News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze? (Gelesen 78842 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4369
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

riegelrot » Antwort #225 am:

Nein, nichts verändert. Sie steht so wie gekauft in ihrem Topf in einem Übertopf auf der Küchenfensterbank. Allerdings frage ich mich, ob diese überhaupt eine Zimmerpflanze ist. Die standen in der Gartenabteilung und nicht bei den Zimmerpflanzen!! Ich stelle sie mal nach draussen in den Schatten.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

APO-Jörg » Antwort #226 am:

Cyclamen persicum 'Fleur en Vouge ich schätze mal das geht in diese Richtung sollte halbschattig und nicht zu warm stehen. Draußen an einer schattigen Stelle wird sie sich wohlfühlen und erholen wünsche ich dir
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4369
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

riegelrot » Antwort #227 am:

Danke! Schon gemacht. Überlege sogar, sie in den Garten zu pflanzen. Ich finde sie sehr hübsch.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Klio » Antwort #228 am:

Draußen wird sie sich auf jeden Fall wohler fühlen (außer Du hast Dickmaulrüssler :( >:() ....starken Frost vertragen sie allerdings nicht.

Und wie gesagt das (üblicherweise verpappte) Originalsubstrat über der Knolle entfernen, damit erhöht sich die Überlebenschance.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

lord waldemoor » Antwort #229 am:

diese treibhauspflanzen vertragen garkeinen frost
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

RosaRot » Antwort #230 am:

Die bilden noch nicht mal eine vernünftige Knolle aus...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

APO-Jörg » Antwort #231 am:

Eigene Aussaat 2019 Cyclamen persicum gerüscht.
Dateianhänge
DSC03299.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1830
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Ruth66 » Antwort #232 am:

Sehr schön, auch das Laub sieht interessant aus.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2748
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

netrag » Antwort #233 am:

Übrigens: Cyclamen eignen sich hervorragend als Schnittblumen für den Tisch. Blüten unbedingt zupfen und nicht abschneiden. Jeden einzelnen Stengel von unten ein Stückchen aufspalten. Dann sind sie in der Vase auch gegenüber Wärme nicht so anfällig.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

APO-Jörg » Antwort #234 am:

Ein Cyclamen persicum. Na mal sehen wie sich dann die Blüten entwickeln.

Bild


Dateianhänge
DSC03354.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
tarentina
Beiträge: 142
Registriert: 18. Okt 2007, 20:59
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

tarentina » Antwort #235 am:

Aktueller Neuzugang:

Cyclamen persicum Windbell

Die Blüten öffnen sich nicht.
Zuversicht, Mut, Ehre
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11280
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Kübelgarten » Antwort #236 am:

@APO .. tolle Blattfarbe
LG Heike
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

APO-Jörg » Antwort #237 am:

Cyclamen persicum gerüscht.
Dateianhänge
DSC03455.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

APO-Jörg » Antwort #238 am:

Blüte in größer
Dateianhänge
DSC03456.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

rocambole » Antwort #239 am:

Wenn ich das so ansehe, ich finde es schade, dass man die Pflanzen der Serie Petticoat nicht mehr findet. Vor einigen Jahren standen sie in den größeren Gartencentern rum, ich mochte es, dass die Blütenblätter nicht ganz zurückklappten und innen eine extra Rüsche hatten.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten