News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beetumbau XXL (Gelesen 42872 mal)
Re: Beetumbau XXL
Deine Bilder, Hausgeist, sind natürlich vom feinsten, das Beet sowieso.
Aber, was Alchemilla da rausgesucht hat, macht die Verwandlung am besten deutlich.
Von solchen Vorher-/Nachherbildern würde ich gerne mehr sehen.
Aber, was Alchemilla da rausgesucht hat, macht die Verwandlung am besten deutlich.
Von solchen Vorher-/Nachherbildern würde ich gerne mehr sehen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Rose de Resht
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Mai 2013, 08:40
Re: Beetumbau XXL
Wow, was für eine tolle Beetverwandlung!! Da hat sich dein Mut und Engagement zur Neugestaltung mehr als gelohnt!! :D
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Beetumbau XXL
Habe in den letzten Tagen und soeben einige Threads von Hausgeist durchgelesen und bin geflasht von seinem Einsatz im Garten und die wundervollen Resultate. So viel Fläche wie Hg hat, da müsste ich meinem Nachbarn noch einiges an Acker abkaufen.
Re: Beetumbau XXL
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑14. Nov 2017, 19:02
da müsste ich meinem Nachbarn noch einiges an Acker abkaufen.
So eine Chance würde ich SO-FORT nutzen! ;D
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Beetumbau XXL
wenn das Geld da wäre würde dies schön längst geschehen sein. natürlich hätte ich noch an anderen stellen viel viel platz, doch es ist zu schattig weil zig dicke eichen herumstehn und 10cm unter dem rasen der Bauschutt anfängt
Re: Beetumbau XXL
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Apr 2017, 19:27
Tulpenzeit - leider "dank" W-Tieren einige weniger. :P
Im Herbst 2015 hatte ich 430 Tulpen und 80 Allium gesetzt. Am Wochenende habe ich zumindest die Tulpen mal schnell durchgezählt. Es sind relativ genau 400 Stück weniger. :-X ::) :P
Genaugenommen könnte ich im Herbst ein völlig neues Farbkonzept für Tulpen auflegen. Andererseits bin ich nicht sicher, ob ich mir das kosten- und arbeitstechnisch nochmal antun möchte.
Re: Beetumbau XXL
Du könntest die Tulpen in Körbe setzen oder eine Katze anschaffen.
Grün ist die Hoffnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Beetumbau XXL
Gibt es denn Sorten die bei Dir beständig sind?
Die Farbenpracht der modernen Tulpen ist ja verlockend aber im Stauden- und Gehölzgarten machen die dauerhaften Arten und Sorten langfristig mehr Spaß... ist bei den Wildarten aber ausgesprochen langwierig... gefühlt warte ich jetzt schon 10 Jahre, bis die ersten selbstausgesäten Tulipa sprengeri endlich mal blühen... mit Glück im nächsten Jahr. ;D
Die Farbenpracht der modernen Tulpen ist ja verlockend aber im Stauden- und Gehölzgarten machen die dauerhaften Arten und Sorten langfristig mehr Spaß... ist bei den Wildarten aber ausgesprochen langwierig... gefühlt warte ich jetzt schon 10 Jahre, bis die ersten selbstausgesäten Tulipa sprengeri endlich mal blühen... mit Glück im nächsten Jahr. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Beetumbau XXL
Die Tulpen in Körbe zu setzen wäre bei meinen Flächen und Mengen ein für mich nicht vertretbarer Aufwand. Die Nachbarkatzen patroullieren regelmäßig, fangen aber lieber Blindschleichen als W-Tiere. >:(
@cornishsnow: Es geht nicht darum, wie ausdauernd die Sorten sind, sondern wieviel Ausdauer die W-Tiere haben, alles wegzusammeln. :P
Bei den Allium müssen aber andere Mäuse räubern, da werden die Zwiebeln überwiegend von oben ausgegraben und weggefressen.
@cornishsnow: Es geht nicht darum, wie ausdauernd die Sorten sind, sondern wieviel Ausdauer die W-Tiere haben, alles wegzusammeln. :P
Bei den Allium müssen aber andere Mäuse räubern, da werden die Zwiebeln überwiegend von oben ausgegraben und weggefressen.
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Beetumbau XXL
Dank Tonboden hat es bei mir keine W-Mäuse, nur normale Feldmäuse. Die fressen auch zuverlässig Tulpen, Krokusse und Alliümer :P.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Beetumbau XXL
Ihhh... Mäuse! :o :-X
OK... ich hätte nachlesen sollen. ;D
Mäusebeständige Tulpen und Crocus gibt es vermutlich nicht. :-\
OK... ich hätte nachlesen sollen. ;D
Mäusebeständige Tulpen und Crocus gibt es vermutlich nicht. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Beetumbau XXL
Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Apr 2018, 22:07
Die Tulpen in Körbe zu setzen wäre bei meinen Flächen und Mengen ein für mich nicht vertretbarer Aufwand. Die Nachbarkatzen patroullieren regelmäßig, fangen aber lieber Blindschleichen als W-Tiere. >:(
Mein Kater hält den Garten mäusefrei!
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Beetumbau XXL
cornishsnow hat geschrieben: ↑16. Apr 2018, 22:43Mäusebeständige Tulpen und Crocus gibt es vermutlich nicht. :-\
Das nicht, aber vielleicht wäre Deine Methode, die Tulpen in Töpfen zu pflanzen und so zu überwintern auch für HG ökonomischer.
@ HG: Schade um die schöne Tulpen! Und die nette Komposition.
btw. ...
Nachdem ich in meinem Biotop im Herbst alle Generationen einer fröhlichen Großfamilie über den Jordan (via Mäusefalle) geschickt und jetzt 123.456 Kirschkeimlinge entfernt habe sowie weitere 987.654 erwarte ... ... ...
betrachte ich die Existenzberechtigung von Mäusen aller Art vorübergehend (!!!) anders als ihr 8) 8) 8)
Aster!
Re: Beetumbau XXL
cornishsnow hat geschrieben: ↑16. Apr 2018, 21:44
Gibt es denn Sorten die bei Dir beständig sind?
Die Farbenpracht der modernen Tulpen ist ja verlockend aber im Stauden- und Gehölzgarten machen die dauerhaften Arten und Sorten langfristig mehr Spaß... ist bei den Wildarten aber ausgesprochen langwierig... gefühlt warte ich jetzt schon 10 Jahre, bis die ersten selbstausgesäten Tulipa sprengeri endlich mal blühen... mit Glück im nächsten Jahr. ;D
Versuch es mal mit etwas Knochenmehl. Bei meinen hat es wohl geholfen. Es dauerte 6 Jahre bis zur ersten Blüte. Allerdings - vielleicht hatte ich auch nur Glück. ;)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Beetumbau XXL
Geht nicht, da stehen drei Cypripedium macranthos, die kriegen aber regelmäßig und niedrig dosiert, Wuxal und Tomatendünger, das muss reichen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.