
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
grüntöne - der blog von Nick (Gelesen 285181 mal)
Re:grüntöne - der blog von Nick
..und hier gibt's gerade den nächsten Gewitterguss,auf dass wieder einiges sich hinlege....Schöner Text, Nick, wie direkt aus dem Garten ;)Aber das fast unsichtbare stäben, anbinden, hochbindenkönnte man auch als Herausforderung ansehen,wenn ich Zeit habe, mach ich das ganz gernaber wer hat schon Zeit
grüsseschalotte

im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:grüntöne - der blog von Nick
Wie schön, dass noch andere in dem Wahn leben, dass man Pflanzen auch an- und zusammenbinden kann!
Jegliche dezente Versuche in der Richtung werden hier auch sofort von den Pflanzen unterwandert bzw. gesprengt. Und auf Jahre angelegte Hochsicherheitstrakte sehen eben bescheiden aus. 



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:grüntöne - der blog von Nick
Einfach fesselnd!
Und jetzt werde ich auch gleich ein paar Schnüre spannen ... 



- dmks
- Beiträge: 4322
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:grüntöne - der blog von Nick
ooch ist das schön: Freitag, Feierabend und und dann ein wenig über andere schmunzeln...ähm...hüstel... u-und ein wenig (ein GANZ klein wenig, vielleicht) über sich selbst! Ja, ist ja nicht so mein Ding diese Anbinderei
aber wo hab doch ich gestern nochmal die Rolle Hohlschnur liegen lassen? Hab doch heute extra neue Bambusstäbe mitgebracht
Aber nur wegen ein paar Kleinigkeiten! Nein, ich binde e i g e n t l i c h auch nie (nö, wirklich eigentlich fast so gut wie garnicht - meistens jedenfalls) was an im Garten! ...nur manchmal, aber auch nur weil's ja sein muß, oder schnell mal mit der Heftzange, oder weils nun ja denn doch umgefallen ist, oder Blüten müssen ja nicht auf der Erde liegen, oder weil ja bißchen Platz bleiben soll dazwischen...zwischen den Rosen und den Lilien
Oder wegen dem Weg... Oder..........Und der Leittrieb vom Nußbaum - der ging ja nun auch wirklich garnicht mit diesem Bogen!!! 8)Aber sonst - nein, "eigentlich" garnicht!Wenn ich was anbinde fällt ja doch gleich was anderes in die Lücke :PDanke Nick! Du sprichst hier allen standhaften "Nichtanbindern" voll aus der Seele!!!! 




Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:grüntöne - der blog von Nick
Bondage ..... wieder total köstlich ! Wenn nach einem Gewitter alles platt darnieder liegt, das nervt mich wirklich. "Ungebundene" Natur hin oder her. Seit Jahren versuche ich deshalb früh genug aufzubinden oder zu stützen oder zu pfählen. Meist wachsen die Pflanzen meinen Vorsätzen jedoch davon und wie im Text von Nick beschrieben wird's dann eine mühselige Angelegenheit. Ich habe mir diese Woche aus Dachlatten stabile Pfähle gemacht, blau gebeizt und damit die Stockrosen aufgebunden, die Pfähle richtig tief reingehämmert. Sie haben den Sturm drei Tage später überstanden, stehen da, wie wenn nichts passiert wäre. . . . L. G. Saattermin
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:grüntöne - der blog von Nick
Und es ist wieder Freitag: Zublühen. Viel Vergnügen!Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:grüntöne - der blog von Nick
Herrlich, ich hatte Bondage nachzulesen. Da wegen dauerndem "Unterwegssein" nur die Iris wegen rasanntem Sturm gestäbt wurden
und danach keine Zeit mehr war irgenden etwas anzubinden, stand ich nach dem Wochenede erstaunt dass es die Pflanzen(darunter riesige Rittersporne) auch ohne mein Eingreifen geschafft hatten.
Klar war kein Sturm und kein Regen mehr und sie stehen im Lehm nun wie einbetoniert!
Sie setzen Samen an inzwischen und ich werde sie zurückschneiden um sie nochmals zu ermuntern zu blühen. Jeder 1/2 Hand voll "Schlumpfpollen" spendent . Staudo wird's freuen, aber das sind die einzigen Pflanzen die Schlumpfpollen bekommen!
Katzenminze fällt breitflächig übern Weg und übern Rasen. GG mäht drüber, ohne Rücksicht auf Verluste. Ich sage nichts
sonst muss ich das auch noch tun. So what
Und nun sollte ich Unkraut jäten. Übrigens Schwiemu behauptete ich würde eher den Garten staubsaugen als das Haus!!! Und weil man Schwiemu niemals widersprechen sollte, liess ich sie das Haus staubsaugen.... Ach , ich vermisse sie!!!!!
Köstlich Nick, du stärkst einem den geplagten Gärtnerrücken, es ist halt auch überall, wie "daheim"
. Danke.
























Re:grüntöne - der blog von Nick
:DApropos Zublühen. Ein perfider Wanderführer hatte bei einer stinknormalen Wanderung durch stinknormales Allgäu für alle Leute 10x Lupen dabei. Da bekommt das Wort eine ganz neue Bedeutung, wenn einen auf einmal auch eine winzige Vogelmiere-Blüte oder die roten Poren im Johanniskraut oder die Strukturen von Flechten am nächsten Baum zublühen können. So eine Lupe zum Umhängen gehört in jedes Gartenwerkzeug.

- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:grüntöne - der blog von Nick
im neuen blog wird gefragt:
" Ich war manchmal so wortlos, daß mir die Tränen kamen, denn im Kopf flogen die Wortfetzen - alles zum Thema "Reisen" erschien vor meinem inneren Auge...................nur das fehlende Wort war unauffindbar! Es war wirklich zum heulen...........Wie gesagt, hat sich dieser Spuck nach mehreren Monaten Behandlung GsD in Luft aufgelöst.LGsendetNemesia
Nein, daß bist Du nicht.Mir ging es ganz genauso und zeitweise noch viel schlimmer (wenn erlernte Verkehrsregeln nach jahrelanger selbstverständlicher Nutzung, plötzlich wie "weggeblasen" sind - ich stand an einer unbeampelten Kreuzung und .............kannte keine einzige Vorfahrtsregel mehr.............ein Alptraum!!!)Das alles kam nach einer Langzeitantibiose wegen einer Mischinfektion mit Borrelien und anderen Erregern, wieder völlig im Lot - ein Flughafen war wieder ein Flughafen und kein "Bahnhof" mehr, oder noch schlimmer - in völliger Ermangelung irgend eines Begriffes nur eine Erklärung "na wo man ankommt und wegfährt/ fliegt.........so 'was eben - ich komm grad nicht drauf................Ich frage mich echt, wann sich dieser sprachliche Defekt endlich mal einrenkt. Habt ihr das auch? Solch hartnäckige Wortverwechslungen, oder bin ich da allein auf weiter Flur?


Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:grüntöne - der blog von Nick
Pfuh. Gut, dass das sich wieder gegeben hat. Ich habe ein d/b/p/q Problem. ich verwechsle diese Zeichen manchmal, ich vermute, weil sie irgendwie symmetrisch sind und wir die in der Schule gleichzeitig gelernt haben
Witzigerweise aber nicht nur beim Schreiben von Hand sondern auch auf der Computertastatur, die ja zu einer viel späteren Zeit im Leben gelernt wurde und ganz was anderes ist als das Schreiben von Hand.

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:grüntöne - der blog von Nick
Ich habs wieder mit Freuden gelesen. Dieser Verve! Diese ewigen, funkelnagelneuen Wahrheiten! Diese Detailversessenheit!

Alle Menschen werden Flieder
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:grüntöne - der blog von Nick
"... mit geschlossenen Augen steh ich neben meiner Lieblingsrose und bin nur noch Nase. "

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:grüntöne - der blog von Nick
Das passierte mir heute unter einer Tilia tomentosa, mitten im stressigen Rumgegärtnere. Hachachach...

Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:grüntöne - der blog von Nick
Auf seiner Nasen schreitet...Mike Krüger?

Alle Menschen werden Flieder