News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
das bohnen-fuellhorn (Gelesen 88103 mal)
Re:das bohnen-fuellhorn
dieses bild habe ich einmal eingestellt, weil ich zeigen moechte, wie ich die sorten auf Bildern dokumentiert habe.die beschriftung stammt zum teil von july, die die bohnen schon einmal vermehrt hatte. doch das liegt eben zum teil bis 2006 und weiter zurueck. fuer bohnen schon reichlich kritisch, wenn sie nicht eingefroren werden.
Re:das bohnen-fuellhorn
zum schluss fuer heute noch zwei lustige namenfrijoles tintos de granada - stangenbohne
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:das bohnen-fuellhorn
Fantastisch, was da in der Sammlung für eine Vielfalt schlummert!Darf ich vielleicht mal etwas anmerken?Klugscheißmodus an
:Wenn es tatsächlich um die Dokumentation geht, würde ich die Bohnen alle auf gleichem Hintergrund und bei gleichen Lichtverhältnissen und mit immer gleichem Abstand fotografieren. Um die Größe festzuhalten, mit einer immer gleich positionierten, vernünftigen Millimeter-Skala oder einem guten, auf dem Foto gut sichtbaren Lineal als Maßstab, notfalls auf Millimeterpapier oder Rechenkästchenpapier, auf das man auch eine lesbare Skala zeichnet, es gibt verschiedenes Rechenkästchenpapier.Ich bin jetzt wirklich kein Fotograf, deshalb weiß ich nicht, wie man es genau anstellt, aber mich würden die teilweise heftigen Lichtreflexe und der Schattenwurf der Bohnen stören, das kann man bestimmt vermeiden. Vielleicht muss man da Kunstlicht von oben nehmen, aber da hab ich nicht wirklich Ahnung. Als Untergrund würde ich etwas neutraleres, als einen Buchenholztisch nehmen, einen stumpfen, weißen Fotokarton, evtl. auch halbe, halbe schwarzen und weißen Karton und zusätzlich den Maßstab, nichts buntes zusätzlich auf dem Foto.Außerdem würde ich den vermuteten Namen der Bohne und, wenn bekannt, ihre Herkunft als Text mit dazulegen, so, dass man es evtl. auch bei Bedarf aus allen Bildern in gleicher Art ausblenden kann, evtl. auch eine Archivnummer zu Vereinfachung, um sowohl Fotos, als auch Bohnentütchen zu archivieren. Zumindest könnte man diese Daten in der Exif Datei ergänzen.So, genug kluggeschissen, Respekt vor der vielen Arbeit
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:das bohnen-fuellhorn
Was ist das für eine Bohne? Weiß jemand mehr darüber?nicaragua turtle
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!