Seite 17 von 28

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 9. Mai 2014, 18:56
von oile
Impatiens würde ich auch sagen. Das andere sieht mir nach etwas aus, das gerne größer werden will.

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 9. Mai 2014, 21:17
von Staudo
Salvia splendens und Mirabilis jalapa?

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 9. Mai 2014, 21:22
von lerchenzorn
rechts Mirabilis, ja

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 9. Mai 2014, 21:23
von Danilo
Salvia splendens und Mirabilis jalapa?
Vollttreffer, danke. Auch den anderen. Habs gerade auch telefonisch halbwegs rausbekommen.Mirabilis hatte ich schon fast befürchtet. Mit Wunderblumen in gelb und grellpink hatte mich meine Oma schon mal ausgestattet. Leider erwiesen sie sich als nicht winterhart. 8)

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 19. Okt 2014, 22:16
von Danilo
Schon wieder ich und schon wieder Lamiaceae. ;)Die abgebildeten Sämlinge fanden sich an einer Stelle, die von Phlomis russeliana, Betonica hirsuta, Salvia sclarea und Salvia nemorosa gemeinsam gerahmt wird. Wer von den vieren könnte sich da ausgesät haben? Bild

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 19. Okt 2014, 22:19
von Staudo
Wenn die Blätter nach Salvia sclarea riechen, ist es Salvia sclarea. Tun sie es nicht, ist es Phlomis.

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 19. Okt 2014, 22:24
von enaira
Ich tippe auch auf Phlomis.Versamt sich hier wie verrückt...

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 19. Okt 2014, 22:29
von Danilo
Ich werd dran riechen, danke. :)

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 19. Okt 2014, 22:32
von Henki
Versamt sich hier wie verrückt...
Hier sind leider noch nie Sämlinge aufgetaucht. :-\ Hast du am Standort viel offenen Boden?

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 19. Okt 2014, 22:33
von Danilo
Ich tippe auch auf Phlomis.Versamt sich hier wie verrückt...
Hier finden sich in diesem Jahr erstmalig Sämlinge von Stauden wie Eragrostis curvula und Sorghastrum nutans, und eben auch die gezeigten. Die überleben wohl normalerweise die Winter nicht. Wird bei Dir nicht anders sein, Chris.

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 19. Okt 2014, 22:35
von Katrin
Eragrostis und Phlomis sät sich hier ständig aus. Von den Sämlingen überlegen etliche jeden Winter, seit sicher 6 Jahren schon. Könnte wirklich Phlomis sein.

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 19. Okt 2014, 22:59
von Henki
Der Winter kann da durchaus eine Rolle spielen. Vielleicht ist eine gezielte Aussaat und geschützte Überwinterung eine Möglichkeit?

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 19. Okt 2014, 23:12
von Danilo
Der Winter kann da durchaus eine Rolle spielen. Vielleicht ist eine gezielte Aussaat und geschützte Überwinterung eine Möglichkeit?
Es muss am Winter liegen. Eragrostis und Sorghastrum gehören zu meinen ältesten Gräsern. Da gabs noch nie auch nur einen einzigen Sämling. Die mögen gewiss keine Kahlfröste. Und von Phlomis russeliana war nach dem Februar '12 nur noch 10% des Bestandes übrig, erst recht sind da die Sämlinge erfroren.

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 20. Okt 2014, 10:54
von enaira
Versamt sich hier wie verrückt...
Hier sind leider noch nie Sämlinge aufgetaucht. :-\ Hast du am Standort viel offenen Boden?
Jetzt nicht mehr... ;DPhlomis_14-1.jpg

Re:Sämlings-Galerie

Verfasst: 12. Apr 2015, 18:44
von Christina
Wieder mal sind Schildchen verloren gegangen: was für Sämlinge sind das, von Kalimeris incisa oder vom roten Breitwegerich?Bild