Seite 17 von 26
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 4. Dez 2023, 15:45
von Ceres
@rocambole: vielleicht doch mal auf Suche gehen, in div GC bei uns stehen vereinzelte rum, so gesehen ua auch bei Dehner und Kölle.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 4. Dez 2023, 16:10
von rocambole
danke :-*
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 4. Dez 2023, 16:49
von Ulrich
Ein witziges haben wir auch in der Wohnung
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 4. Dez 2023, 16:49
von Ulrich
... und von der Seite
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 4. Dez 2023, 17:55
von Klio
Ich habe meine gestern reingenommen, bevor es so richtig kalt wurde letzte Nacht. Die Temperaturen bis ca - 3 Grad in der Nacht von Sa auf So haben die meisten dem Anschein nach überstanden.... erst war ich skeptisch weil sie tw gefrorene Blätter hatten und ziemlich schlapp waren. Heute waren Blüten und Blätter wieder "aufrecht".
Für die winterharten draußen hab ich nicht so viel Hoffnung, die sind festgefroren am Balkonboden :'( _ vor der Kälte gabs gut 2 Tage Dauerregen :-X
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 4. Dez 2023, 18:07
von rocambole
C. Dijx finde ich auch sehr besonders :D
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 4. Dez 2023, 18:43
von Klio
Hier gabs in den Gartencentern (Bella*flora und De*hner) heuer einige Serien mit Duft, extra so (etwas teurer) vermarktet - von
Morel, auch verschiedene Blütenformen wie doppelte und Glöckchen - allerdings keine so auffälligen wie die von Ulrich.
Eins davon (weiß mit lilapinkem Auge) duftet stark, unabhängig von Tageszeit und Temperatur. Die Eyeliner von Morel fand ich weniger intensiv, 2 andere mit Duft in rosa mussten dann auch noch mit im Herbst. Vielleicht versuche ich nächtes Jahr mal gezielt was zu bestäuben.....
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 15. Jan 2024, 15:48
von APO-Jörg
Cyclamen persicum Autumnalis mit einer fehlerhaften Farbverteilung.

Original sieht sie eigentlich so aus
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 23. Mai 2024, 18:42
von Klio
Ich habe gerade 2 Samenkapseln geerntet, die Mutterpflanze ist pink mit dunklem Auge und duftet - möchte jemand aussäen?
An den anderen Pflanzen sind die Kapseln noch fest, habe diesmal an den duftenden Persicum jeweils eine gelassen. Die Samen keimen recht schnell, wie lange sie zur Blüte brauchen weiß APO bestimmt. Ausgesät hatte ich zur Probe mal vor 2? Jahren, die größten Sämlinge davon sind jetzt etwa erbsengroß.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 3. Okt 2024, 06:40
von Klio
rocambole hat geschrieben: ↑4. Dez 2023, 14:29
Wenn ich das so ansehe, ich finde es schade, dass man die Pflanzen der Serie
Petticoat nicht mehr findet.
Rocambole, hier in Ö gibt es bei Dehner seit Mitte September verschiedene Petticoat-Cyclamen, bei Bellaflora hab ich keine gesehen.
Teilweise hatten sie die ersten persicum schon im August, die hohen Temperaturen haben den Pflanzen nicht gut getan

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 3. Okt 2024, 10:39
von rocambole
oh danke!
Ich schwanke noch, im Supermarkt sah ich gestern Dijx, aber da ich mit Zimmerkultur bei denen kein Glück habe ... vielleicht finde ich welche bei Kölle, in die Richtung muss ich eh demnächst.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 3. Okt 2024, 13:39
von Klio
Hier gings schon recht früh los mit den Cyclamen, oder es kam mir wegen der hohen Temperaturen nur so vor (Ende August, dann richtig ab September)- bei Bellaflora waren die besonderen Sorten diesen Dienstag schon ziemlich weg, sie hatten da v a welche mit Duft von Morel. Da gibt es heuer wohl auch neue Farben (zumindest im Ösi-Handel) - bei Dehner eben vor 2 Wochen Petticoat in verschiedenen Farben und einige Dijx. Sie hatten außerdem dort eine ganze Palette "Eyeliner" von Morel, weiß und (für mich neu) in naja schweindirosa
Wie üblich sind die Knollen recht tief eingesetzt, ich bin dann meistens versucht bei ausgefallenen Farben die 2 am besten aussehenden Pflanzen zu nehmen....damit wenigstens eine durchkommt

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 3. Okt 2024, 18:18
von APO-Jörg
Eigentlich sind ja die Winterharten meine Sammelobjekte aber habe ich doch auch einige im Kalthaus. Wenn sich dann Samen entwickelt kann ich mich nicht entscheiden sie zu entsorgen und die Aussaat weckt dann meine Neugier.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 4. Okt 2024, 08:23
von Klio
Hübsche Auswahl, APO
Wie lange brauchen die Sämlinge bis zur Blüte? Und wie fallen sie beim Verkreuzen aus, eher nach der Mutter oder variieren sie stark?
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Verfasst: 4. Okt 2024, 09:07
von APO-Jörg
Danke Klio,
ich finde mittlerweile auch diese Oma-Pflanzen

schick.