News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensien 2011 (Gelesen 92334 mal)
Moderator: AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hortensien 2011
@ Dicentra 213/214 - genau so habe ich sie in Erinnerung. Jedenfalls wird sie ja doch recht groß - dann werde ich mal für meine Neuanschaffung auf Platzsuche gehen.Wieviel Licht sollte die Pinky Winky haben - keinen Vollschatten sicher?
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hortensien 2011
Gibt es Bilder der Blätter? Könnte sich um Tennessee Clone oder auch Sike's Dwarf handeln.
Re:Hortensien 2011
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hortensien 2011
Außer zum Licht auch noch ne Frage zum Boden - da ich reinen Sandboden habe, würde ich die Pflanzstelle gern aufbessern. Reicht dafür normale Blumenerde aus - davon habe ich rein zufällig momentan einen Teil da.Danke!L.G.
Re:Hortensien 2011
'Pinky Winky' färbt am schönsten in vollem Sonnenlicht aus. Je besser der Boden, um so größer werden die Blütenstände. Blumenerde ist sicher nicht verkehrt. :DHier noch einmal im Nachtrag H. quercifolia 'Sike's Dwarf'. Der Blütenstand trägt im Vergleich zu anderen Sorten sehr kleine Randblüten. Außerdem scheinen mir die Blütenblätter rundlicher zu sein als bei Scabiosas Eichenblatthortensie.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Ich möchte mir entweder 1 Rispenhortensie Hydrangea paniculata Pinky Winky oder Vanille Fraise zulegen. Ich habe leider nicht mehr soviel Platz, um beide zu pflanzen. Welche der Beiden wäre denn vorzuziehen und warum?Danke + LGVelvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensien 2011
Velvet: Wie witzig, wir scheinen in vieler Hinsicht den gleichen Geschmack zu haben...Ich stand im Frühjahr vor genau dieser Entscheidung...hab mich für die Vanilla entschieden und es nicht bereut, sie blüht wunderschön im Halbschatten...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensien 2011
Hallo Jule, das wundert mich so gar nicht........!Velvet: Wie witzig, wir scheinen in vieler Hinsicht den gleichen Geschmack zu haben...I

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hortensien 2011
@ troll 13, hm, doch mehr Sonne als ich dachte. Dort, wo sie geplant ist hätte sie wenig Sonne und ansonsten wechselnd intensive Baumschatten. Da lunzelt sicher auch mal die Sonne rum, aber das Beet ist an einer Nordwand. Ist schon blöd, man müsste sich wirklich mal einen ganzen sonnigen Tag nehmen - woher nur - und das mal beobachten. Und dann noch die Sonne im Jahresverlauf. Spielt bei den Bäumen eben nochmal ne große Rolle. So eine richtig sichere Aussage kann ich nicht mal machen. Im Grunde bezeichne ich das Beet schon als Schattenbeet. Sonne ist eher selten drauf.Der Topf ist schön groß, bissel warten kann ich noch.Danke!L.G.
Re:Hortensien 2011
Wachsen und gedeihen wird sich auch vollschattig. Aber ob sich die schöne rote Färbung der Blütenstände einstellt, ist fraglich.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hortensien 2011
Kann mir jemand aufgrund dieses einen Fotos vom 17.7. sagen, um welche Hortensie es sich handeln könnte?Bildüberschrift würde geändert in Schizophragma-hydrangeoides, wenn ich könnte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hortensien 2011
Callis, ich würde es für Schizophragma hydrangeoides halten.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hortensien 2011
Ui, de Name ist mir völlig fremd. Da läutet nichts im Hinterkopf.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hortensien 2011
Hast Du sie schon lange? Hm, ich bleibe bei Spalthortensie, denn wie eine "richtige" Hortensie sieht sie nicht aus.Den passenden Thread dazu hab ich eben gefunden.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Hortensien 2011
schizophragma hydrangeoides haben wir gestern bei troll13 gesehen, dicentras diagnose möchte ich daher dringend unterstützen.


