In den Gebieten, wo keine bis wenig Schneeflächen prognostiziert werden (Mainfranken bis zur Pfalz rüber) sind auch die Minima bei -10, da wo die Luftmassengrenze viel Schnee abladen soll(im Nordwesten bis Sachsen) wird es dann abrupt -20.Ich denke die Extremfröste sind an eine Schneedecke gekoppelt.Eigentlich kann man nur hoffen das wirklich etwas Schnee liegen bleibt, sollten die kalten Nächte danach in der prognostizierten Härte kommen. 5 cm würden schon reichen. Bin schon am überlegen ob ich in den Folienhäusern überschlagend heizen soll.Da hilft nur den Kopf einzuziehen und der Dinge zu harren, die uns erwarten. Selbst die seriösen Wetterdienste sagen uns mittlerweile -10°C für den Anfang der neuen Woche voraus. Das hatten wir schon mal. Damals bekamen die drinnen überwinterten Stauden doch noch Schäden. Wir hatten Anfang März begonnen rauszuräumen. Vielleicht machen wir Anfang der Woche frei ...Aktuell haben wir 2°C bei grauem Himmel.Zumindest alles vorbereiten.Bis Montag bleibt noch Zeit, dann kann man immer noch reagieren und die Gasflaschen scharf machen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
März 2013 (Gelesen 152396 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28378
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:März 2013
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:März 2013
Zu Besuch in Hessen, zwischen Kassel und Fulda.Gestern morgens -2°, Wiesen und Sträucher mit Raureif überzogen, dann tagsüber sonnig und um 10°. Heute früh morgens Tmin 3°, jetzt +4° und bleigrau bedeckt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:März 2013
Das stimmt schon. Nur können auch -10°C bei Kahlfrost Schäden anrichten. Dann lieber Schnee drauf und gut iss. Der verschwindet eh schnell wenn dann die Milderung einsetzt.In den Gebieten, wo keine bis wenig Schneeflächen prognostiziert werden (Mainfranken bis zur Pfalz rüber) sind auch die Minima bei -10, da wo die Luftmassengrenze viel Schnee abladen soll(im Nordwesten bis Sachsen) wird es dann abrupt -20.Ich denke die Extremfröste sind an eine Schneedecke gekoppelt.Eigentlich kann man nur hoffen das wirklich etwas Schnee liegen bleibt, sollten die kalten Nächte danach in der prognostizierten Härte kommen. 5 cm würden schon reichen. Bin schon am überlegen ob ich in den Folienhäusern überschlagend heizen soll.Zumindest alles vorbereiten.Bis Montag bleibt noch Zeit, dann kann man immer noch reagieren und die Gasflaschen scharf machen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:März 2013
Gehölzen nützt es wenig, wenn ein paar Zentimeter Schnee liegen, eher schadet es: Klart es nach Ende des Schneefalls in der Nacht auf, rasseln die Temperaturen direkt über der hellen Schneedecke durch die Abstrahlung kräftig in den Keller. Die Pflanzen erleiden dann genau dort Frostschäden des Kambiums.Hier aktuell sonnig, 5 °C.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:März 2013
Ja, stimmt, was wollen wir Hobbygärtner herumjammern. Wir leben ja nicht davon.Planwerk & Co, ich drück Euch die Daumen !Ich muss mich ja nur um meine Tomatenpflänzchen sorgen. Aber das werd ich schon hinkriegen. Entweder stell ich sie wieder rein, oder ich stell den Kastanienbrater ins GWH und heiz mal ein.
Jetzt hats hier 7 Grad, aber es ist schon wieder bedeckt.lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:März 2013
Südöstlich von Frankfurt/M.: Gestern bis 10 Grad, meist sonnig, aber diesig. Nachts -1 Grad, jetzt 4.3 Grad, bedeckt, dunkel.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:März 2013
Wetter.at meldet gar nicht so dramatisch. Bis Dienstag mild, erst ab Mittwoch nur noch 0 Grad, dann bis 2 Grad. Nichts von Minusgraden, zumindest nicht im Flachland.
Re:März 2013
Die Kälte wird wohl nicht so weit nach Süden vorankommen, wie das zunächst vom "kältesten" Modell (GFS) gerechnet wurde, sondern über Mitteleuropa doch auf etwas mehr Widerstand wärmerer Luftmassen stoßen. Hier im Südwesten wird es einige kalte Nächte geben, aber nur eine Nacht - Mittwoch - soll es knapp an die -10 °C rangehen.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:März 2013
Wienerwald: Erste frostfreie Nacht, in der Früh hatte es +4 Grad. Leicht bedeckt, der Schnee ist noch nicht überall weg - im Schatten sind noch bis zu 15 cm, aber die aperen Flecken werden täglich grösser. Der grosse Gatsch ist im Anmarsch ...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:März 2013
Randberlin, ca. 3 unter Null morgens, wie in den letzten Tagen auch. Das verbliebene Staudengrün geht jetzt kaputt - jeden Morgen alles weiß überzogen.
Re:März 2013
Aper versteht hier keiner.Wienerwald: Erste frostfreie Nacht, in der Früh hatte es +4 Grad. Leicht bedeckt, der Schnee ist noch nicht überall weg - im Schatten sind noch bis zu 15 cm, aber die aperen Flecken werden täglich grösser. Der grosse Gatsch ist im Anmarsch ...


Re:März 2013
Habe soeben die Vorhersage für Vorarlberg/Bodenseeraum angesehen. Keine Spur von Minusgraden, nur in den Bergen. Vielleicht müssen die nochmals revidieren oder deine Theorie mit den warmen Luftmassen stimmt tatsächlich. Aber gegenüber gestern ist der Wetterbericht schon kälter geworden.Die Kälte wird wohl nicht so weit nach Süden vorankommen, wie das zunächst vom "kältesten" Modell (GFS) gerechnet wurde, sondern über Mitteleuropa doch auf etwas mehr Widerstand wärmerer Luftmassen stoßen. Hier im Südwesten wird es einige kalte Nächte geben, aber nur eine Nacht - Mittwoch - soll es knapp an die -10 °C rangehen.
- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:März 2013
Wohl wahr, was heißt das? (Bezog sich auf sarastro)Hier ist es gräulich bei 0° heute früh. Die Sonne kämpft, aber ob sie es schafft?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:März 2013
Denkste
versteht man selbst hier
.
Freigeschmolzenen Flächen, ab geapert.
Toll wenn man hinter einem Hügel plötzlich mit den Skis auf einem grossen aperen Flecken landet und noch einen grossen Stein erwischt!













Re:März 2013
Als ich nach Österreich kam, verstand ich nicht, was die mit Aper meinen. Ich habe diesen Ausdruck weder in der Schweiz, noch im Baiuwarischen, noch im Badischen jemals vernommen.Denksteversteht man selbst hier
.
![]()
Freigeschmolzenen Flächen, ab geapert.
Toll wenn man hinter einem Hügel plötzlich mit den Skis auf einem grossen aperen Flecken landet und noch einen grossen Stein erwischt!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()


