2011

oile » Antwort #246 am:

Der lief bei mir bisher unter Rebutia. Habe ich dann wohl verwechselt. @ wandersfranz: der ist wirklich prächtig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re:Star des Tages 2011

Newt » Antwort #247 am:

Hallo,mein Star des Tages ist heute der Acanthus hungaricus bei uns im Vorgarten.Nach einer Eingewöhnungszeit hat er sich prächtig gemacht. Er hat einen Problemstandort, steht fast schattig und zur Hälfte noch unterm Dach, also recht trocken. Er ist eine tolle Blattschmuckstaude. Die Blätter sind vom Frühjahr bis Herbst schön dunkelgrün und ohne irgendwelche Krankheiten/Schädigungen. Acanthus hungaricusLG, Newt
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Star des Tages 2011

Querkopf » Antwort #248 am:

Hallo, winzig klein sind sie, meine Stars des Tages :D: Cyclamen purpurascens, MinisAuf dem Samentütchen stand als Anleitung, sinngemäß: Aussäen, rausstellen, vergessen (weil die Keimung dauert und eine Kälteperiode erfordert). Sympathisch, kriegt selbst eine Aussaat-Schlamperine wie ich mühelos hin. Und eine hölzerne Weinkiste (leider werden die holzbenutzenden Winzer von Jahr zu Jahr weniger, aber im Bordeauxgebiet gibt's noch ein paar), ideal für längere Saat-Draußenaufenthalte, war im November auch zur Hand. War wohl nix, dachte ich noch vor einer Woche betrübt, wieder Pech gehabt mit einem Aussaatversuch. Und jetzt Blättchen überall :) :D. Frage an die Erfahrenen: Gehören die Minis vereinzelt? In der Kiste stecken insgesamt 150 Samen, das könnte, nach dem rasanten Start zu urteilen, womöglich Gedränge geben ... Wie groß sollten die Sämlinge dafür sein? Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Star des Tages 2011

Zwiebeltom » Antwort #249 am:

Einen Thread zur Aussaat von Cyclamen gibt es im Unterforum Pflanzenvermehrung schon. Einiges zu lesen. ;) :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Star des Tages 2011

partisanengärtner » Antwort #250 am:

Lass sie ein Jahr wachsen die können Gedränge gut ab.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
marcir

Re:Star des Tages 2011

marcir » Antwort #251 am:

Hallo, winzig klein sind sie, meine Stars des Tages :D: Cyclamen purpurascens, MinisAuf dem Samentütchen stand als Anleitung, sinngemäß: Aussäen, rausstellen, vergessen (weil die Keimung dauert und eine Kälteperiode erfordert). Sympathisch, kriegt selbst eine Aussaat-Schlamperine wie ich mühelos hin. Und eine hölzerne Weinkiste (leider werden die holzbenutzenden Winzer von Jahr zu Jahr weniger, aber im Bordeauxgebiet gibt's noch ein paar), ideal für längere Saat-Draußenaufenthalte, war im November auch zur Hand. War wohl nix, dachte ich noch vor einer Woche betrübt, wieder Pech gehabt mit einem Aussaatversuch. Und jetzt Blättchen überall :) :D. Frage an die Erfahrenen: Gehören die Minis vereinzelt? In der Kiste stecken insgesamt 150 Samen, das könnte, nach dem rasanten Start zu urteilen, womöglich Gedränge geben ... Wie groß sollten die Sämlinge dafür sein? Schöne GrüßeQuerkopf
Gratuliere! Sieht doch ganz beneidenswert toll aus! 8)(Axel P hat schon mal seine gute Idee für Aussaaten gezeigt QK. Ausrangierte Fischkisten vom Einkaufshop, was ich auch mit Erfolg ausprobiert hatte).
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Star des Tages 2011

partisanengärtner » Antwort #252 am:

Die Idee hab ich von Knorbs.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Star des Tages 2011

Querkopf » Antwort #253 am:

Hallo, Zwiebeltom, den Aussaat-Faden kenne ich gut, ich hatte ihn vorm Säen gründlich studiert ;). Und jetzt erneut. Steht leider nix Genaues übers Pikieren drin, deshalb meine Frage. @Axel:
Lass sie ein Jahr wachsen, die können Gedränge gut ab.
danke, hört sich gut an! In einem Jahr werden sie dann ja auch schon so groß sein, dass das Risiko, sie beim Vereinzeln zu verletzen, viel geringer ist. (Dann kann ich auch die Lavasplittkörnchen, die ich aufs Erdreich gestreut hatte - zur Schimmel- und Moos-Vorbeugung -, besser entfernen.)@Marcir: Fischkiste ist auch 'ne gute Idee. Egal, von wem sie stammt ;). Bahn frei für den nächsten Star :D!Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Pewe

Re:Star des Tages 2011

Pewe » Antwort #254 am:

Gut, hier ist mein Star des Tages:Delphinium leucophaeum
Antworten