Seite 17 von 37

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 5. Jun 2013, 22:42
von Danilo
In dem Knochentrockenen Boden unter dem Ahorn ziehen die schon Ende September, Anfang Oktober ein.
Im lehmigen Laubhumus unter der Vogelkirsche ebenfalls um diese Zeit, das liegt wohl in der Natur der Art.Hier färbt sie ebenso wenig wie Darmera peltata (trotz vollsonnigem Stand) und die Syneilesis-Arten. Der Boden ist wohl einfach zu fett.

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 5. Jun 2013, 22:44
von pearl
aber wie ist es mit Sonne?

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 5. Jun 2013, 22:48
von Danilo
aber wie ist es mit Sonne?
In Brandenburg und ähnlich trockenen Lagen würde ich das selbst auf Lehm nicht wagen.Schon der diesjährige trockene Frühling ließ sie trotz absonnigen Stands sichtlich leiden. Erst mit den Regenfällen Ende Mai haben die sich wieder berappelt. Gut, das galt dieses Jahr für alle anderen Stauden auch.

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 6. Jun 2013, 09:02
von pearl
ok, danke, ich werde sehen und wahrscheinlich umpflanzen.

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 8. Jun 2013, 19:23
von Mediterraneus
..im tiefen Spessartwald.......Auch meine Heimat hat was monsuniges, finde ich :D

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 26. Jun 2013, 11:37
von Mediterraneus
hosta "Frances williams" stellt nach 10 jahren endlich mal was dar :D

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 26. Jun 2013, 11:45
von Treasure-Jo
..im tiefen Spessartwald.......Auch meine Heimat hat was monsuniges, finde ich :D
In der Tat!!

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 6. Jul 2013, 10:24
von Mediterraneus
stewartia pseudocamellia vor acer shirashi..Dingsbums aurea.

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 6. Jul 2013, 10:26
von Mediterraneus
hosta "Patriot" und monsungrün

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 6. Jul 2013, 11:46
von pearl
das Bild mit dingsbums ist sehr monsunwaldig! :D

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 6. Jul 2013, 12:54
von cydora
das Bild mit dingsbums ist sehr monsunwaldig! :D
ja :DAuch wenn das 2. weniger monsunmäßig ist, gefällt es mir doch auch ausnehmend gut :D

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 18. Jul 2013, 21:53
von pearl
Astilbe Arendsii 'Grete Püngel' in Hydrangea aspera 'Macrophylla'Bild

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 27. Jul 2013, 13:10
von Mediterraneus
Mit Astilbe und Hydrangea aspera brauch ichs hier gar nicht versuchen. Die sehen im trockenen Sommer erbärmlich aus.Ein Bestand an Digitalis ferrugineum schaut auch in Trockenzeiten "üppig monsunig" aus ;)

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 27. Jul 2013, 13:14
von Mediterraneus
Fuchsia regia ssp. reitzii, meine beste Freilandfuchsie. Mittlerweile schlappt sie aber etwas in der Hitze. Da muss sie durch (Foto von letztem Wochenende)

Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 11. Okt 2013, 15:32
von Pinguin
einer meiner Lieblings-Threads so weit unten :o ich hole ihn einfach mal nach oben! ;)gibt es schon Herbst-Impressionen?