News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Polyantha Rosen (Gelesen 56010 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Polyantha Rosen

Mediterraneus » Antwort #240 am:

:D
Dateianhänge
juni_2013_mitte_048.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Polyantha Rosen

Mediterraneus » Antwort #241 am:

sie ist die rose, mit dem schönsten Laub. bei mir. sehr edel und länglich und eigentlich krankheitsfrei. trotz recht schattigem und im sommer trockenen Standort.
Dateianhänge
juni_2013_mitte_050.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Polyantha Rosen

Mediterraneus » Antwort #242 am:

"Yvonne Rabier" (weiß) und davor "La Marne"(rosa) als noch relativ junge, stecklingsvermehrte Pflanzen.
Dateianhänge
rosen_drumrum_ende_juni_2013_021.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Polyantha Rosen

Mediterraneus » Antwort #243 am:

Leonie Lamesch wächst und gedeiht.Sie hat für mich einen der besten Rosendüfte überhaupt. Nicht übermäßig stark, aber richtig fruchtig sommerlich leicht.
Dateianhänge
Maibilder_2014_024.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Polyantha Rosen

Mediterraneus » Antwort #244 am:

Sehr positiv überrascht momentan "La Marne". Sie ist eine von 2 Rosen, die bei unserem Nebelsiff nicht verkleben oder schimmeln. Zudem kein Pilzchen zu sehen :DDie Züchtung von Barbier aus dem Jahr 1915 muss sich vor modernen Züchtungen nicht verstecken.Die Farbe jetzt ist sehr überraschend kreischig. Normalerweise ist sie lachsrosa ;DUmso mehr erfreut die Farbe um diese Jahreszeit.
Dateianhänge
La_Marne_im_Novembernebel.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Polyantha Rosen

Mediterraneus » Antwort #245 am:

Die 2. Rose, welche momentan noch blüht und nicht gammelt ist das Rosenklassen-Chamaeleon "GdF".Irgendwie ist sie für mich von Erscheinung und Blatt eine Polyantharose (multiflora).Kein Sternrußtau, ganz wenig Mehltau und dauerblühend. Gut als Strauch zu halten.
Dateianhänge
unverwustliche_Ghislaine.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Polyantha Rosen

Mediterraneus » Antwort #246 am:

Eine historische Polyantha von Lambert. 1899 gezüchtet.
Eine Beetrose, manchmal sogar als Zwergpolyantha bezeichnet.
Sie ist meine höchste Rose. 3 m bestimmt ;D (sorry, schlechte Bildqualität)
Bild
Dateianhänge
DSCN9616.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Polyantha Rosen

Mediterraneus » Antwort #247 am:

Sie hat sehr edles, gesundes Laub. Und einen für mich ausgezeichneten Duft. Sehr fruchtig :-*
Dateianhänge
DSCN9618.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Polyantha Rosen

Mediterraneus » Antwort #248 am:

Für den Schnitt bräuchte man eine Säge. Mehr Baum, als Zwergpolyantha 8)
Dateianhänge
DSCN9701.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Polyantha Rosen

Mediterraneus » Antwort #249 am:

Yvonne Rabier
Auch im Herbst noch wunderschön. Manchmal duftet sie auch richtig stark. Frischgrünes Laub, ohne Pilz.
Bild
Dateianhänge
DSCN0258.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Polyantha Rosen

Gerardo » Antwort #250 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 28. Jun 2020, 12:52
Eine historische Polyantha von Lambert. 1899 gezüchtet.
Eine Beetrose, manchmal sogar als Zwergpolyantha bezeichnet.
Sie ist meine höchste Rose. 3 m bestimmt ;D (sorry, schlechte Bildqualität)
Bild


Danke für die Bilder. Hat diese Rose auch einen Namen?
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Polyantha Rosen

Mediterraneus » Antwort #251 am:

Oh, wie peinlich, ich hab den Namen gar nicht dazugeschrieben 8)

Das ist "Leonie Lamesch", eine wirklich tolle und gesunde Rose :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Polyantha Rosen

Mediterraneus » Antwort #252 am:

Jetzt im Herbst sind die Blüten von "Leonie Lamesch" besonders farbintensiv. Die Kamera kann das gar nicht festhalten. Irgendwas zwischen Blutorange und Erdbeere.
Das äußerst elegante Laub ist gut zu sehen. Sehr lange und schmale Blättchen.
Bild
Dateianhänge
DSCN0313.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Polyantha Rosen

Gerardo » Antwort #253 am:

Danke für die weiteren Informationen und Bilder. Die Größe Deines Strauchs von Léonie Lamesch hat mich sehr beeindruckt.
Beim Laub hat offensichtlich etwas von den Ahnen 'Aglaia' und Rêve d'Or durchgeschlagen. Die Fiederblätter schauen auch ein wenig noisetteartig aus und nicht wie bei einer typischen Polyantha-Rose.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Polyantha Rosen

Antida » Antwort #254 am:

Sehr schönes Foto, die Leonie Lamesch auf der Mauer! Ich hatte diese Rose noch nie auf dem Schirm, aber gut zu wissen, wie ausgezeichnet sie mit der extremen Trockenheit bei Dir klarkommt, Mediterraneus. Sie gefällt mir sehr! Giesst Du sie?
VG Antida
Antworten