Seite 17 von 23

Re:Clematis 2012

Verfasst: 9. Jul 2012, 22:45
von riegelrot
Irgendwie haben die Polen dieses Jahr Probleme! Siehe meine Jerzy P.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 9. Jul 2012, 22:45
von ManuimGarten
Fbb: Ich weiss es nicht. *schnief*Früher habe ich sie in den Schatten gepflanzt, das war wohl falsch. Dann heller, aber meist welken sie nach kurzer Zeit dahin oder mickern und bekommen keine Blüten. Die einzige Piilu hat heuer mehrere Knospen gebildet. Eine (1!!) kleine Mickerblüte öffnete sich, die andern blieben geschlossen und waren irgendwann dürr. :-[

Re:Clematis 2012

Verfasst: 9. Jul 2012, 22:49
von elis
Hallo !Clematis brauchen einen tiefgründigen humosen fruchtbaren Boden, wenn sie das nicht haben mickern sie. Sie brauchen auch viel Dünger und am Anfang durchdringend Wasser, dann gedeihen sie gut. Die Größe der Blüten hängt mit der Sorte und der Bodenbeschaffenheit zusammen. Also Geduld und Dünger und ein tiefes großes Loch mit viel guter Erde.Manu: die großblumigen Hybriden neigen sehr gerne zur Clematiswelke, deshalb kaufe ich keine mehr. Das passiert mir bei den viticellas nicht.lg elis

Re:Clematis 2012

Verfasst: 9. Jul 2012, 22:51
von riegelrot
'Alba Luxurians' gebärdet sich hier an einer Wand geradezu "monsterhaft", kaum zu bändigen. :P
Kann ich die im Kübel halten? Die möchte ich gerne noch haben, sie ist wunderschön, aber mein Garten ist wg. Überfüllung geschlossen >:( Eine Dame hier in der Straße will mir einen Steckling schenken.Aber ich kann nur noch Kübel unterbringen (wäre dann der 223.)

Re:Clematis 2012

Verfasst: 9. Jul 2012, 22:54
von elis
Hallo !Die viticellas eignen sich meiner Meinung nach auf Dauer nicht für den Kübel. Sie werden groß und mächtig. Für den Kübel sind integrifolias geeigneter.gruß elis

Re:Clematis 2012

Verfasst: 9. Jul 2012, 22:55
von riegelrot
Hallo !Clematis brauchen einen tiefgründigen humosen fruchtbaren Boden, wenn sie das nicht haben mickern sie. Sie brauchen auch viel Dünger und am Anfang durchdringend Wasser, dann gedeihen sie gut. lg elis
Oh dann habe ich Glück gehabt. Denn 4 stehen dort, wo eigentlich Bauschutt und Beton ist. Wir hatten große Pflanzlöcher geschaufelt, mit Pflanzerde aufgefüllt und das funktioniert. Tiefgründig wurzeln geht nicht, denn da ist ein Betonfundament am Zaun.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 9. Jul 2012, 22:58
von riegelrot
Hallo !Die viticellas eignen sich meiner Meinung nach auf Dauer nicht für den Kübel. Sie werden groß und mächtig. Für den Kübel sind integrifolias geeigneter.gruß elis
Danke. Ich kann den Steckling annehmen, vielleicht 2 Jahre im Kübel halten? Eine Dauerlösung finde ich die Kübel ohnehin nicht. Vielleicht gibt's danach wo eine Lücke zum einpflanzen.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 9. Jul 2012, 23:00
von ManuimGarten
Elis, danke für die Tipps. Dann werde ichs morgen mit Dünger versuchen. Bei uns ist es heuer auch sehr trocken, vielleicht ist mein Gießen für Clematissen zu wenig. Die Rosen mögens... ::)Alba luxurians habe ich hier auch seit dem Kauf blütenlos, allerdings ist der Standplatz inzwischen sehr schattig. - Wann kann man sie am besten umpflanzen?

Re:Clematis 2012

Verfasst: 9. Jul 2012, 23:02
von riegelrot
Manu,ich habe gute Erfahrungen mit einer Langzeitdünger, speziell für Clematis, denn auch meine Bodenbedingungen sind nicht gut.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 9. Jul 2012, 23:06
von elis
Hallo Manu !Im Herbst kannst sie umpflanzen, schon ab Ende August. Würde sie stark zurückschneiden, dann ein großes Loch machen viel gute Erde rein und Hornspäne. Die viticellas lieben viel Sonne.gruß elis

Re:Clematis 2012

Verfasst: 9. Jul 2012, 23:07
von ManuimGarten
Danke Elis! Da habe ich ja einiges gut zu machen. :-[

Re:Clematis 2012

Verfasst: 10. Jul 2012, 10:05
von uliginosa
...Manu: die großblumigen Hybriden neigen sehr gerne zur Clematiswelke, deshalb kaufe ich keine mehr. Das passiert mir bei den viticellas nicht.
Mir leider doch - viticella purpurea plena elegans welkt jetzt zum 2. Mal, dieses Jahr schon während der Blüte! :-X :'( Aber meine Caerulea luxurians und viele andere blühen das erste Mal - schööön! :D

Re:Clematis 2012

Verfasst: 10. Jul 2012, 10:39
von ManuimGarten
Leider kein Trost: bei meiner plena elegans war es heuer auch so. Erst im Rekordtempo rauf in einen Baum, und plötzlich welk und absterbend. Von der Jahreszeit her sagte mir jemand, dass es keine Clematiswelke sein sollte. - Aber was dann?

Re:Clematis 2012

Verfasst: 10. Jul 2012, 10:50
von elis
Hallo Manu !Bei mir hatte noch keine viticella die Welke. Es kann aber auch unten ein Trieb abgeknickt sein. Die welken dann auch ab. Das sieht auch blöd aus, wenn man auch den abgeknickten Trieb sieht, ihn abschneidet, aber dann nach oben die Triebe hängen bleiben um nicht noch andere Triebe zu beschädigen. Das ist bestimmt so was. Bei mir bekommt meine riesige Cl.vit.Emilia Plater von unten so viele gelbe Blätter. Weiß auch noch nicht warum. Habe ihr jetzt mal eine Kanne Wasser mit Flüssigdünger gegeben. Mal sehen ob sich was verändert. Aber ich mache mir keine großen Sorgen. Die viticellas sind zäh, die kommen dann spätestens nächstes Jahr wieder gut.lg elis

Re:Clematis 2012

Verfasst: 10. Jul 2012, 12:19
von uliginosa
Bei meiner Viticella purpurea plena Elegans ist kein Trieb abgeknickt - und alle welken. >:( :'( C_ Purpurea P_E 10_7_12.JPGAber den meisten anderen geht es gut. Nur bei einer Hybride welkt nach der Blüte einer der Triebe, das kann man einfach ignorieren. Polish Spirit hatte in den Anfangsjahren auch Welkeprobleme - dieses Jahr nützt sie die Lücken, die der erfrorenen Rosen lassen und blüht richtig üppig. ::)
C_ Polish Spirit 8_7_12.JPGC_ Romantika1_7_12.JPGC_ Entel 10_7_12.JPGC_ Chatsworth 10_7_12.JPG
C_ Caerulea luxurians 10_7_12.JPGC_ Venosa Violacea 10_7_12 .JPGC_ Royal Velour 3_7_12.JPG