News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ja, eh. Und Dresden, und Leipzig, die Stadt der Hälfte meiner Ahnen, und und... Aber ich hab es schon geschrieben: Hier reist man auch ein bißchen
Bist Du auch ein "Halbblut"?Meine Mutter stammt aus der Nähe von Dresden/Leipzig, mein Vater war Wiener.Kochen und Backen Beider hat sich wunderbar vertragen.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Naja, die Leipziger Linie ist über Jahrhunderte eine Gerade, mütterlicherseits kommt da - wie bei fast allen Wienern - einiges zusammen. Jedenfalls hat sich das alles offenbar in meinen kulinarischen Vorlieben niedergeschlagen, und gefühlsmäßig zieht es mich auch immer mehr in den Osten, ob Nord oder Süd
Hamburg-Lohbrügge, hier um die Ecke wohne ich. Meine Heimat? Ja sicher. Klar könnte schöner sein, war es zur meiner Kindheit auch, die Stadplaner haben's in den 70iger Jahren gründlich verhundst. Wenn man um die Ecke geht, kommt man in meine Straße, da sieht es schon besser aus und deswegen bin ich auch ganz zufrieden damit, hier zu leben. Am Ende meiner Straße kommt man in ein kleines Wäldchen, an machen Stellen kann man auch heute noch sehen, dass hier mal Dünen waren. Nun könnt Ihr Euch denken, warum ich Sandfrauchen heiße
In ca. 4 km Entfernung von mir liegen die Boberger Dünen. Sie bestehen aus Flugsand aus dem Urstromtal der Elbe. Ursprünglich gab es in Hamburgs Osten einen viele Kilometer langen Dünengürtel, der zwischen Geest und Marschland lag. Der Dünensand wurde im vorigen Jahrhundert für den Straßenbau angebaut und nur ein kleiner Rest ist als Naturschutzgebiet übrig geblieben. Am Rande der Dünen gibt es uralte wunderschöne Eichen.
Der Unterschied vom ersten Bild zu Deiner Wohnstraße und den folgenden Bildern ist beeindruckend! Erst dachte ich" Oh Graus", aber es ist doch ziemlich schön in der Nachbarschaft.