Und bei einer Tomaten-Gurken-Melonen-Paprika-Mischung?
Diese ist leider nicht günstig. Irgend jemand leidet hier meistens!
meine Tomaten-Sämlinge und ich sind wieder aus dem Osterurlaub zurück (ich hatte sie ernsthaft mitgenommen) .
echt .... das ist wahre Liebe !
Ich habe am Freitag noch einmal nachgesät, aber finde das selbst schon ziemlich spät...
Das geht schon noch, leda! Ich habe auch schon im April nachgesät. Da geht es viel schneller als im Winter! Manche schwören sowieso auf spätere Aussaattermine. Ich mache es aber aus Zeitmangel, weil ich im Februar noch mehr Zeit dazu habe und jetzt im Garten soviel andere Sachen anstehen.Außerdem brauche ich Ende April schon Pflanzen für diverse Märkte.LG Lisl
Tja Lisl, das mit der Sorte hat mich auch interessiert. Ich habe noch einmal nachgeschaut, aber ich glaube, der erste April hat meinen Blick etwas getrübt.
Wenn wahre Tomatenkennerinnen wie Lisl und Nina mir soetwas abnehmen, dann freut mich das ganz besonders, , dafür lass ich mich auch gerne von Lisl schimpfen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Jetzt bin ich gestern so güt über den 1. April gekommen - und muss heute reinfallen ...arg, Maria !!!! ! Ich bin eben immer wieder zu leichtgläubig ! Mutabilis, du kannst Paprika zu den Tomaten setzen. Mit den Melonen kenne ich mich zu wenig aus, da es für diese wärmeliebenden Pflanzen bei uns zu lange kühl ist. Für Gurken würde auch ein Frühbeetkasten genügen. Es gibt da auch gute Freilandsorten, die bei dir vielleicht auch gedeihen würden.LG Lisl
Gürcken machen es sehr gut bei mir ( so die kleine weisse mit Zitrone Geschmack) auch die Gelbe mit browne Flecken auch etwaB sauer van Gesmackund die Olive(concombre olive) ich bin wieder ohne Deutsche Sprache.
soll mal kucken heute Abend, ick denke jaund wollst du nicht die kleine Zitrone das schmeckt so gut und ist auch so decoratifkenst du Kiwano, habe ich auch ich gehe repiquer heute ganzen Tage
Leda, soll ich Dir noch mal neue Reistomaten schicken?Das wäre toll, aber ich denke, das tut´s dann zur Not auch im Herbst (auch wenn ich die Sorte dann schon mit all meinen Vorurteilen belegt habe, wenn der zweite Aussaatschwung wieder nichts werden sollts), da wollten wir doch eh tauschen, oder? Kennt eigentlich jemand den Unterschied zwischen Reise- und Picknicktomate? Unter der Bezeichnung habe ich nämlich auch mal ein paar Samen bekommen...
Meine Tomatenpflanzen blühen zwar noch nicht, aber trotzdem sind sie schon gross. Wie sollen die noch sinnvoll in den Töpfchen durchhalten, bis es Zeit zum Auspflanzen ist? Mindestens ein Monat? Jetzt bin ich schon am bremsen, nachts auf den kühlen Gang, 14°, tagsüber in den Schatten in den Wind vor das Haus.Ich glaube, nächstes Jahr beherrsche ich mich doch länger mit der Aussaat.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
meine sind auch schon riesig!konnte mich nicht beherrschen und hab am wochenende einen teil rausgepflanzt.pendulinas in hängekörbe und andere, die wirklich schon richtig groß waren, in den kasten.nachts wird alles doppelt und dreifach mit flies umwickelt.außerdem stehen sie wirklich gut geschützt an der südostwand.mal schauen ob sie es überstehen, bis jetzt scheint es ihnen gut zu tun.falls doch etwas schief gehen sollte, hab ich ja von jeder sorte noch genug in der wohnung stehen.da ich wahrscheinlich eh nicht alle pflanzen loswerden bzw unterbringen werde, kann ich mir diesen versuch "leisten"
Wenn mir meine Pflanzen davon zu wachsen drohen (noch ist keine Gefahr, aber heuer geht es um vieles besser als letzten Frühling!), setze ich sie in Nylonsackerl (=Gefriertüten ... ), denen ich eine Ecke kappe und stelle diese in Balkonkistchen dicht an dicht - oder auch mal in hohe Töpfe (Rosen- oder Clematistöpfe). Hab heute noch mal 4 neue Sorten von G.Bohl erhalten und gleich gesät: Mikado, Mikado Scharlachrote Linie 1, Mikado Violettor und ABC Potato Leaf - alles Kartoffelblättrige.... (mikadoblättrig heißt laut G.Bohl kartoffelblättrig!)LG Lisl