News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alte Gärten - alte Menschen (Gelesen 72813 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21646
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Alte Gärten - alte Menschen
@ hymenocallis, nun schreibst Du grad parallel - aber ich denke - ich habe es oben genau auf den Punkt gebracht - die gärtnerischen Aspekte sollten hier im Vordergrund stehen - deshalb steht es im Atelier und nicht bei den Gartenmenschen.Sonst werden wir noch in den Keller verschoben.Du hattest oben was von Belägen auf Schrägen geschrieben - welche Art Beläge sind das konkret und wie bekommt man die z.B. auf Gehwegplatten fest?L.G.
Re:Alte Gärten - alte Menschen
jedenfalls wünsche ich mir jetzt umsomehr, ohne "altersgerechte" betreuung und erfahrene berücksichtigung irgendeiner "problematik" altern und - auch in meinem garten - einfach so sein zu dürfen, wie ich dann eben bin, einschließlich starrsinn, leichtsinn, überschätzung, defiziten zu einem "normalzustand" (wer auch immer den nun wieder festlegt) und natürlich ggf. auch unfall und unfallfolgen - so wie heute und schon als kind ganz genauso. andererseits könnte mir ein verzicht auf altsein fast attraktiver erscheinen, als die auseinandersetzung mit einem strikten und humorlosen umgang mit defizitären alten.
Re:Alte Gärten - alte Menschen
Du hast es mit Deinem Posting schön auf den Punkt gebracht. Menschen sind verschieden und sie gehen auch verschieden mit dieser Thematik um. Jeder muß sich den für ihn passenden Weg suchen. Ich gehöre aus gutem (persönlichem) Grund zur Sorte 'better safe than sorry' - aber das war nicht immer so; Erfahrungen verändern hier oft die Perspektive; wer sie (noch) nicht gemacht hat, sieht das Thema anders. Die angesprochenen Beläge: es sind meist schwarze Streifen, die man auf Stufen oder an abschüssigen Stellen (dann in kurzem Abstand hintereinander) anbringen kann. Beispiel: http://anti-rutsch-schutz.de/Anti-Rutsc ... klebendMan kann Stufen im Außenbereich aber auch mit einem Anti-Rutsch-Anstrich beschichten.LG@ hymenocallis, nun schreibst Du grad parallel - aber ich denke - ich habe es oben genau auf den Punkt gebracht - die gärtnerischen Aspekte sollten hier im Vordergrund stehen - deshalb steht es im Atelier und nicht bei den Gartenmenschen.Sonst werden wir noch in den Keller verschoben.Du hattest oben was von Belägen auf Schrägen geschrieben - welche Art Beläge sind das konkret und wie bekommt man die z.B. auf Gehwegplatten fest?L.G.
Re:Alte Gärten - alte Menschen
Ich wünsche Dir, daß dieser Wunsch in Erfüllung geht (eigentlich wünschen sich das wohl alle Gartenbesitzer).jedenfalls wünsche ich mir jetzt umsomehr, ohne "altersgerechte" betreuung und erfahrene berücksichtigung irgendeiner "problematik" altern und - auch in meinem garten - einfach so sein zu dürfen, wie ich dann eben bin, einschließlich starrsinn, leichtsinn, überschätzung, defiziten zu einem "normalzustand" (wer auch immer den nun wieder festlegt) ....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21646
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Alte Gärten - alte Menschen
Interessante Seite, habe nur nichts dazu gefunden, ob Anstrich oder Klebefolie auch frostsicher sind. Bei mir ist diese Schräge jetzt schon gefährlich - nicht nur für ältere Menschen. Im Herbst ist es schon die reinste Schlitterbahn.L.G.
Re:Alte Gärten - alte Menschen
man kann auch kaninchendraht darüber spannen und rechts und links mit zelthäringen befestigen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Alte Gärten - alte Menschen
dann darf aber niemals besuch mit pumps kommen! sonst liegt der auf der nase...... kaninchendraht darüber spannen und rechts und links mit zelthäringen befestigen.
Re:Alte Gärten - alte Menschen
Aus der Seite: "Für Außenbereiche gibt es dann auch noch den KARA Kantenschutz, der das Unterwandern von Regenwasser verhindert und die Haltbarkeit der Anti-Rutsch-Streifen deutlich verlängert."Aus Erfahrung: die Dinger sind auch für den Außenbereich gedacht (man sieht sie häufig um öffentliche Gebäude herum, wenn man danach sucht) - sie halten aber nicht ewig (hängt auch von der Belastung ab). Die UV-Stabilität ist bei Kunsstoffen in der Praxis ein größeres Problem als die Frostfestigkeit.Die Anstriche müssen je nach Witterung/Klima und Belastung auch immer wieder mal erneuert werden. LGInteressante Seite, habe nur nichts dazu gefunden, ob Anstrich oder Klebefolie auch frostsicher sind. Bei mir ist diese Schräge jetzt schon gefährlich - nicht nur für ältere Menschen. Im Herbst ist es schon die reinste Schlitterbahn.L.G.
Re:Alte Gärten - alte Menschen
Und auf Natursteinen hält so Zeug meist auch schecht.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21646
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Alte Gärten - alte Menschen
Danke, ich glaube, ich werde es mit einem Anstrich probieren, denn die Steine sind so ausgeformt und uneben, da wird der Streifen schlechter halten.@ Günther, ich glaube es sind gegossene Gewegplatten, so ähnliche, wie tw. auf Bahnsteigen. ca. 25x50L.G.
Re:Alte Gärten - alte Menschen
Ist das eine eigene Erfindung oder empfehlen Profis so etwas?Schneeräumen etc. stelle ich mir auf so 'behandelten' Wegen recht schwierig vor. LGman kann auch kaninchendraht darüber spannen und rechts und links mit zelthäringen befestigen.
Re:Alte Gärten - alte Menschen
Natursteine werden deswegen auch nicht für Gehwege empfohlen, wenn es um Sicherheit bzw. Barierrefreiheit geht.Und auf Natursteinen hält so Zeug meist auch schecht.
Re:Alte Gärten - alte Menschen
Bitte berichte, ob Du zufrieden mit der Lösung bist. LGDanke, ich glaube, ich werde es mit einem Anstrich probieren, denn die Steine sind so ausgeformt und uneben, da wird der Streifen schlechter halten.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21646
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Alte Gärten - alte Menschen
Mach' ich.Zum Abspannen mit Draht - da würde ich mir dann doch eher was an die Schuhe machen, als was drüber zu spannen. Fällt an der Stelle auch aus, auf einer Seite ist das Mäuerchen, was ein Staudenbeet in der Waagerechten hält.
Re:Alte Gärten - alte Menschen
Tip vor dem Anstrich: Zuerst Oberflächen mit Hochdruckreiniger säubern und gut durchtrocknen lassen, je nach Untergrund zuvor Haftgrund anbringen.LGMach' ich.Zum Abspannen mit Draht - da würde ich mir dann doch eher was an die Schuhe machen, als was drüber zu spannen. Fällt an der Stelle auch aus, auf einer Seite ist das Mäuerchen, was ein Staudenbeet in der Waagerechten hält.