Seite 17 von 39

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 19. Sep 2011, 23:40
von marcir
Comtesse Henriette Combes, eine Vielblüherin:

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 19. Sep 2011, 23:41
von marcir
Violet Hood, immer in Büscheln mit seinen kleinen Blütchen:

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 19. Sep 2011, 23:42
von marcir
Da wird manchmal etwas gebissen zwischen zwei Blüten, farblich:The Herbalist

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 19. Sep 2011, 23:55
von Frank
Sieht ja auch bei Euch noch fast aus wie im Sommer, mit diesen vielen schönen Blüten!Fernand Arles, diese Farbe gefällt mir sehr:
Marcir - alles nur geschickt aufgenommen ;) ;D :-X ;D - im Gegensatz zu den Lenzrosen braucht man keine Stöckchen für die Blüten, aber dafür gibt es Rost... ::)! Dein Fernand Arles hat was - sehr schön! :D Die weiteren sind auch nicht zu verachten! 8)Allerdings sind die gezeigten ausnehmend robust in diesem Jahr und haben von mir keine Spritzung jedweder Art erhalten ;) :D 8) . Die Düngung geschah auch nur mäßig. Das mache ich nun schon im dritten Jahr und habe mir jede Menge Geld für die Chemie gespart (und die Rosen sehen ohne auch nicht schlechter aus...) ;)Bei mir ist die Alistair Stella Gray auch nur einmalblühend, obwohl sie doch remontieren soll... ::)! Bei Ghislaine kenne ich nur remontierende Exemplare. ;) Nun, dafür gibt es nochmals Westerland - die hat sich in diesem Jahr nach Verlust eines Rosenstocks über den Winter sehr gut entwickelt (und das im Morgenschatten).
Bild
LG Frank

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 19. Sep 2011, 23:58
von zwerggarten
ha! auf fernand arles wäre ich auch reingefallen! :D 8) ;D

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 20. Sep 2011, 00:04
von marcir
Rost, aha. Das war im Frühsommer recht stark an einzelnen Rosen vertreten.Kann Dir auch noch SRT schicken. ;DDie Westerland hatte hier nicht mal über den Winter einen Schock. Dafür ich den ganzen Sommer über bis jetzt, mein Leuchturm im Garten! ::) ;)Dieses Jahr habe ich auch einiges mehr an Blüten gesehen bei meiner Ghislaine d.F.Ab und zu gibts hier auch hängend Rosenköpfe, die Humes Blush, z.B. da brauche ich jedesmal ein Stöckchen.Gespritzt und gedüngt habe ich nur ein paar wenige Male bei den Töpfen. Es steht alles neben einander. Völlig in Winterruhe stehende Rosen, - d.h. praktisch ohne Laub, dann wieder Laub wie Ziegel, dicht an dicht. Z.B. Alexandre Girault auf der Terrasse, vollgrün. Der behält sein Laub meistens bis Januar dran. Und völlig gesund!

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 20. Sep 2011, 00:05
von marcir
ha! auf fernand arles wäre ich auch reingefallen! :D 8) ;D
Hä? Was, reingefallen, ZG?

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 20. Sep 2011, 00:26
von zwerggarten
es wäre meine farbe, was dein bild so hergibt. :) aber sie duftet zuwenig. ;)

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 20. Sep 2011, 00:40
von Frank
Kann Dir auch noch SRT schicken. ;DDie Westerland ... mein Leuchturm im Garten! ::) ;)
Upps, ersteren erfolgreich verdrängt...! ;) ::) :-\ :-XMeinen Leuchtturm muß man wohl erst suchen - OK, die Draufsicht aus meiner Körperlänge abgeleitet ist schon etwas weiter weg ;) ;D, aber das Orange von ca. 8 Blüten fällt kaum auf auf dem nachfolgenden (Such)Bild...! ;)
Bild
LG Frank

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 20. Sep 2011, 00:44
von carabea
Der Fernand ist schick, auch wenn er für die Nasen gewisser Leute nicht genug duftet :P ;) Frank, bei Deinem Graham-Bild wurde ich auch gleich stutzig. Sieht für mich auch eher nach Pilgrim aus, obwohl bei hmf auch einige hellere Blüten zu sehen sind.Finde ich witzig; mein vor Jahren gekaufter Graham hat sich ja schnell als Pilgrim geoutet.Die Westerland hast Du gut getarnt ;D

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 20. Sep 2011, 00:49
von Frank
Die Westerland hast Du gut getarnt ;D
;D :-X ;D Dahinter blüht glücklicherweise abwechselnd zu Orange ein schönes rosa Röschen mit weissem Rand (name momentan gealzheimert) - bei beiden Blüten zusammen bekäme man wirklich Augenkrebs...! ::) :o ;D :-XLG Frank

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 20. Sep 2011, 00:54
von carabea
Sehr rücksichtsvoll, Deine Rosen ;D

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 20. Sep 2011, 01:06
von Frank
Sehr rücksichtsvoll, Deine Rosen ;D
Nein, monatelange Planung...! ;) ;D :-X ::)Und nun doch noch die Phyllis Bide im Vordergrund der Bank...! ;) :D
Bild
LG Frank

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 20. Sep 2011, 06:52
von freiburgbalkon †
dass der eine Ast den Bogen der Bank nachmacht, hast Du da nachgeholfen? ;)

Re:Rosen im September 2011

Verfasst: 20. Sep 2011, 07:10
von marcir
Frank: BoahIch sags mit den Jungen: Ist ja der obergeile Hammer, dieses Bild und die Steigerung könnte nicht grösser sein, mit der Rosenumkränzung der Bank!Nie und nimmer bringe ich so eine schöne harmonische Gartenidylle hin!Ausgeschlossen auch ein Besuch von Dir, Frank, bei mir! ;)FBB! Deine Adleraugen! :o 8) Tarnung?! Ja, stimmt ein bischen. Aber komm mal mein "Feuerwerk - Leuchtturm" angucken. Da gäbe es keine Tarnung. Den grössten Anfängerfehler, den ich gemacht habe, ist der mit Westerland. Die steht mit über 2,5m Höhe und 1,5 gestutzte Breite, hocherhobenen Hauptes über allen Rosen, als immerblühende lodernde Fackel oben auf der Terrasse. Wirklich von allen Winkeln des Gartens bestens erblickbar! Frag mich mal, was die Hauptfarbe der anderen Rosen in meinem Garten ist! :P