News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Polygonatum (Gelesen 85343 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Polygonatum

Chrisel » Antwort #240 am:

Staudo hat geschrieben: 5. Mai 2017, 07:29
Hast Du den gefunden oder bekommen?


Den habe ich von irgendjemanden bekommen. Warum ?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Polygonatum

Chrisel » Antwort #241 am:

planwerk hat geschrieben: 5. Mai 2017, 07:46
Chrisel hat geschrieben: 4. Mai 2017, 21:12
Ich habe einen gestreiften.


Dürfte Polygonatum x hybridum (bzw. odoratum) Grace Barker sein. Schönes Stück.


Danke für den Namen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Polygonatum

Chrisel » Antwort #242 am:

zwerggarten hat geschrieben: 6. Mai 2017, 22:36
will noch eine/r betberg sehen? heute deutlich entfalteter und knapp vorm vergrünen, aber immer noch atemberaubend...


Absolut zum Dahinschmelzen. :P
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Henki

Re: Polygonatum

Henki » Antwort #243 am:

Mal eine andere Farbe - 'Golden Bruno'.
Dateianhänge
2017-05-07 Polygonatum 'Golden Bruno'.jpg
Henki

Re: Polygonatum

Henki » Antwort #244 am:

Und dann auch noch anderes Laub und Blüten - Polygonatum huanum.
Dateianhänge
2017-05-07 Polygonatum huanum.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21083
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Polygonatum

zwerggarten » Antwort #245 am:

das ist ja spannend! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Polygonatum

oile » Antwort #246 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Mai 2017, 21:12
Und dann auch noch anderes Laub und Blüten - Polygonatum huanum.

Der ist aber schön. Ich sehe schon: Ich brauche noch mehr. ;D

Mein panaschierter ist seit dieser Aufnahme noch nicht wirklich viel weiter, offensichtlich ein Spätzünder.
Dateianhänge
Austrieb Polygonatum panaschiert.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Polygonatum

Henki » Antwort #247 am:

oile hat geschrieben: 7. Mai 2017, 23:49
Der ist aber schön.


Aber wohl auch nicht ganz einfach. Herr Stolz empfahl mir noch, ihn im Winter gut abzudecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum

Staudo » Antwort #248 am:

Chrisel hat geschrieben: 6. Mai 2017, 22:39
Den habe ich von irgendjemanden bekommen. Warum ?



Eigene Findlinge sind besonders spannend.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Waldschrat

Re: Polygonatum

Waldschrat » Antwort #249 am:

Mal als Polygonatum Novo sowieso erworben, geht aber wohl eher Richtung Betberg:

Bild
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Polygonatum

biene100 » Antwort #250 am:

Wo bekommt man denn solche Polygonatums? Ich liieeebe sie... :D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Henki

Re: Polygonatum

Henki » Antwort #251 am:

Staudo hat geschrieben: 21. Apr 2017, 11:58
troll13 hat geschrieben: 21. Apr 2017, 11:04
Hat jemand Polygonatum verticillatum?


Hamwa.


Ich jetzt auch. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Polygonatum

cornishsnow » Antwort #252 am:

Ich mag 'Grace Baker' :D

Bild

...und sie mag es anscheinend kuschelig an den Füßen. ;D

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3319
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Polygonatum

planthill » Antwort #253 am:

bei BETBERG macht sich das Purpur so langsam vom Acker,
nicht so schlimm,
denn dafür läuft GOLDEN GIFT zu güldener Höchstform auf ...
Dateianhänge
GidW - GOLDEN GIFT 3.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Polygonatum

MarkusG » Antwort #254 am:

Golden Gift ist ja wirklich wunderschön!
Gießen statt Genießen!
Antworten