News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2012 (Gelesen 156720 mal)
Re:Kartoffeln 2012
Ich habe auch wieder einige Sorten in Kübeln - diese sind viel größer als die in der Erde, man erkennt daran, dass der wärmere Boden eine wichtige Rolle spielt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kartoffeln 2012
Ich vermute, July bezeichnet damit Phytophtora infestans , die Kraut- und Knollenfäule.Was bezeichnet man mit "Pest" ?...aber ich denke das dauert noch bis Anfang Juli oder Mitte Juli.......und dann kommt ja meist auch schon die "Pest"LG von July
Re:Kartoffeln 2012
Täubchen.....die "Pest" ist die Krautfäule, die innerhalb einer Woche alles dahinrafft.....ausser die Sarpo-Sorten. Dieses Jahr habe ich neue Sarpo-Sorten und bin gespannt wie sie sich verhalten.Brennessel.....ich mag die Blüten halt sehr gerne und wenn es Samen gibt säe ich auch mal davon aus und bekomme neue Sorten:) Gerade die lila- und rosablühenden Sorten sind wunderschön, auch für einen kleinen Strauss in der Vase :)Noch sind die Blüten dran in diesem Jahr.....es blühen baer erst zwei Sorten.LG von July
Re:Kartoffeln 2012
Alles klar, July
! Meine Kartoffeln wachsen auf einem Feld, das nicht in meiner Nähe ist, deshalb dachte ich gar nicht dran, dass ja die Blüten auch optisch was hergeben! Also bitte nichts für ungut
!


Re:Kartoffeln 2012
Ein Kartoffelstrauß? ::)Interessante Idee, mit Schnittlauchblüten, etwas blühenden Salbei, Pimpernelle blüht auch grad... der richtige Strauß für ein Grillfest. 

Re:Kartoffeln 2012
Dufte Idee, Lavendel könnte auch noch dazu *schnupper*. Ich wurde heute gefragt wie jemand im 21. Jhdt. auf die Idee kommt, sich freiwillig 4 Stunden lang mit Kartoffelhacken abzugeben
. Das habe ich gestern gemacht, nun ist das gröbste Unkraut beseitigt
. Wenigstens war das Wetter sehr gut dafür geeignet und es ist eine Freude, die stämmigen, sattgrünen, blühenden Pflanzen zu sehen
und sich die leckeren bunten Knollen vorzustellen.



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2012
Ja richtig, der moderne Mensch geht lieber in ein Fitnessstudio oder turnt zuhause in einer virtuellen Realität die Spielekonsolen halt so hergebenIch wurde heute gefragt wie jemand im 21. Jhdt. auf die Idee kommt, sich freiwillig 4 Stunden lang mit Kartoffelhacken abzugeben.


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2012
Wir hatten die höchsten Kartoffeln, die ich je gesehen habe
bis der Trottel von der Gemeinde nicht nur die Brennesseln abgemäht hat, sondern unsere Kartoffeln gleich mit, der Depp! Nun sind sie alle futsch
! Dabei standen sie weit genug vom Unkraut entfernt und ich hab rundherum alles frei gemäht.Aber wir haben nochmal welche nachgelegt. Dann bekommen wir halt gaaanz späte Kartoffeln, hoffe ich.


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2012
Bei mir kann man keine Kartoffeln hacken - man häufelt einmal oder zweimal an - und lässt wachsen. Hack' mal trockenen Sand ;DL.G:
Re:Kartoffeln 2012
Bei uns wird auch angehäufelt, macht GG ;)Hacken geht bei unserem Pudersandboden auch nicht gut, dafür stehe ich stundenlang in den Reihen und reisse Franzosenkraut, Melde, Hornkraut und Quecke aus, schweisstriefende Arbeit.....aber was macht Mensch nicht alles für die leckeren Knollen ;)Sie fangen jetzt zu blühen an, wunderschön. Skagit Valley Gold blüht intensiv rosa, eine Kartoffel blüht leuchtend violett (Schildchen haben die Krähen geklaut
). Jeden Morgen eine neue Überraschung mit schönen Blüten. Das Laub ist dieses Jahr auch sehr hoch....bedeutet aber nicht unbedingt viel Knollen.......Es ist schon wieder staubtrocken hier, wir hatten nur ganz wenig Regen....aber die Kartoffeln mögen das.LG von July

Re:Kartoffeln 2012
Was geht denn den Gemeindefritzen euer Kartoffelacker an, Bienchen? Ich habe heute auch wieder einmal bei meinem Acker nachgesehen. Die Erdäpfelpflanzen stehen wunderbar da - ca. 40cm hoch. Hab keine Blüten gesehen, was mir jedoch nichts ausmacht. Hauptsache: unter der Erde ist am Ende genug zu finden
!

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2012
Ob die Freude bei teilweise vorhandenen Lehmbatzen, austreibenden Gehölresten und massenweise Unkraut so viel grösser ist, möchte ich bezweifelnHack' mal trockenen Sand ;DL.G:

Re:Kartoffeln 2012
Um es den Pflanzen so richtig schwer zu machen, beregnet sie der letzte hiesige größere Kartoffelanbauer.Es ist schon wieder staubtrocken hier, wir hatten nur ganz wenig Regen....aber die Kartoffeln mögen das.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kartoffeln 2012
so ist es hier auch. Sie sind schon hüfthoch, fallen aber noch nicht um, da es wirklich sehr kräftige Pflanzen sind. Ich hatte beim Legen Federn mit rein, so wie Conni es immer macht.Meine Kartoffeln sehen dieses Jahr ausgesprochen gut aus. Kartoffelkäfer ließen sich bis jetzt nicht blicken und die Krautfäule wurde auch noch nicht gesichtet.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2012
Hüüüüüüfthoch????? Ich glaub ich hab niemals so grosse Kartoffelstauden gesehen - ich kenn sie eher kniehoch.