News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensiensaison 2013 (Gelesen 80132 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensiensaison 2013

pearl » Antwort #240 am:

Hast du nachgeholfen mit dem Boden, des Blaus wegen, Pearl?
nein, die Hydrangea macrophylla und Hydrangea serrata werden auf dem richtigen Boden von alleine so. Die 3 Hydrangea serrata standen bei Freundinnen im Garten sehr unglücklich auf kalkhaltigem Boden. Ein Jammer! Sie brauchten jetzt 4 Jahre um sich davon zu erholen. Es war nicht nur die Blüte, die nicht gut aussah, sondern auch das Laub und der gesamte Habitus der Pflanzen war beeinträchtigt. Das gleicht man auch mit oberflächlich bisschen Mittelchen hier und da nicht aus. Außerdem schneide ich Hortensien nicht. Keine. Nie. Ein Vortrag von Cor van Gelderen in Frankfurt bestärkte mich in dieser Haltung und machte mir riesigen Spaß!Noch mal meinen großen Dank an die beiden Freundinnen und eine herzliche Einladung ihre Schätze zu besuchen! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Hortensiensaison 2013

lttp » Antwort #241 am:

Wie versprochen hier ein weiter geöffneter Blütenstand meiner fraglichen H. 'Great Star' und Blätter von Nahem.
[td][galerie pid=103579][/galerie][/td][td][galerie pid=103580][/galerie][/td]
Das könnte auch "Magical Starlight" sein. Da habe ich selbst eine, bei mir sind allerdings die Blattränder noch weniger gezähnt.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #242 am:

Die Diskussion um 'Great Star' und 'Magical Starlight' hatten wir hier schon einmal. Es gab in den letzten Jahren eine wahre Inflation von neuen Sorten, die einander teilweise zum Verwechseln ähnlich sind. Und manche Sorten segeln je nach Land auch noch unter mehreren Flaggen (Sortennamen) gleichzeitig.Tarokajas Bauerhortensie zu bestimmen scheint ebenso schwierig zu sein. Ich habe vor 15 Jahren einen Steckling von einer blauen Hortensie aus einem alten Garten bekommen. Jahre später kaufte ich 'Generale Vicomtesse de Vibraye', die mit dieser alten Bauernhortensie nahezu (?) identisch ist und von der vor nicht allzu langer Zeit noch geschrieben wurde, dass sie aus den Baumschulsortimenten verschwunden sei.Auch hier bin ich mir immer noch nicht 100%ig sicher, ob es nun eine oder zwei Sorten sind. ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Hortensiensaison 2013

lttp » Antwort #243 am:

Ich habe gerade noch einmal nachgesehen und muss mich berichtigen: 'Magical Starlight' hat deutlich gezähntes Laub und ist auch noch nicht so weit. Die, die der von tarokaja ähnlich sieht hat weniger gezähntes Laub und blüht auch gerade. Habe ich mal als 'Magical Moonlight' gekauft, war aber keine. Im Klartext 'Magical Starlight' ist es wohl vermutlich nicht. :-X'Great Star' habe ich auch, blüht (bei mir) aber später.Ich hoffe, ich konnte wenigstens ein wenig zur Verwirrung beitragen. ::)
Pewe

Re:Hortensiensaison 2013

Pewe » Antwort #244 am:

Dieser Winzling von Schizophragma hydrangeoides hat schwer an seiner Blüte zu tragen. Zu schwer zum aufrecht halten.
Dateianhänge
DSC723.jpg
(31 KiB) 66-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hortensiensaison 2013

tarokaja » Antwort #245 am:

@ trollBei mir läuft das 'Kind' weiter unter 'Great Star', scheint soo falsch nicht zu sein. Und ehrlich gesagt, ist es mir auch nicht so wichtig, dass ich daraus eine spitzfindige Diskussion machen mag. Danke dir, troll und allen, die etwas zur Klärung oder Nicht-ganz-Klärung beigetragen haben. :) @ lttpDass 'Great Star' bei dir in 7a später blüht als bei mir im Süden 8a/8b, verwirrt mich jetzt nicht so sehr. ;D 8)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Pewe

Re:Hortensiensaison 2013

Pewe » Antwort #246 am:

H. s. 'Kurohime'
Dateianhänge
DSC724.jpg
(35.95 KiB) 70-mal heruntergeladen
Pewe

Re:Hortensiensaison 2013

Pewe » Antwort #247 am:

und H. s. 'Schildfutsch' (für beide Dank an troll13)
Dateianhänge
DSC725.jpg
(38.2 KiB) 63-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Hortensiensaison 2013

lttp » Antwort #248 am:

Na gut, dann vielleicht aber dass 'Great Star' deutlich größere sterile Blüten hat, die sich zudem noch an den Rändern nach oben wölben.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

Scabiosa » Antwort #249 am:

Hat jemand zufällig die 'Blaumeise' uund kann ein Vergleichsbild zeigen? Hat sie schwarze Stiele ??? 'Zorro' soll ja schwarze Stiele haben, aber da ist die Farbe etwas violettstichiger.Hydrangea macr. 'Blaumeise'?Diese steht im elterlichen Garten mit einem Etikett 'Blaumeise'
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hortensiensaison 2013

tarokaja » Antwort #250 am:

Tarokajas Bauerhortensie zu bestimmen scheint ebenso schwierig zu sein.
Wieso übrigens 'Bauernhortensie'?? Ich dachte das seien die Macrophyllas?Meine müsste doch eher eine Paniculata sein.Also wenn ich im Netz rum suche, finde ich nichts, was ähnlicher aussieht als 'Great Star'. So dicht geöffnet wie z.B. 'Magical Starlight' war meine noch nie. Die Blüte wirkt ähnlich wie die von 'Kyushu', nur in grösser und mit spitzen Petalen an den Scheinblüten aussen. Alles bleibt weiss, auch beim Verblühen (mal sehen, ob auch hier in der intensiven Sonne).Ich warte auch mal ab, wie sie sich in den nächsten Jahren ausgepflanzt entwickelt und wie die Blüten dann bei einer erwachseneren Pflanze aussehen werden.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Hortensiensaison 2013

lttp » Antwort #251 am:

troll meint sicher die Mauerhortensie-Bauernhortensie aus #239.Vielleicht muss die Pflanze wirklich nur einwachsen. Meine nenne ich bis zur eindeutigen Identifizierung aber Hartmut. ;D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hortensiensaison 2013

tarokaja » Antwort #252 am:

;D ;D :-*O.k. ja, mein Mauerbrummer. Die Bälle mag ich ja nicht so sonderlich, nur die Farbe ist recht eindrücklich... na vielleicht zieht sie mal irgendwann um. :) Ich werde mich mal in den Gartencentern umsehen, vielleicht begegnet mir ja die Sorte irgendwo. In Gärten hab ich sie schon oft gesehen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #253 am:

troll meint sicher die Mauerhortensie-Bauernhortensie aus #239.
Sorry, bei uns heißen die Hydrangea macrophylla im Volksmund eben "Bauernhortensien". ::)Ich mag die aufgeblasenen Gartencenterpflanzen auch nicht unbedingt so sehr. Aber unter den Bauernhortensien ( ;)) gibt es auch einige Schätzchen, die ich im Garten nicht missen möchte.
Dateianhänge
Parzifal_pur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Hortensiensaison 2013

Astrantia » Antwort #254 am:

Ich habe heute (quasi im Urlaub) in der Sønderborg Plateskole riesige Töpfe mit ca. 1,3 m hohen üppigen Hadrangea arborescens "Pink Annabelle" gesehen; die Blütenfarbe war toll (hatte leider keinen Fotoapparat dabei), ein sehr schönes Altrosa mit dunklerer Umrandung; die Zweige/Äste/Stiele (???) sahen allerdings etwas schwach aus, waren auch zusammengebunden. Ich war doch seeeehr in Versuchung, auch wenn sie 290 Kronen (ca. 38 €) kosten sollte, habs dann doch gelassen, weil sie mir für den Autotransport im Reisegepäck zu unhandlich vorkam und weil ich nicht wusste, ob ich mir da was Überteuertes, Hochgepuschtes einhandeln würde. Hätte ich zuschlagen sollen? Gibt es die auch in Deutschland in solcher Größe unproblematisch zu kaufen? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit ihr? Wenn gute, dann quengele ich nochmal, dass wir nochmal hinfahren und eine kaufen. Sie gefiel mir nämlich ausnehmend gut und über die nichtpinke "Annabelle" kann man hier ja allerhand Gutes lesen.Liebe Grüße (und Bitten um Entscheidungshilfe) Barbara
Antworten