Seite 17 von 107
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 18. Mär 2016, 22:22
von lord waldemoor
nö da hat heute schon wer gegraben ;Dhg über 20 jahre,aber voriges jahr war noch kaum die hälftees gibt noch mehr
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 18. Mär 2016, 22:25
von Henki
Falk, ich komme mit!

Ich werde dann wohl noch einige mehr, als die bisherigen fünf pflanzen.

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 18. Mär 2016, 22:34
von lord waldemoor
5 geben schon was her
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 19. Mär 2016, 10:12
von Hortus
Mein Erythronium dens-canis ist wieder da:
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 19. Mär 2016, 22:11
von Norna
Und dann noch so ein attraktiv gefärbtes Exemplar!
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 20. Mär 2016, 09:05
von Mathilda1
jetzt kommt doch noch was aus der erde..schaut aus wie glänzend dunkelgrüne, etwas kleinere tulpentriebe, das werden sie wohl hoffentlich sein
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 20. Mär 2016, 11:11
von Stick
Nur ein Blatt, aber ein sehr schönes. Von einer Naturform von Erythronium revolutum. Lord Waldemoot wo wohnst du denn? USA??
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 20. Mär 2016, 11:17
von Waldschrat
Der Lord residiert in Ö. Hab auch schon geguckt ob nicht vielleicht umme Ecke - bei den Fotos.

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 22. Mär 2016, 14:25
von Stick
Erythronium revolutum Pink Beauty, ein freudiger Blüher und Vermehrer.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 22. Mär 2016, 14:29
von knorbs
stick, das ist
Erythronium dens-canis, kein
revolutum 
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 22. Mär 2016, 14:42
von Stick
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 22. Mär 2016, 14:49
von *Falk*
Richtig, für E.revolutum etwas früh. Sind gut eingewachsen, da reichlich Blüten vorhanden sind.

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 22. Mär 2016, 15:04
von lord waldemoor
Der Lord residiert in Ö. Hab auch schon geguckt ob nicht vielleicht umme Ecke - bei den Fotos.

ja der lord ist ein steirer, nicht grade ums eck ;Dstick schönes pink deine dens canisüberhaupt ein schönes bild mit den cyclamen usw
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 22. Mär 2016, 15:32
von knorbs
musst doch net weinen

. sehen doch super aus. btw...die blattzeichnung passt nicht zu
revolutum + eindeutig die färbung der antheren (s. verlinkte fotos) ...
revolutum gelb,
dens-canis dunkelviolett
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 26. Mär 2016, 18:00
von Irm
Auch ein dens-canis, zumindest ein Sämling davon
