News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfolg mit Eranthis?! (Gelesen 50579 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Erfolg mit Eranthis?!
richtigich finde es sowieso eigenartig das wunderschönste blau haben die leberblümchenüberall im wald suchen die leute nach weissen und rosa und sonstwasdann gibts auf der alm wo ich jagte die wunderschönen blauen stängellosen enzianeda wuchs dann zwischen ein schmutzigweisser , alle sagten schau wie schön, er war grässlich, nicht rein weiß leicht rosa undefinierbare farbebei phlox und hems gibts kein blau, genau da wollen sie eses gibt soviel weiße schwäne, schwwarzhals ..sing.. höcker..und nur einen schwarzenden trauerschwan denke ursprünglich aus australien, was machen die menschen, züchten einen weißen.....auch so ein grässliches weißdeshalb ignoranzps Euan Bunclark find ich interessant hat was von adonis
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Ansichtssache, hat aber wenig mit Eranthis zu tun.
Es ist nicht sehr nett gegenüber Menschen, die auch unübliche, nicht der Norm entsprechende Farb- oder Blütenformen mögen, deinen Abscheu kund zu tun. Das ist hier keine Grundsatzfrage sonder eine Frage des Geschmacks und den hat man bekanntlich oder nicht!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Erfolg mit Eranthis?!
genau so sehe ich dasund euan bunclark hat was mit eranthis zu tunFrage des Geschmacks und den hat man bekanntlich oder nicht!![]()
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Kaum eine andere Pflanze ist so attraktiv wie der Löwenzahn und trotzdem will ihn kaum jemand im Garten haben.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32275
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Viele Unkräuter sind eigentlich attraktiv, nur leider auch invasiv. In der Folge werden sie lästig und gewöhnlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Es gibt Gartenbesitzer, die roden ihre Eranthis wieder, weil sie unbeherrschbar werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32275
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Habe ich an einer Stelle auch gemacht. Sie dürfen sich jetzt zwischen den Hochstauden tummeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Blühende Unkräuter in Massen finde ich eigentlich ganz nett. Gelbe Löwenzahnwiesen, weiße Buschwindröschenlandschaften, gelbe Eranthisteppiche....Man muss ihnen nur den entsprechenden Raum lassen. Das ist im Garten mitunter schwierig.Viele Unkräuter sind eigentlich attraktiv, nur leider auch invasiv. In der Folge werden sie lästig und gewöhnlich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Für meinen Teil habe ich nach der Lektüre des Eranthisartikels in der Gartenpraxis beschlossen, dass ich erst mal bei den gewöhnlichen bleibe. Für eine Obstwiese mit Gartenhäuschen ist das passend. Wie ich in ein paar Jahren darüber denken werde
?Es kommt auf die Situation an, ob quietschgelbe Winterlinge auf winterkahlem Boden zwischen winterkahlem Gesträuch den Winter wegleuchten oder ob sie in einem schönen Beet anderen Frühlingsblühern die Schau stehlen, da können dezentere Sorten schöner sein.

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Es ist auch nicht sehr nett Lord Waldemoors Posting Abscheu zu unterstellen. Man könnte es auch Verwunderung nennen. Ich weiß, er kann sich selber wehren, aber solche Sticheleien stören mich einfach gewaltig.Ausserdem haben gerade Deine Zeilen gar nichts mit Eranthis zu tun. *kopfschüttel*Ich wusste gar nicht daß es davon unterschiedliche gibt. Interessant !Ansichtssache, hat aber wenig mit Eranthis zu tun.Es ist nicht sehr nett gegenüber Menschen, die auch unübliche, nicht der Norm entsprechende Farb- oder Blütenformen mögen, deinen Abscheu kund zu tun. Das ist hier keine Grundsatzfrage sonder eine Frage des Geschmacks und den hat man bekanntlich oder nicht!
![]()
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Erfolg mit Eranthis?!
danke bienemeine mutter hat sie vom garten raus, sie wachsen jetzt teilweise am ufer vom fischteich, da fühlen sie sich auch wohl zwischen den weidendie show stehlen konnten sie kaum wem weil bei ihr sonst nicht viel blüht um diese zeit... sie hat nicht so tolle frühblüher wie ihr hier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Wenn ich verwundert bin, empfinde ich etwas nicht als "grässlich", das nur mal am Rande. ;)Ich habe nicht gestichelt, ich habe nur meine Meinung mitgeteilt und das mit Augenzwinkern, wenn Du so freundlich bist und mal die Smilies beachtest!Es ist auch nicht sehr nett Lord Waldemoors Posting Abscheu zu unterstellen. Man könnte es auch Verwunderung nennen. Ich weiß, er kann sich selber wehren, aber solche Sticheleien stören mich einfach gewaltig.Ausserdem haben gerade Deine Zeilen gar nichts mit Eranthis zu tun. *kopfschüttel*Ich wusste gar nicht daß es davon unterschiedliche gibt. Interessant !Ansichtssache, hat aber wenig mit Eranthis zu tun.Es ist nicht sehr nett gegenüber Menschen, die auch unübliche, nicht der Norm entsprechende Farb- oder Blütenformen mögen, deinen Abscheu kund zu tun. Das ist hier keine Grundsatzfrage sonder eine Frage des Geschmacks und den hat man bekanntlich oder nicht!
![]()

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Hat hier jemand Zitonenfalter und kann ein Backe an Backe Bild mit einem Normalo posten? Wüsste gerne wieviel blasser er ist.Bei mir ist seit ca 3 Jahren ganz spontan ein blasser aufgetaucht. Wenn die Blüte ganz auf ist überlappen die Blütenblätter leider nicht.Karin
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Was du beschreibst, treibt Pflanzenjäger, Züchter und Sammler seit Jahrhunderten um. Bist du völlig frei von diesen Impulsen?(Und ich verteidige jetzt nicht die Suche nach blauem Phlox, der sich so gut mit Gelb kombinieren lässt...ich finde es sowieso eigenartig das wunderschönste blau haben die leberblümchenüberall im wald suchen die leute nach weissen und rosa und sonstwasdann gibts auf der alm wo ich jagte die wunderschönen blauen stängellosen enzianeda wuchs dann zwischen ein schmutzigweisser , alle sagten schau wie schön, er war grässlich, nicht rein weiß leicht rosa undefinierbare farbebei phlox und hems gibts kein blau, genau da wollen sie es...






Re:Erfolg mit Eranthis?!
Leider kein Zitronenfalter im Garten.