News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2015 (Gelesen 382027 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Aotearoa » Antwort #240 am:

BildBildBildWir hier im hohen Norden sind ja immer ein wenig später dran mit dem Frühling. Die Krokusse und das Chrysosplenium macrophyllum blühen immer noch.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Gartenplaner » Antwort #241 am:

Schöne Eindrücke, tolle alte Bäume!!Wie und wo hast du Chrysosplenium macrophyllum stehen?Meine steht halbschattig, recht feucht - und sieht bescheiden aus, die Blüte ist Matsch (kann aber an dem Kälteeinbruch liegen, den wir hatten vor einem Monat) aber auch das Laub überzeugt mich nicht.Aber sie treibt Ausläufer und kommt jedes Jahr wieder.Vielleicht kann ich ja noch optimieren?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Scabiosa » Antwort #242 am:

Wundervoll, diese Impressionen, Aoteroa!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

troll13 » Antwort #243 am:

Wirklich schöne Bilder. :DHier, südlich von Bremen, ist das Chysosplenium gerade mit der Blüte durch.Ich halte es für eine recht robuste Waldpflanze mit einer entzückenden, frühen Blüte. Bei mir steht es im zweiten Standjahr auf humosem Sandboden. Das Laub sieht das ganze Jahr über gesund aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Aotearoa » Antwort #244 am:

Chrysosplenium steht bei mir nordseitig, im totalen Schatten. Der Boden ist sehr schwer dort. Ich habe 2 verschiedene Pflanzen - die eine hat dunkelgrünes Laub und ist sehr wüchsig, die andere hat größeres, graugrünes Laub und ist weniger wüchsig, macht aber sehr lange Ausläufer. Beide stehen an der gleichen Stelle. Man kann die unterschiedlichen Blätter auch auf dem Foto erkennen.In diesem Jahr sind die Blüten besonders schön, weil wir keinen Frost hatten. In anderen Jahren sind die meisten Blüten erfroren.So alt sind die Bäume noch gar nicht - der Mammutbaum ist ca. 35 Jahre alt (für einen Sequoiadendron giganteum ist das gar nichts) und die Tanne (Abies procera) ist ca. 45 Jahre alt. (Aber das ist natürlich relativ)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Gartenplaner » Antwort #245 am:

Hm, interessant...bleibts im Sommer dort feucht oder kanns auch trocken werden?Vielleicht wär Chrysosplenium bei mir besser im dunklen Eibenhain aufgehoben?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Starking007 » Antwort #246 am:

Sandfrauchen:Da du ja nicht gerade Anfängerin bist,würde ich die banalen Sachen auc lassen,und die Sensibelchen auch.Aber frag mich jetzt nicht nach der passenden Liste!
Gruß Arthur
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Sandfrauchen » Antwort #247 am:

Aotearoa,Ist das schön! :D Das sieht beeindruckend nach einen alt-eingewachsenen Garten/Park aus. Nochmal zum Thema Stauden unter Schneeglöckchen in sonniger Lage. Ich möchte da etwas haben, was horstig wächst und zur Zeit der Schneeglöckchenblüte noch kaum ausgetrieben ist. Nach einem Gartenrundgang habe ich mir folgende gemerkt, die ich aus eigenem Bestand nehmen kann: Aster ptarmicoides, Anaphalis triplinervis, Euphorbia dulcis, Penstemon digi. 'Huskers Red', Nepeta 'Superba' und evtl Geranium him. 'Gravetye'. Dazu werde ich mir noch Rumex sanguineus besorgen, roten Wegerich fände ich auch schön, vielleicht läuft der mir mal über den Weg.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

lord waldemoor » Antwort #248 am:

Wundervoll, diese Impressionen, Aoteroa!
finde ich auch und noch so schönes zyklamenlaub
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Scabiosa » Antwort #249 am:

Aotearoa,Ist das schön! :D Das sieht beeindruckend nach einen alt-eingewachsenen Garten/Park aus. Nochmal zum Thema Stauden unter Schneeglöckchen in sonniger Lage. Ich möchte da etwas haben, was horstig wächst und zur Zeit der Schneeglöckchenblüte noch kaum ausgetrieben ist. Nach einem Gartenrundgang habe ich mir folgende gemerkt, die ich aus eigenem Bestand nehmen kann: Aster ptarmicoides, Anaphalis triplinervis, Euphorbia dulcis, Penstemon digi. 'Huskers Red', Nepeta 'Superba' und evtl Geranium him. 'Gravetye'. Dazu werde ich mir noch Rumex sanguineus besorgen, roten Wegerich fände ich auch schön, vielleicht läuft der mir mal über den Weg.
Da würden sich doch auch einige schöne Hemerocallis anbieten, Sandfrauchen.Die dormanten (einziehenden) Sorten schieben ihre Fächer jetzt aus der Erde, während die Schneeglöckchen langsam welken und einziehen.Bild
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Sandfrauchen » Antwort #250 am:

Stimmt Scabiosa, daran hab ich auch schon gedacht und hab auf meinem Gartenrundgang die 'Pandoras Box' im Auge gehabt.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Henki

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Henki » Antwort #251 am:

@Aotearoa: toll! :D Hier geben einige Frühblüher jetzt nochmal richtig Gas! Und die Amphibien sind unterwegs. :D
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Aotearoa » Antwort #252 am:

Hm, interessant...bleibts im Sommer dort feucht oder kanns auch trocken werden?Vielleicht wär Chrysosplenium bei mir besser im dunklen Eibenhain aufgehoben?
Trocken wird es dort nie. Dort ist schwerer Lehmboden und da dort fast keine Sonne hinscheint, bleibt es immer ein wenig feucht. Ob ein Eibenhain das Richtige ist ? vielleicht schon wieder zu trocken dort ?Sandfrauchen - Der Garten (ca. 1.000 qm inkl. Haus, Garage und Auffahrt) wurde 1970 von meinem Mann mit verschiedenen Bäumen bepflanzt - natürlich an die Grenzen zu den Nachbarn. ;D Die beschweren sich jetzt auch, dass die Bäume zu viel Schatten machen. Von weitem sieht das Grundstück aus, als wenn es in einem Wald läge, aber die Bäume, über die sich Krähen, Elstern, Tauben und auch Eichhörnchen als Nistbäume freuen, stehen alle bei uns. Das hat Vorteile aber auch erhebliche Nachteile, denn der Boden ist sehr durchwurzelt . Deshalb sind wir 1988 auf Farne gekommen und unter der A.procera sowie unter einer A. grandis wachsen seit ein paar Jahren Cyclamen.
Benutzeravatar
Heptacodium
Beiträge: 91
Registriert: 12. Aug 2014, 15:35

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Heptacodium » Antwort #253 am:

@Aotearoa: toll! :D Hier geben einige Frühblüher jetzt nochmal richtig Gas! Und die Amphibien sind unterwegs. :D Bild
Toller gekräuselter Hirschzungenfarn:D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Gänselieschen » Antwort #254 am:

:-*
Antworten