Seite 17 von 36

Re: Muscari

Verfasst: 13. Apr 2018, 08:17
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: 8. Apr 2018, 20:01
Ein zartes Muscari - Muscari macbethianum (JJA 690.080)


Gerade erst gesehen...fantastisch, ebbie.

Re: Muscari

Verfasst: 13. Apr 2018, 09:54
von daylilly
lord hat geschrieben: 12. Apr 2018, 17:53
daylilly hat geschrieben: 12. Apr 2018, 16:53
Die bisher reinweiße Muscari 'Siberian Tiger' erscheint in diesem Jahr bläulich abgesetzt ??? Kann das sein? Oder sind das womöglich bereits Sämlinge?

denke schon dass das sein kann wenns ihnen gut geht


Danke, lord waldemoor, für die Idee! Womöglich aber anders herum? Weil's ihnen vielleicht nicht so gut geht? Die Blütenrispen sind dieses Jahr eher kleiner als letztes Jahr, also eher nicht so gut ernährt.

Re: Muscari

Verfasst: 7. Mär 2019, 18:22
von RosaRot
Die Muscari beginnen wieder.
Den Anfang macht immer Muscari azureum:

Bild


Re: Muscari

Verfasst: 7. Mär 2019, 21:55
von Nina
Sehr schön der Farbverlauf. :)

Hier erst mal nur in den Töpfen: M. White Magic

Re: Muscari

Verfasst: 24. Mär 2019, 12:54
von rocambole
Hat eigentlich einer von Euch M. Wolkenhimmel von Herrn Földesi? Ich hatte es gerade gesetzt, dann haben Nachbars ihre Einfahrt machen lassen. Natürlich habe ich alle Pflanzen aus dem schmalen Beet zwischen unseren Einfahrten rausgenommen und getopft bei uns hingestellt. Einen Tag kam dann die Nachbarin rüber, sie hatte 2 Töpfe aus dem Container gerettet.

Bis auf einen Topf war dann auch alles da :-X. Ich habe keinen Ersatz mehr bekommen, aber kann jemand bitte mal ein Foto einstellen? Ich wüsste zu gerne, wie es blüht, es soll blau mit weiß sein ...

Re: Muscari

Verfasst: 27. Mär 2019, 18:56
von Roeschen1
armenisch oder nicht?

Re: Muscari

Verfasst: 28. Mär 2019, 07:08
von Jule69
Hier geht es auch los (endlich hab ich mir mal die Namen notiert...)
Muscari Blue magic
Muscari White Magic
Muscari Ocean Magic

Bild

Re: Muscari

Verfasst: 29. Mär 2019, 00:06
von minthe
Wunderhuebsch so zusammen! Auf meiner Wunschliste steht M. neglectum fuer unter die Reben.

Re: Muscari

Verfasst: 29. Mär 2019, 21:18
von RosaRot
Jule69 hat geschrieben: 28. Mär 2019, 07:08
Hier geht es auch los (endlich hab ich mir mal die Namen notiert...)
Muscari Blue magic
Muscari White Magic
Muscari Ocean Magic

Bild


Das Muscari rechts mit den breiten Blättern ist Muscari latifolium.

Re: Muscari

Verfasst: 29. Mär 2019, 21:22
von rocambole
Aber hinten, die mit unten hellblau und grünlicher Spitze könnten Ocean Magic sein. Sieht jedenfalls sehr schön aus.

Re: Muscari

Verfasst: 29. Mär 2019, 21:27
von RosaRot
Dornroeschen hat geschrieben: 27. Mär 2019, 18:56
armenisch oder nicht?

Schwer zu sagen. Muscari armeniacum bekommen wenn siew eiter aufblühen unten weiße Rändchen am Röckchen.
Diese hier erinnert mich an meine trüb-dunkelblauen Bellevallia pycnantha (Muscari paradoxum.)
Kann mal ein Foto machen.

Re: Muscari

Verfasst: 29. Mär 2019, 22:26
von Roeschen1
In unserem früheren Garten, einem ehemaligen Weinberg gab es viele auf der Mauerkrone. Sie hatten eher steife, kurze Blätter.
Hier bei mir haben die Meisten lange herabhängende Blätter.
Ist das eine Unterscheidungsmöglichkeit.

Re: Muscari

Verfasst: 29. Mär 2019, 22:33
von RosaRot
Lange dünne Blätter haben die H. armeniacum.
Die im Weinberg sind sicher Muscari neglectum gewesen.

Re: Muscari

Verfasst: 30. Mär 2019, 06:49
von Jule69
Rosarot:
Ich hatte extra die Verpackung aufgehoben, deshalb war ich bezüglich der Namen so stolz. Also war nicht drin, was drauf stand?

Re: Muscari

Verfasst: 30. Mär 2019, 10:06
von enaira
RosaRot hat geschrieben: 29. Mär 2019, 21:18
Jule69 hat geschrieben: 28. Mär 2019, 07:08
Hier geht es auch los (endlich hab ich mir mal die Namen notiert...)
Muscari Blue magic
Muscari White Magic
Muscari Ocean Magic

Bild


Das Muscari rechts mit den breiten Blättern ist Muscari latifolium.


Kann ich bestätigen.
Die haben sich hier wunderbar ausgebreitet und ich empfinde sie als ga nicht aufdringlich, im Gegensatz zu den Normalos.
Mache nachher mal ein aktuelles Foto.