News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Euphorbia species und Sorten (Gelesen 239428 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Euphorbia species und Sorten

tatihou » Antwort #240 am:

O danke, das ist ja ein netter Link. Meine E. ist sicher "Portuguese Velvet". Wenn es nicht so ein ekliger Hagelsturm wäre, würde ich jetzt glatt mal mit nem Eimer in die Düne gehen und Pfedeäpfel sammeln. Mist hat der Besitzer nicht, die Tiere sind fast immer draußen. Froher Ostern trotz allem ....
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Euphorbia species und Sorten

Gartenlady » Antwort #241 am:

Euphorbia martinii ´Red Wing´ sieht dieses Jahr besonders prächtig aus.
Dateianhänge
Red-Wing-Apr2208.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Euphorbia species und Sorten

cydora » Antwort #242 am:

Das ist aber eine schöne Kombination mit der Lenzrose :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Euphorbia species und Sorten

tatihou » Antwort #243 am:

EIne unendliche Geschichte ... die Euphorbien. Hier ein Foto von meiner derzeit blühenden (bin ich stolz, dabei kann ich gar nix dafür) Euphorbia mellifera
Dateianhänge
P1120204_1_1.JPG
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Euphorbia species und Sorten

pumpot » Antwort #244 am:

Schmacht. :P Leider wird die hier nichts. :'(Dafür säht sich E. spinosa immer wieder mal aus.
Dateianhänge
Euphorbia_spinosa_128.jpg
Euphorbia_spinosa_128.jpg (78.44 KiB) 141 mal betrachtet
plantaholic
callis

Re:Euphorbia species und Sorten

callis » Antwort #245 am:

Ich habe hier so ein Danaer-Geschenk, dessen Namen ich nicht weiß, das auch ein ganz hübsches Hügelchen bildet aber leider auch Ausläufer die Massen jetzt im dritten Standjahr. Überall zwischen den angrenzenden Steinplatten kommen die Puschelchen hoch.Wie groß diese kleine Euphorbie ist, könnt ihr im Vergleich zur Primel sehen. Das Foto stammt vom 25. April letzten Jahres, wo sie schon weiter war als dieses Jahr,
Dateianhänge
Euphorbia_44681.jpg
callis

Re:Euphorbia species und Sorten

callis » Antwort #246 am:

Kann mir bitte jemand den Namen dieser Euphorbie oben verraten?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia species und Sorten

Staudo » Antwort #247 am:

Keine Ahnung nicht. Ein bisschen sieht sie aus und verhält sie sich offenbar wie Euphorbia cyparissias, dafür scheinen mir die Blätter aber zu breit zu sein.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Euphorbia species und Sorten

Susanne » Antwort #248 am:

Klick dich doch mal durch dieses Euphorbien-Angebot. Wenn sie nicht dabei ist, würde ich sie schon eher als Zufallssämling einordnen. Ob sich characias mit cyparissias kreuzen läßt? ???
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
callis

Re:Euphorbia species und Sorten

callis » Antwort #249 am:

Bernhardiner mit Dackel? :-XWerde heute abend mal in deinen Link schauen, Susanne. Danke.Ich bekam das Pflänzchen auf einer Tauischbörse und finde es auch ganz reizend. Aber die Ausläufer!!!! Sie sind meterweit zu finden, kommen in anderen Stauden hoch, schlimm, schlimm.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Euphorbia species und Sorten

Susanne » Antwort #250 am:

<ot>
Bernhardiner mit Dackel?
Gab's schon, mitten in Düsseldorf, auf der Kreuzung Schadowstraße / Tonhallenstraße.</ot>
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
callis

Re:Euphorbia species und Sorten

callis » Antwort #251 am:

und hast du die Nachkömmlinge gesehen? ;D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Euphorbia species und Sorten

Susanne » Antwort #252 am:

<ot>Leider nein. Der Akt stand in der Zeitung, aber über die Folgen schwieg man sich aus. Vielleicht nahm die Bernhardinerin ja die Pille.</ot>
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Euphorbia species und Sorten

tatihou » Antwort #253 am:

Frage einer Uneingeweihten: Was ist denn OT????
callis

Re:Euphorbia species und Sorten

callis » Antwort #254 am:

OT = off topic, also nicht zum Thema gehörend; soll eigentlich in Fachthreads nicht vorkommen, passiert aber trotzdem zur Entspannung manchmal. ;)
Antworten