Seite 17 von 79

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 19. Mär 2015, 20:55
von Henki
Zum Vergleich der Stand bei 'Orangekönigin'. Und das steht sogar noch geschützter, als 'Amber Queen'.Bild'Black Sea' kam letzte Woche erst neu hier an, steht im Topf und sieht noch nicht nach Blüte aus.

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 19. Mär 2015, 21:22
von jutta
Bei Kirschenlohr habe ich zumindest Stellulatum gefunden, und viele andere auf der Liste. Danke. Bei Beatrice Stolz finde ich leider nicht mal eine Homepage??

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 19. Mär 2015, 21:42
von Danilo
Bei Beatrice Stolz finde ich leider nicht mal eine Homepage??
Eine Homepage gibt es nicht, aber such mal nach Staudenkulturen Beatrice Stolz, da werden Email-Adressen angezeigt. Über diese kannst Du sie um eine aktuelle Sortimentsliste bzw. Epimediumliste bitten. Es lohnt sich. :)

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 19. Mär 2015, 22:10
von troll13
Epimedien treiben im Prinzip nur eimal im Jahr Blätter. Deswegen ist oberirdisch nicht viel passiert. Den Sommer nutzen sie, um Wurzeln und Ausläufer zu bilden. Im Mai wird die Fläche deutlich dichter sein.
Im Prinzip ja aber...In dem Sch...winter vor drei (ist das schon so lange her?) sind hier viele frische Austriebe bei Spätfrösten erfroren. Bei einigen asiatischen Sorten, wie 'Koreanum' und 'Jenny Wren' gab es dann untypisch einen neuen Austrieb im Sommer, als ich diese Elfenblumen eigentlich schon aufgegeben hatte.Runtergeschnitten habe ich bisher nur die robusten Eueropäer. Da sie alle hier noch kaum Austriebe zeigen, warte ich noch bis Anfang April ab, auch wenn ich die alten Blättstiele dann einzeln mit dem Messer abschneiden muss.

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 19. Mär 2015, 22:43
von Gartenplaner
Im Moment bin ich angesichts der noch kommenden Nachtfröste froh, dass das Laub überwiegend noch an den Epimedium ist. 'Amber Queen':Bild
Wie schattig/sonnig steht deine?Man kann ja ein paar geschädigte Blätter erkennen.

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 19. Mär 2015, 22:50
von Henki
Es steht unter einem alten Kirschbaum. Die Blattschäden kamen erst jetzt im Frühjahr. Das Laub sah lange tadellos aus.

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 19. Mär 2015, 22:54
von Gartenplaner
Interessant.Ich hab 'Amber Queen' eher sehr schattig im Eibenhain, da sieht das Laub noch perfekt aus, nur die trocknen Blütenstiele vom letzten Jahr hab ich abgebröselt, muss morgen mal Fotos machen.

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 19. Mär 2015, 22:58
von Henki
Für das Foto habe ich das Laub aber auch auseinandergedrückt, das ist nicht alles das oberflächliche Laub. Ich kann morgen noch eine Gesamtaufnahme machen.

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 20. Mär 2015, 19:32
von jutta
Eine Homepage gibt es nicht, aber such mal nach Staudenkulturen Beatrice Stolz, da werden Email-Adressen angezeigt. Über diese kannst Du sie um eine aktuelle Sortimentsliste bzw. Epimediumliste bitten. Es lohnt sich. :)
Danke Euch, Emails sind unterwegs!

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 23. Mär 2015, 20:26
von pumpot
Die Asiatic Hybrid kann es gar nicht erwarten. Hatte null Chancen das alte Laub zu entfernen. ::)

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 23. Mär 2015, 20:27
von Staudo
Asiatic Hybrid
Ist das ein Sortenname ???

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 23. Mär 2015, 20:29
von pumpot
Wird gewissermaßen inzwischen als Sorte behandelt. Es gibt die Nr. 1 und 2. Wobei letztere nicht wachsen will und kaum verbreitet ist.

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 23. Mär 2015, 20:31
von Staudo
Nomenklatorisch ist das freilich Blödsinn und erinnert mich an eine Sorte, die 'Seedling' hieß. ;D Jetzt heißt sie 'Blütentanz'.

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 23. Mär 2015, 20:45
von pumpot
Tja, diese Auslese wurde unter dieser Bezeichnung von Elizabeth Strangman verbreitet. Sie hatte es nicht für notwendig gehalten, dafür einen griffigen Namen zu finden. Ich find diese robuste unkomplizierte Form, deswegen trotzdem für verbreitungswürdig. Nomenklatorisch machen etliche gängige Sortenbezeichnungen keinen Sinn, oder sind zum wegrennen. Da haben sich vor allem die hiesigen Gärtner nicht mit Ruhm bekleckert. Abstruse Wortungetüme und selbst für Deutsche schwer auszusprechende Namen werden vergeben. Mal abgesehen, von der oft mangelnden Qualität der ausgelesenen Pflanzen. :-X :-X :-X

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Verfasst: 24. Mär 2015, 22:04
von jutta
Ich habe mir jetzt eine Bestellliste zusammengestellt.Habt ihr Erfahrung mit diesen Pflanzen, sind ev ganz schwachwüchsige dabei oder sehr niedrig bleibende Pflanzen?x 'Domino' fargesii 'Pink Constelation' franchetii 'Brimstone Butterfly' x omeiense 'Stormcloud'Pink Champagne stellulatum 'Wudang star' Spine Tingler"wushanense nova