Kombiniert mit Lavendel und Eden-RoseTitelthema: Prachtspieren - Farbenrausch im Herbst

Kombiniert mit Lavendel und Eden-RoseTitelthema: Prachtspieren - Farbenrausch im Herbst
Duisburg, Angerland
Hallo MICC und andere betroffene Abonnenten,ich möchte noch einmal allgemein antworten. In diesem Monat kam es zu Streiks beim Einliefer/Versender Deutsche Post bzw. im Auftrag von diesem arbeitenden Unternehmen (nicht bei den Zustellern!), die bei einer Teilauflage und durch mehrere Feiertage zu Verzögerungen beim Versand geführt haben.Grundsätzlich bitte ich alle Abonnenten, sich bei Nicht-Belieferung an den Ulmer-Abo-Service (Herr Fabian) zu wenden. Man erreicht ihn unter 0711-4507-104 oder uwefabian@ulmer.de- in Deutschland: ab dem 10. des Monats- in Österreich/Schweiz: ab dem 15. des Monats- andere Länder: ab dem 20. des MonatsAnders können wir nicht aufklären, wei es zur Verzögerung gekommen ist. Bei Verlust - kommt immer wieder mal vor - können wir dann auch ein Ersatzheft zuschicken. Gruß JonasOha, ich war 2 Wochen in Urlaub, daher der späte Respons - auch keine Mai-Ausgabe erhalten, obwohl das Abo erst für Juni erneuert wird....
Duisburg, Angerland
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Hier auch.jetzt die neue GP im Briefkasten.
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Ich auch. Wasser auf die Mühlen. In der Nachbarschaft war Hochzeit. Ein schon vorhandenes Kind vereint jetzt im Vor- und Nachnamen insgesamt dreizehn(!) Silben.und mich dann bei Pfennigschmidt amüsiert...
Das mit dem Bindestrich wird mir jedenfalls nicht passieren.Ich auch. Wasser auf die Mühlen. In der Nachbarschaft war Hochzeit. Ein schon vorhandenes Kind vereint jetzt im Vor- und Nachnamen insgesamt dreizehn(!) Silben.und mich dann bei Pfennigschmidt amüsiert...
Duisburg, Angerland
Danke fuer den hinweis. werden wir ueberpruefen. jonasin der Juni-Ausgabe ist ein Gehölz bzw. ein Gehölzfoto falsch bezeichnet, und zwar in "Unusual Plants in Elmstead Market".Auf Seite 62 wird der Ginster auf Foto 3 als marokkanischer Ginster bezeichnet, im Text auf Seite 63 unter demselben deutschen Namen als Argyrocytisus battandieri. Das Foto zeigt aber einen Ginster mit rutenartigen Zweigen, was keinesfalls dieser Argyrocytisus sein kann. Könnte das eher der Ätna-Ginster (Genista aetnensis) sein? Chatto verwendet diesen ja gerne.:)Michael