News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 251509 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #240 am:

helleborus abchasicus ist eine einfach blühende wildart in rötlichen tönen. du hast da eine gefüllte picotee. leider kennen sich die meisten gärtner und teilweise auch vermehrer nicht wirklich mit helleboren aus und so wird einfach irgendein schild dazu gesteckt, nicht dein fehler.
Danke das hilft mir nicht wirklich aber das liegt an meiner Unwissenheit. Ich werde mich einmal ein bisschen belesen.
Wir haben hier zwei Fäden, einer für Wildarten, der andere für Züchtungen (Hybriden). Da gehört Deine Pflanze hin, da sie keine Wildart, sondern eine Hybride ist. Ist aber nicht schlimm :) war nur ein nett gemeinter Hinweis, ok ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28603
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Mediterraneus » Antwort #241 am:

@ lubuli: hab ich mir schon gedenkt ;). Vielleicht setz ich eine unter die Feige 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #242 am:

medi, bei dem preis kein risiko!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

tarokaja » Antwort #243 am:

So, da es für mich ja nicht so weit ist, war ich dieses Jahr noch ein zweitesmal bei Althea, um meinen Bestand an Wilden und Interspecies-Hybriden für den Steinhang aufzustocken.H.dumentorumBildH.odorus - dufted wirklich fein, wenn man die Nase in die Blüte steckt. :) BildH.lividus - wie reinrassig er ist, weiss ich nicht, gefällt mir jedenfallsBildBildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

tarokaja » Antwort #244 am:

Und eine H. x sternii 'Flame' wollte auch noch mit. Im Gegenlicht macht sie ihrem Namen alle Ehre.Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #245 am:

da hast du ja eine schöne quelle bei der hand.reinrassiger lividus soll fast nicht mehr im handel sein.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Henki

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #246 am:

Diese habe ich letztes Jahr als H. orientalis ssp. abchasicus bekommen.Bild
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Christina » Antwort #247 am:

Hausgeist, die ist toll! Auch sternii "Flame" ist klasse!Bei den milderen Wintern blüht hier H. x Sternii auch immer ganz schön. Die Sorte kenne ich nicht, war ein Sämling.Bild
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #248 am:

Ich hab mal meinen angeblichen Helleborus herzegovinus fotografiert, das Laub hat den hiesigen Nichtwinter nur leidlich überstanden, sollte bei der Art aber eigentlich im Spätsommer einziehen, die Blätter sind aber schon vielversprechend, falls sie mit zunehmenden Alter noch weiter aufsplittet... ::) BildEs ist noch eine "junge" Pflanze und erst ihre zweite Blüte. :)BildBis auf die Zeichnung entsprich es der Art... :-\ ...aber hübsch ist sie ja! :) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #249 am:

hübsch ist sie schon, aber die mama scheint ein wenig fremdgegangen zu sein.ich hab auch so ein exemplar, bei dem das laub noch feiner werden soll, noch nicht blühreif und gerade erst am austreiben, unklare herkunft. was ich so an fotos von jungpflanzen aus samen vom wildstandort sehe, die haben alle schon feines laub.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

tarokaja » Antwort #250 am:

Hm, meine beiden H. herczegovinas machen überhaupt noch keine Anstalten, Blütenknospen anzusetzen... bin gespannt, wie lange das gehen wird.Dafür blüht H. torquatus 'Party Dress', der während des Umbaus noch mal vom Beet in einen Topf zurückwandern musste, sonst wäre er unter Bausand gelandet. :-\ Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #251 am:

bei den speciespflanzen dauert es von der keimung bis zur blüte 5-7 jahre. die partydress ist superschön! eventuell samen?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28603
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Mediterraneus » Antwort #252 am:

Die Partydress ist wirklich Klasse! :D Heute hab ich 3 verschiedene H. torquatus gepflanzt. 3 verschiedene Herkünfte.Bin gespannt, wie die sich unterscheiden. Leider hat nur eine eine Blütenknospe.Und ein weiterer H. liguricus ist hinzugekommen. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

tarokaja » Antwort #253 am:

die partydress ist superschön! eventuell samen?
Mal schauen, ob sie welche macht. ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28603
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Mediterraneus » Antwort #254 am:

Gut, dann fangen wir für heute mal mit Helleborus torquatus "Party Dress Yellow" an.
Dateianhänge
Zauberhafter_7._Marz_2015_Endlich_Fruhling_041.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten