News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2013 (Gelesen 128778 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Tomaten 2013

realp » Antwort #240 am:

Vom tessin habe ich keine Ahnung. Ich bin im französischem Drittel. Da sieht es schütter aus...was Gemüsegärtnereien betrifft. Ich kenne keine einzige.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #241 am:

Dafür habt ihr den besseren Käse ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #242 am:

Vom tessin habe ich keine Ahnung. Ich bin im französischem Drittel. Da sieht es schütter aus...was Gemüsegärtnereien betrifft. Ich kenne keine einzige.
Haben die französichen Schweizer und die Franzosen nicht den Sinn für Gutes und Leckeres gemein? Frankreich ist ja bekannt für seine Sortenvielfalt an altem Gemüse und Obst.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Tomaten 2013

realp » Antwort #243 am:

Danke ! Tolle Käseeinzelhändler (fromagerie) gibt es hier zu Hauf. Aber Du kommst ja mit der Bananenminze vorbei, dann kannst Du probieren. Im Moment ist Bärlauchbrie im Angebot. Köstlich !
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Tomaten 2013

realp » Antwort #244 am:

Wir geraten immer mehr OT ::) 8) Hier bei uns ist es sehr schwer überhaupt gute Gärtnereien zu finden. Wenn ich was Besonderes brauche, fahre ich ins Bernbiet zu deutsch Kanton Bern. Aber alte Sorten ist schwierig. Zum Glück habe ich 2 alte Gravensteiner, eine Dammassine-Pflaumenmirabelle und sonst noch alten Obstbestand. Da bin ich sehr froh drüber.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Tomaten 2013

fyvie » Antwort #245 am:

fyvie:Im festen Boden hatte ich noch nie Probleme mit Blütenendfäule. Die trat bei mir nur im Topf auf.Ich denke schon, dass die Schwankungen im Topf hinsichtlich Wassermenge, Temperatur und so dafür verantwortlich sind.Cocktailtomaten bekommen das komischerweise nicht.
Hmmh, eigentlich wollte ich meine Black Krim in einem 15 l Kübel in einem kuscheligen Eckchen auf der Terrasse ziehen, da sie angeblich viel Wärme benötigt und im Folientunnel ist auch garkein Platz mehr, aber deine Erfahrung macht ja nicht viel Hoffnung! :-\Hatte denn irgendwer schon Erfolg mit Fleischtomaten im Topf?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tomaten 2013

Christina » Antwort #246 am:

Hatte denn irgendwer schon Erfolg mit Fleischtomaten im Topf?
ich habe immer einige Fleischtomaten im Topf, allerdings im GH. Dort kann ich nur eine Seite direkte Bodenpflanzung machen, da die andere Seite sehr von Kiwiwurzeln durchzogen ist.Es hat immer geklappt. Es ist Sortenabhängig, die Grünen neigen mehr zur Blütenendfäule, das ist meine Beobachtung. Eine reichliche Gabe Steinmehl hat hier immer geholfen. Kübeltomaten zeihe ich aber grundsätzlich eingtreibig. (na,ja, manchmal verzweigen sie sich doch ;D)
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #247 am:

fyvie:Im festen Boden hatte ich noch nie Probleme mit Blütenendfäule. Die trat bei mir nur im Topf auf.Ich denke schon, dass die Schwankungen im Topf hinsichtlich Wassermenge, Temperatur und so dafür verantwortlich sind.Cocktailtomaten bekommen das komischerweise nicht.
Hmmh, eigentlich wollte ich meine Black Krim in einem 15 l Kübel in einem kuscheligen Eckchen auf der Terrasse ziehen, da sie angeblich viel Wärme benötigt und im Folientunnel ist auch garkein Platz mehr, aber deine Erfahrung macht ja nicht viel Hoffnung! :-\Hatte denn irgendwer schon Erfolg mit Fleischtomaten im Topf?
Oh ja, die schwerste Fleischtomate im Topf wog 640 g. War, wenn ich mich richtig erinnere eine Pink Brandywine oder Caspian Pink. Eine von den beiden auf jeden Fall. Als wir noch im alten Haus in OL wohnten kamen alle Tomaten in Kübel. Auch die Fleischis und die waren immer proppevoll
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #248 am:

Christina, ich hab festgestellt, das alle Tomaten sich irgendwann von allein verzweigen, da kann man noch so sehr aufpassen 8)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Tomaten 2013

fyvie » Antwort #249 am:

Hmmh, eigentlich wollte ich meine Black Krim in einem 15 l Kübel in einem kuscheligen Eckchen auf der Terrasse ziehen, da sie angeblich viel Wärme benötigt und im Folientunnel ist auch garkein Platz mehr, aber deine Erfahrung macht ja nicht viel Hoffnung! :-\Hatte denn irgendwer schon Erfolg mit Fleischtomaten im Topf?
Oh ja, die schwerste Fleischtomate im Topf wog 640 g. War, wenn ich mich richtig erinnere eine Pink Brandywine oder Caspian Pink. Eine von den beiden auf jeden Fall. Als wir noch im alten Haus in OL wohnten kamen alle Tomaten in Kübel. Auch die Fleischis und die waren immer proppevoll
Ts,ts, dann ist der Medi vermutlich ein ganz schlampiger Gießer oder geiziger Düngerstreuer! 8) ;DDas freut mich sehr zu hören, probieren muß ich es ja auf alle Fälle, da sonst kein anderer Platz mehr übrig ist...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #250 am:

Ich sach nur...Brunnenwasser und Pferdemist 8)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Tomaten 2013

fyvie » Antwort #251 am:

Den Pferdemist oben in den Topf, davon hab ich ja genug! :DAber was ist Brunnenwasser, raufgepumptes Grundwasser, kalkhaltig?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #252 am:

Na, da wo wir gewohnt haben, war früher Moor. Das Grundwasser stank nach faulen Eiern. Wir hatten einen Brunnen bohren lassen und haben nur damit gewässert. Die Tomaten sind wie doof gewachsen. Obs am Wasser lag oder am Mist oder an beidem, wer weiß das schon
Natura
Beiträge: 10719
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2013

Natura » Antwort #253 am:

Unser Brunnenwasser stinkt auch, obwohl wir kein Moor haben ;). Die Tomaten sind aber letztes Jahr im Garten nicht gut gewachsen, das lag allerdings daran dass zu wenig Sonne hin kam. Dieses Jahr hat die Stadt ihre Bäume daneben etwas gestutzt und ich hoffe dass es besser wird, habe auch Stein- und Hornmehl eingearbeitet und gemulcht. Heute habe ich die letzten 10 Tomaten in ein Folienhaus auf dem Acker gesetzt, bin gespannt welche besser wachsen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #254 am:

Probiers einfach mit den Topftomaten. Es sind ja nicht alle gleich anfällig und meist sind auch nur die unteren/ersten Früchte betroffen, mit der Endfäule.Ich habe auch nur einmal am Tag gegossen, vielleicht ist es besser, wenn das Wasser regelmäßiger kommt und nicht so schubweise.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten