News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicke Bohnen (Gelesen 94027 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Puffbohnen

July » Antwort #240 am:

Schwarze Tulpe,wann genau die Ernte war weiß ich nicht mehr, aber auf jeden Fall vor dem ersten Frost:)Dieses Jahr nun habe ich 7 Sorten Puffbohnen gesät, einige nur zur Vermehrung und nicht zum Essen vorläufig.Ob ich da spät noch einmal säe? Ich bin Alleinesser von Puffbohnen in der Familie ;)LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Puffbohnen

July » Antwort #241 am:

Austria-traveller,Hochbeet ist die Idee, ich habe ja jetzt auch einige davon....da pflanze ich auch eine Sorte Puffbohnen rein:)LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Puffbohnen (7 Sorten: Wie bekomme ich sortenreines Saatgut)

Nemesia Elfensp. » Antwort #242 am:

Dieses Jahr nun habe ich 7 Sorten Puffbohnen gesät, einige nur zur Vermehrung und nicht zum Essen vorläufig.LG von July
Hallo July,..........7 Sorten!!! Donnerlütchen!Darf ich mal neugierig fragen, um welche Sorten es sich handelt?Ich habe mir letztes Jahr eine Tüte Saatgut von den Puffbohnen gekauft und angebaut - nicht eine gegessen, sondern alle zur Vermehrung genutzt.Nun konnte ich dieses Jahr schon in etwa das 5fache an Bohnenkernen legen.So hoffe ich, daß ich dieses Jahr genug für eine Mahlzeit plus genügend Saatgut für's nächste Gartenjahr 2015 haben werden.Wie macht man/frau das den bei 7 Sorten mit der Sortenreinheit? Kannst Du mir da bitte weiterhelfen? und mir das wohl bitte erklären?(ich werde mir ein Buch zum Thema Saatgutgewinnung im Nutzgarten kaufen, hat da jemand wohl einen guten Buchtip?)Danke für jegliche Info dazu!LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Conni

Re: Puffbohnen (7 Sorten: Wie bekomme ich sortenreines Saatgut)

Conni » Antwort #243 am:

(ich werde mir ein Buch zum Thema Saatgutgewinnung im Nutzgarten kaufen, hat da jemand wohl einen guten Buchtip?)
Ich habe dieses Buch und nutze es immer wieder gern zum Nachschlagen.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Puffbohnen (7 Sorten: Wie bekomme ich sortenreines Saatgut)

Nemesia Elfensp. » Antwort #244 am:

(ich werde mir ein Buch zum Thema Saatgutgewinnung im Nutzgarten kaufen, hat da jemand wohl einen guten Buchtip?)
Ich habe dieses Buch und nutze es immer wieder gern zum Nachschlagen.
ja :) Danke Conni - damit habe ich auch schon geliebäugelt! LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Puffbohnen

July » Antwort #245 am:

Die Sorten habe ich jetzt nicht so im Kopf, die Pflanzen stehen draußen in Töpfen, muss da dann nachsehen:)Ich pflanze die Sorten alle WEIT auseinander übers Grundstück verteilt, das klappt, das Grundstück ist groß genug.Ich habe es auch schon so gemacht, daß ich unterschiedlich gesät habe und dann blühen die auch unterschiedlich und verkreuzen sich nicht.Wenns zu eng wird muss ein Vlies drüber während der Blüte oder ein ganz feinmaschiges Netz (von Netzen halte ich nichts, da verheddern sich die Vögel drin...).Nur eine Sorte ist doch langweilig denke ich immer. Ich habe Sorten wie die Dithmarscher Marschbohne und skandinavische und sogar eine Puffbohne mit gestreiften Kernen u.a. dieses Jahr und bin sehr gespannt.Das Samenhandbuch von Arche Noah habe ich auch...und das von Marlies Ortner ebenfalls.Aber nicht alles in diesen Büchern entspricht der Wahrheit ;)LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Puffbohnen

Nemesia Elfensp. » Antwort #246 am:

Die Sorten habe ich jetzt nicht so im Kopf, die Pflanzen stehen draußen in Töpfen, muss da dann nachsehen:)Ich pflanze die Sorten alle WEIT auseinander übers Grundstück verteilt, das klappt, das Grundstück ist groß genug.Ich habe es auch schon so gemacht, daß ich unterschiedlich gesät habe und dann blühen die auch unterschiedlich und verkreuzen sich nicht.Wenns zu eng wird muss ein Vlies drüber während der Blüte oder ein ganz feinmaschiges Netz (von Netzen halte ich nichts, da verheddern sich die Vögel drin...).Nur eine Sorte ist doch langweilig denke ich immer. Ich habe Sorten wie die Dithmarscher Marschbohne und skandinavische und sogar eine Puffbohne mit gestreiften Kernen u.a. dieses Jahr und bin sehr gespannt.Das Samenhandbuch von Arche Noah habe ich auch...und das von Marlies Ortner ebenfalls.Aber nicht alles in diesen Büchern entspricht der Wahrheit ;)LG von July
July, danke für Deine Erklärung!Ich bin so gespannt, wieviel Puffbohnen ich nun dieses Jahr ernten werde..........nun ja - eine einzelne Sorte ist ein wenig langweilig, aber ich dachte mir halt, dann ist sie auch ganz gewiss sortenrein ;DLGsendetNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Puffbohnen

July » Antwort #247 am:

Ja Nemesia,da bist Du dann auf der sicheren Seite :)Es sei denn die Nachbarn wohnen ganz dicht und haben dicht neben Dir auch Puffbohnen ;)Aber egal.....dann kommen ja auch wieder Puffbohnen raus, wenn auch nicht sortenrein....LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Puffbohnen

Nemesia Elfensp. » Antwort #248 am:

der nächste Nachbar ist 300m entfernt - und die nächste Nachbarin mit Gemüsegarten ohne Puffbohnen 350m entfernt.Eigentlich müßten dann meine Puffbohnen doch "idiotensicher" sortenrein sein.........oder? Was sonst könnte sich noch mit meinen Puffbohnen "verpaaren" - doch nur alles aus der Vicia faba - Familie?Und da kenne ich hier niemanden, der/die so etwas in der Umgebung anbaut.Hier wird Mais für die Biogasanlagen angebaut und Stärkekartoffeln, so wie Triticale.Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen 7 Sorten!!!LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Puffbohnen

Bienchen99 » Antwort #249 am:

ich hab heute auch noch ein paar Sorten in Töpfe gesteckt und hier ist noch ein Bild von meinen geschlüpften Puffbohnen :D
Dateianhänge
Dicke_Bohnen_Chaos.JPG
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Puffbohnen

schwarze Tulpe » Antwort #250 am:

Kaum sehe ich mal nicht nach meinen Puffbohnen, überraschen sie mich heute: Sie sind übervoll mit Blüten. Keine Ahnung, wann sie das schafften. Ich habe die kleinen Bohnen freudig begrüßt. Es ist ja erstmalig, dass ich meine Bohnen Mitte Januar direkt säte. Sie sind kräftig, stehen wie eine 1., werde sie mit Bohnenbehang dann stützen. Noch sind sie 50 - 60 cm hoch. Gestern gab es mächtige Böen, aber sie trotzten dem Wind.Alle früher im Haus vorgesäten Puffbohnen waren viel höher und spilleriger, Direktsaat lohnt.Was machen eure Puffbohnen?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
erhama

Re:Puffbohnen

erhama » Antwort #251 am:

Ich habe Puffbohnen im Haus vorgezogen (Ende Februar gesät) und etwa auch zur gleichen Zeit ins Freiland. Die direkt gesäten kamen sehr zögerlich und wurden z.T. direkt zum Schneckenopfer, habe dann nachgesät, auch diese keimten seeehr langsam und kommen jetzt grade aus der Erde gekrochen. Die vorgezogenen Pflanzen sind jetzt etwa 30 cm hoch und beginnen zu blühen, sie bilden auch teilweise einen zweiten Trieb. Ich würde für eine zeitige Ernte immer wieder das Vorziehen empfehlen, so unterschiedlich ist das eben :)
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Puffbohnen

schwarze Tulpe » Antwort #252 am:

@erhama - Das Wetter war Mitte Januar so gut. Wer weiß, ob das wiederholbar ist. Nächstes Jahr werde ich im Herbst säen, dann kommen die Puffbohnen auch wann sie wollen. Ich mache noch Erfahrungen mit Puffbohnen.Du hast einen interessanten Vergleich. Ich muss gestehen, noch nie habe ich Puffbohnen im Februar ausgesät, meist erst kurz vor den Stangenbohnen in Töpfe gepackt. Mitte Februar ist bei mir der Saatrun noch nicht eröffnet, nicht mal Paprikas dürfen dann. Wann pflanzt du die Puffbohnen aus? Nach den Eisheiligen?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
erhama

Re:Puffbohnen

erhama » Antwort #253 am:

Die Puffbohnen habe ich rausgepflanzt, als sie mir für die Töpfchen zu groß wurden - vielleicht so Mitte März? Ich weiß es nicht mehr genau, es war eine rein gefühlsmäßige Entscheidung, dass sie mehr Platz brauchen. Ich hatte sie in 8cm-Töpfchen - eine Bohne pro Topf. Beim Auspflanzen habe ich dann festgestellt, dass es höchste Zeit war - die Wurzeln haben sich im Topf schon zusammengerollt.Puffbohnen können ein paar Minusgrade ab und sind nicht empfindlich.Im Herbst würde ich nicht säen - wozu sollen die armen Dinger im Winter in der kalten Erde liegen...
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Puffbohnen

schwarze Tulpe » Antwort #254 am:

Oh, sollte ich den Aussaattermin falsch in Erinnerung haben? Ich meine, ich hätte mal gelesen, die Kälte würde ihnen nichts ausmachen, dann warten sie einfach gutes Klima ab. Aber wo fand ich das?Jetzt sind meine so früh ausgesät, und was krabbelt eifrig drauf rum? Ameisen. Übermorgen soll es regnen, da werden die Läuse hoffentlich abgespült. Bei der frühen Aussaat habe ich nicht mit Läusen gerechnet.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Antworten