News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten (Gelesen 37777 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #240 am:

Beim Wandern in Südtirol bin ich auf mehrere Pflanzen gestoßen, die ich nicht kenne und deren Bestimmung mir bislang nicht geglückt ist.Vielleicht könnt ihr mir helfen?Nr. 1sehr klein, stand im feuchten Moos im Waldunbekannt_3a.jpgNr. 2recht groß, am Rand einer gedüngten Almwiese, aber in einer Mauerunbekannt_4a.jpgNr. 3in einer feuchten/nassen Felsspalte, sonnigunbekannt_5a.jpgNr. 4hoch, am Rand einer Wiese (Nahaufnahme leider unscharf)unbekannt_6a.jpgunbekannt_6b.jpgNr. 5im Wald, eher feuchtunbekannt_7a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

lerchenzorn » Antwort #241 am:

1. Moosglöckchen (Linnaea borealis), was Feines.2. irgendeine Minze3. vielleicht ein Günsel (Ajuga ?pyramidalis?)4. Hasenlattich (Prenanthes purpurea) 5. wahrscheinlich Brandlattich (Homogyne alpina)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #242 am:

Ui, das ging ja schnell.Werde ich gleich mal nachschlagen...Die Moosglöckchen fand ich auch ganz entzückend.Obwohl ich schon so oft hier war, hatte ich sie bislang noch nie entdeckt.PUR und ein neuer Fotoapparat öffnen die Augen, auch wenn das mit den Fotos noch nicht immer so ganz klappt... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

uliginosa » Antwort #243 am:

Zu spät gekommen ... ::) Wir waren im Pitztal und durften auch in Alpenpflanzen schwelgen. :D So viele Linnaeas auf einmal hatten wir zuvor noch nie gesehen: :D BildBild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #244 am:

Herrlich, Uli!Hier stehen sie nur ganz vereinzelt, im Moos vergraben.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

lerchenzorn » Antwort #245 am:

Ich habe mir sagen lassen, dass in diesem Jahr in Südtirol alles außergewöhnlich spät blüht und in den höheren Bergen gerade Frühling ist? Von Norden her haben wir Mitte Juli in der Ferne den Schnee am Tauern-Hauptkamm noch bis weit in die Waldstufe hinein liegen sehen.Vielleicht war es in anderen, normalen Jahren zu spät für so einige Pflanzen, als Du in den Bergen warst.@Uli: irre schöne Moosglöckchen-Bilder. Wenn die Dinger hier bei uns auch nur einmal wenigstens eine knappe Handvoll Blüten hätten. Nie.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #246 am:

1. Moosglöckchen (Linnaea borealis), was Feines.2. irgendeine Minze3. vielleicht ein Günsel (Ajuga ?pyramidalis?)4. Hasenlattich (Prenanthes purpurea) 5. wahrscheinlich Brandlattich (Homogyne alpina)
1,4,5 scheinen alle zu stimmen.Bei Nr. 3 hatte ich erst Zweifel, da ich den üblichen Günsel aus dem Garten mit glatten Blättern in Erinnerung habe.Aber ich meine hier irgendwo auch schon so eine Blüte wie die vom Pyramidengünsel gesehen zu haben.Könnte also gut sein.Mal sehn, ob sich zu Nr. 2 auch noch etwas findet.Falls ich nochmal daran vorbeikomme, werde ich dran riechen, dann könnte man schon mal die Minze abklären.Ich habe die Pflanze aber bislang nur an einer einzigen Stelle gesehen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #247 am:

Ich habe mir sagen lassen, dass in diesem Jahr in Südtirol alles außergewöhnlich spät blüht und in den höheren Bergen gerade Frühling ist? Von Norden her haben wir Mitte Juli in der Ferne den Schnee am Tauern-Hauptkamm noch bis weit in die Waldstufe hinein liegen sehen.Vielleicht war es in anderen, normalen Jahren zu spät für so einige Pflanzen, als Du in den Bergen warst.
Die letzten Male war ich eigentlich immer eher früher hier, meist im Juli.Und die Alpenrosenblüte ist auf jeden Fall auch schon durch, die Almwiesen sind einmal gemäht.Scheint also durchaus normal zu sein...Ich muss vielleicht noch ergänzen, dass der Ort 1600 m hoch liegt, auf etwa dieser Höhe habe ich auch die bisher gezeigten Pflanzen gefunden.In den nächsten Tagen geht es sicher noch weiter in die Höhe.Mal sehen, ob ich da noch mehr schöne Unbekannte finde. :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Dunkleborus » Antwort #248 am:

Die Minze ist wahrscheinlich Mentha longifolia.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

uliginosa » Antwort #249 am:

Der Tauernhauptkamm sieht ziemlich frisch verschneit aus. ??? 8) Soweit ich das beurteilen kann.Ich war nach sehr langer Zeit das erst Mal wieder im Sommer im Gebirge und habe es sehr genossen - obwohl es in Tirol wohl der nasseste Juli seit Beginn der Aufzeichnungen war. :P Und das Schöne in den Bergen ist ja, wenn die Blumen unten verblüht sind, hat man gute Chancen, sie weiter oben noch blühend zu finden. :D Ich werde die schönsten Bilder mal in ein Album packen und dann verlinken. Leider sind wandern und Blumenfotografieren kaum kompatibel ... zumindest nicht, wenn man auch vorankommen will. :-X Hier sind noch nicht viele Bilder drin, demnächst kommen noch welche dazu. https://picasaweb.google.com/1066120637 ... directlink
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Starking007 » Antwort #250 am:

Und ich such dringend ne Ferienwohnung in den Dolomiten für nächste Woche!Die Pflanzen-Sucht muss befriedigt werden.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #251 am:

Ich war nach sehr langer Zeit das erst Mal wieder im Sommer im Gebirge und habe es sehr genossen - obwohl es in Tirol wohl der nasseste Juli seit Beginn der Aufzeichnungen war. :P
Ja, das wurde uns auch gesagt.Im Moment ist das Wetter zum Glück brauchbar.
uliginosa hat geschrieben:Leider sind wandern und Blumenfotografieren kaum kompatibel ... zumindest nicht, wenn man auch vorankommen will. :-X
Da hat man wenigstens einen Grund, immer wieder stehen zu bleiben.GG würde mir sonst nur davonlaufen... ;) ;D ;DUli, ich freue mich schon auf deine Fotos.Wenn ich es technisch hinbekomme, werde ich auch so etwas machen. Die Qualität der verkleinerten Galeriebilder ist doch etwas unbefriedigend.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #252 am:

Und ich such dringend ne Ferienwohnung in den Dolomiten für nächste Woche!Die Pflanzen-Sucht muss befriedigt werden.
Viel Erfolg!Und gute Erholung!Hier in den Südtiroler Bergen gibt es nicht nur wundervolle Pflanzen!Auch wenn es natürlich auch anderswo schöne Gegenden gibt... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #253 am:

Die Minze ist wahrscheinlich Mentha longifolia.
Das sieht sehr passend aus. Danke!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Josef4

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Josef4 » Antwort #254 am:

Nr. 2: Meine Spiraea billardii sieht fast genauso aus.
Antworten